| Passwort vergessen?
Ventilsitzring gebrochen
  •  
 1 2 3 4 5
20.03.19 08:16
centauroernst 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Hallo Hans,

prinzipiell ist das so möglich.
aber die gefahr daneben zubohren ist sehr gross. vor allem auf die länge dieser führungen.

und dann kommt noch was dazu:
das einsetzen der neuen führungen.
soviel mir bekannt, wird der kopf auf ca. 200 grad angewärmt und die führungen in flüssigen stickstoff getaucht und dann eingeschoben.

nach den abkühlen muss die führung eventuell mit der reibahle nachbearbeitet werden.
ob das ganze für den hausgebrauch gedacht ist ?

grüsse
ernst

20.03.19 10:21
falconissimo 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Es ist schon so, dass beib Auspressen, erst mal von oben bis zum Sprengring,Sicherungsring die Führung abgefräst wird.
Der Ring wird dann entfernt und dann am Besten mit einem 15,5mm Zapfenbohrer, Zapfen 10mm bis fast durchgebohrt wird.
Dann kann man den Rest mit einem 15er Rundmaterial verschleißfrei, da die Spannung weg ist, rausschlagen .
Da muss man sich einen Zapfenbohrer irgendwo in einer Werkzeugschleiferei schleifen lassen.

Viele Grüße
Peter

20.03.19 10:51
centauroernst 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Hallo Peter,

das ist eine interessante sache.
diese gussteile mit dem zapfenbohrer ohne beschädigung des kopfes auszubohren.

mit dieser anleitung geht also kein material vom kopf 'verloren'.
und wie werden in dieser anleitung die führungen wieder eingesetzt ?
immerhin müssen die eine pressung von 4/100 haben.
und wie geschrieben sind die im teilehandet die lieferbaren führungen bereits übermass.
die müssten dann doch abgedreht werden ?

grüsse
ernst

21.03.19 13:53
falconissimo 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Hallo, die Ventilführung, innen sind die H7, die aussen noch Übermass haben, werden mittels Konischen Dorn fliegend, zwischen Spitzen und Drehherz, als Mitnehmer fertig gedreht.
Falls man kein Stickstoff hat, können die Führung zumindest im Eisfach auf - 6 Grad runtergekühlt werden und der Kopf in Muttis Backofen auf 180 bis 200 Grad aufgeheizt werden.
Auf die Art und Weise kommen auch die Ventilsitzringe rein. Aber die Führungen zuerst und Dann ein Dorn der die Sitzringe beim Reihauen führt.
Viele Grüße Peter

Zuletzt bearbeitet am 21.03.19 13:55

11.06.19 09:45
krisztian_andre 
Re: Ventilsitzring gebrochen

centauroernst:
Hallo,

nun die nächste runde der zusammenstellung:

der satz besteht aus:

1 Einlaßventil Ø 47 mm ==> Nissan Patrol GQ TB42 Teilenr: 13201-03J10 oder 13003-64350
1 Auslaßventil Ø 43,5 mm ==> Federal Mogul V91939 (18.3.2019: nicht lieferbasr)
alternativ: MAH 007 VE 30764 000
2 Ventilkappen ==>
2 Ventilführung ==> individuelle anfertigung z.b. aus bronze
2 Ventilfeder außen
2 Ventilfeder innen
2 Federteller oben
2 Federteller unten
4 Ventilkeile ==>
2 Ventilsitzringe ==> individuelle anfertigung beim motorenbauer (bleifrei ?)
2 Unterlegscheiben unter die unteren Federteller zur korrekten einstellung der federvorspannung

ich habe heute zwei 43,5mm-ventile geordert, soll ich morgen bekommen.

grüsse
ernst
aus unten mittig
Hallo Ernst,

ich versuche hetzt die Umbauspec und Teilquellen zu sammeln.

Wo hast du das Auslassventil MAH 007 VE 30764 000 gefunden?

Hat jemand noch ein Nissan (oder alt.) Einlassvenil? Ich werde neuen von USA bestellen aber brauch nen dringend.

MfG,
Kris

11.06.19 11:23
centauroernst 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Hallo Kris,

ich bin mit der info Federal Mogul V91939 hier in müchen zur fa. trost gegangen.
die haben in ihrem computer dann die umschlüsselung zum mahle-ventil gefunden.

momentan bin ich auch dabei stössel-stösselstange-kipphebelschraube wie im forum beschrieben aufzutreiben.
info kommt demnächst.

mfg
ernst

11.06.19 22:50
krisztian_andre 
Re: Ventilsitzring gebrochen

centauroernst:
Hallo Kris,

ich bin mit der info Federal Mogul V91939 hier in müchen zur fa. trost gegangen.
die haben in ihrem computer dann die umschlüsselung zum mahle-ventil gefunden.

momentan bin ich auch dabei stössel-stösselstange-kipphebelschraube wie im forum beschrieben aufzutreiben.
info kommt demnächst.

mfg
ernst
Hallo Ernst,

standard Stoessel, Stange und Ventileinstellschraube gibts bei Escher wenn du dass meinst.

MfG,
Kris

12.06.19 08:33
centauroernst 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Hallo Kris,

nein, ich bezieh mich auf diesen forumsbeitrag:

https://www.guzzitreff.de/forum/thread.p...&thread=337

mfg
ernst

14.06.19 10:22
Hans 
Re: Ventilsitzring gebrochen

krisztian_andre:

Hallo Ernst,

ich versuche hetzt die Umbauspec und Teilquellen zu sammeln.

Wo hast du das Auslassventil MAH 007 VE 30764 000 gefunden?

Hat jemand noch ein Nissan (oder alt.) Einlassvenil? Ich werde neuen von USA bestellen aber brauch nen dringend.

MfG,
Kris



Hallo Kris,

ich habe noch ein Nissan Einlassventil. Bei Interesse bitte persönliche Nachricht schicken.

Gruß
Hans

16.06.19 22:34
krisztian_andre 
Re: Ventilsitzring gebrochen

Hans:
krisztian_andre:

Hallo Ernst,

ich versuche hetzt die Umbauspec und Teilquellen zu sammeln.

Wo hast du das Auslassventil MAH 007 VE 30764 000 gefunden?

Hat jemand noch ein Nissan (oder alt.) Einlassvenil? Ich werde neuen von USA bestellen aber brauch nen dringend.

MfG,
Kris



Hallo Kris,

ich habe noch ein Nissan Einlassventil. Bei Interesse bitte persönliche Nachricht schicken.

Gruß
Hans
Hallo Hans,

vielen Dank, ich habe jetz wegen die Dringlichkeit der Kopf an MTS fuer Instandsetzung geschickt.

MfG,
Kris

 1 2 3 4 5
Diesel-Einlassventile   gebrochen   Auslassventil   Ventilschaftdichtungen   stössel-stösselstange-kipphebelschraube   führungen   Durchmesser   stössel-stossstangen-einstellschrauben   Motoreninstandsetzung   aussendurchmesser   optimierungstechnisch   Einlassventil   ventile   autoteile-grosshändler   Ventilsitzring   ventilsitzringe   Ventiltriebschmierung   sitzringe   Ventileinstellschraube   Ventil-Entwicklungsingenieuren