Kupplungsteile einzeln betrachtet |
|
|
1
|
28.01.20 16:40
lioned63 

|
Kupplungsteile einzeln betrachtet
Liebe Experten, ich bin stolzer Besitzer einer CV aus 74 seit dem Herbst. Hat mitgenommen werden wollen im letzten Italienurlaub. Nun bin ich, da Winter, am "Restaurieren", Polieren und Ueberholen bzw. Tauschen und Erneuern fuer die geplante Einzelgenehmingung/TÜV (Österreich!). Da die Kupplung sehr schwergaengig ist, habe ich den Bowdenzug hierfuer (wie auch alle anderen..) schon mal vorab erneuert und den Hebel gereinigt und geschmiert. Trotzdem brauchts Unterarme wie Popeye. Frage(n): Wenn ich mir bei Frau Escher die Teile fuer einen Tausch der Kupplung ansehe, finde ich 1: "Kupplungshebelfeder unten ..94322215"...was ist das fuer eine Feder? 2: Sind die Druckpilzfedern 94321101 die sechs fuer die Druckplatte? Und was ist dann die Kupplungsfeder 10014101 ?? 3: Sollte man gleich die Sicherungsfeder, die Ausdrueckhebel inkl. Distanzstueck und die Druckplatte mitbestellen, wenn schon offen? 4: Auf den Bildern 8 & 9 im Forum zum Kupplungstausch sehe ich die selbstgemachte Hilfe mit Huelse, Gewindestangen und Querstrebe. Hat hierfuer jemand die Maße oder eine Anleitung zum Basteln (ich weiss schon, komische Frage, aber ich habe noch nie eine Kupplung getauscht... aber ich habe keine Scheu und das traue ich mir schon zu :-) Hab in der Jugend jede Menge an Autos gebastelt). 5: Sollte man sonst noch Teile mitbestellen (ausser den Dichtungen? Spezial-Werkzeug?
Vielen Dank fuer eure Tipps im Voraus!
|
|
|
|
29.01.20 07:25
lioned63 

|
Re: Kupplungsteile einzeln betrachtet
Vielen Dank fuer die Tipps, Chris! Schoenen Gruss retour, Manfred
|
|
|
|
1
|