| Passwort vergessen?
Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?
  •  
 1 2
11.02.15 18:07
California_II 

Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Gerne würde ich mehr über die Stornello Sport erfahren. Vielleicht kennt jemand aus dem Forum das Leichtgewicht und kann seine Erfahrungen weiter geben. Ich habe lediglich in Erfahrung gebracht, dass sie ab 1960 bis 1974 gebaut wurde. Wie steht es um die Ersatzteile? Sind diese erhältlich und wenn ja, wie verhalten sich die Preise? Ein aktuelles Angebot gäbe es zwar, doch fehlt mir der Marktwert. Diese Stornello aus dem Jahr 1962 würde für Fr. 4000.- angeboten und im Angebot inbegriffen ist ein Tank mit Leck. Sind denn die Spatzen so selten? Warum eine Stornello? Gedacht wäre das 92 kg leichte und wendige Motorrad in erster Linie für meine Intensivsozialpartnerin. Und sollte ich es einmal nicht mehr schaffen meine NF auf den Hauptständer hoch zu stemmen, dann wäre mit einer Stornello Sport eine gute Alternative für die älteren Tage.

Beste Grüsse
Chris

ps. es gibt leider (zu) viele Faktoren die gegen einen Kauf der Stornello sprechen, dennoch möchte ich mehr über sie erfahren.


dieses Angebot ist aus dem Tessin CH

11.02.15 22:18
falconino 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Servus Chris,
die schaut ja echt nett aus. Aber bist Du Dir sicher, dass Du Dich noch wie ein Jüngling auf den Tank legen kannst oder willst, wenn Du den Falken nicht mehr liften kannst? Sie wird sich wie ein Moped fahren, das ist schon ein großer Umstieg.
Meiner Meinung ist sie eher als Schaustück z. B. fürs Vorhaus geeignet, was auch seinen Reiz hat. Wenn Du das Geld dafür locker freimachen kannst - warum nicht! Ein halbwegs brauchbares Bild oder Skulptur kosten auch so viel.

Das ist mir spontan dazu eingefallen,
liebe Grüße

Franz

Zuletzt bearbeitet am 11.02.15 22:23

12.02.15 09:20
vogesenkreuzer 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

tach

habe auch länger überlegt sowas als begleitfahrzeug für meinen postino zu
organisieren... sollen absolut zuverlässig sein, ersatzteilbeschaffung schwierig
bis sehr schwer...

besser noch die lodola mit 235ccm...

gas

markus

13.02.15 18:45
California_II 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Da wird einem ganz schön ins Gewissen geredet. Zurecht, denn wenn die Erstzteile schwehr zu bekommen sind möchte ich mir die Finger nicht verbrennen. Auch der Preis, so wurde mir mitgeteilt, ist astronomisch. @Franz: NICHT das Geld liegt locker sondern die Versuchung. Also brauche ich nicht weiter zu grübeln und meine Soziussine darf weiterhin mitfahren. Leider verspühre ich immer wieder solche Anwandlungen, die mich zu neuen Herausforderungen treiben. Obwohl ich mit der Cali und der NF eigentlich mehr besitze als das was man (Mann) wirklich braucht. Einmal mehr, Schuster bleib bei deinen Leisten.

Dankeschön und Machts gut, beste Grüsse

Chris

16.02.15 16:32
vogesenkreuzer 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

tach

schau dich doch mal nach einer kleine guzz um, v35 oder besser v50,
gibt es für nen klicker und nen knopp, und laufen auch gut...
bei der v35 nur nicht zu frühe modelle wählen, da auch da die ersatzteil-
versorgung hapert...

event mal nach einer v35/v65 TT schauen, super moped mit viel fahrspass,
auch für frauen, die ja des öfteren etas mit der technik hadern...

gas

markus

18.02.15 18:39
California_II 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Ciao Markus

Mit dieser Idee ein weiteres Moped zuzulegen habe ich mir nur einen Floh ins Ohr gesetzt und den werde ich jetzt kaum mehr los. Nach reichlichen Überlegungen muss ich eingestehen, dass weder die Zeit noch das Geld für solche Schnäppchen vorhanden ist. Ein bisschen weh tut das schon, doch lebe ich mit den zwei Guzzis bereits über dem Verhältnis. Mein Entscheid: „weniger ist mehr“

Grüsse
Chris

18.02.15 19:12
falconino 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Hallo Chris,
ich muss jetzt auch die Notbremse ziehen nachdem ich nun schon drei Falken in mehr oder weniger fahrbereitem Zustand gehammstert habe. Da hab ich Arbeit genug. Und in der schönen Jahreszeit freut mich das Basteln sowieso nicht.
Das artet fast in eine Sucht aus und ich schau mir auch keine Kleinanzeigen mehr an. Zur Not muß ich zur psychologischen Behandlung einen Termin bei meiner Frau wahrnehmen.

Wir können ja eine Selbsthilfegruppe für Guzzimessis gründen!

Liebe Grüße

falconino

18.02.15 19:33
California_II 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Ciao Falconino

Drei fahrbare Falken und du bis noch nicht in Behandlung, da kannst du stolz auf dich sein Es ist halt einfach so - wer einmal vom Virus befallen ist kann sich kaum mehr aus der Schlinge ziehen. Ich selbst kenne mich zu gut um zu wissen, dass die nächste Idee schon im innersten schlummert. So z.B: habe ich mich auch schon nach einem Beiboot umgesehen rock: Egal, es macht ja keine Schmerzen

Gruss
Chris

25.03.19 11:25
vogesenkreuzer 

Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

tach

was ist eingendlich aus dem kaufwunsch geworden? habe neulich auch fast eine stornello scrambler gekauft, was aber
letztendlich am verkauf meiner 125er zündapp gescheitert ist.... als sie endlich verkauft war, war die stornello auch weg...

gut das wir kein problem mit zu wenigen mopeds haben..... lach

gas

markus

ps: beiwagen ist auch toll, selbst wenn es bei mir nur eine kuh als zugfahrzeug ist

25.03.19 20:51
California_II 

Re: Wer kennt den kleinen Spatz aus Mandello del Lario?

Der Kauf ist erfolgt, die Erfüllung noch nicht ganz erreicht

Grundsätzlich war es ein Sturm im Wasserglas. Doch auch Unwetter kehren mal wieder zurück. Vor ca. 2 1/2 Jahren bin ich ohne direkte Absicht, nein viel mehr durch einen grossen Zufall auf eine Stornello in meiner Heimat gestossen. Dieser Fundus lies mich nicht mehr los, ein echter Scheunenfund. Die Preisvorstellungen des Verkäufers waren deutlich über meinem Budget gelegen, doch nach drei Monaten zittern und warten wurde ich durch den halben Preis belohnt. Viel Arbeit stand an, so z.B. war der Tank innen stark gerostet, im Motorengehäuse lauerten zwei Zähne des Kickstarters, neue Bremsbeläge einsetzen, das zermalmte Kugellager bei der Gabel ersetzen etc. Der Motor ist ohne grösseren Eingriff wieder Einbau bereit. Nun steht noch die elektrische Verkabelung bevor, neue Züge und so weiter.

Stornello Jg. 1965 vor der Restauration:


Der kleine Spatz im Abendkleid.

Datei-Anhänge
20171104144615_IMG_1587.JPG 20171104144615_IMG_1587.JPG (4x)

Mime-Type: image/jpeg, 211 kB

20190126_153233.jpg 20190126_153233.jpg (3x)

Mime-Type: image/jpeg, 124 kB

 1 2
Überlegungen   fahrbereitem   kleinen   Motorengehäuse   Kleinanzeigen   begleitfahrzeug   psychologischen   Selbsthilfegruppe   Preisvorstellungen   Grundsätzlich   Mandello   Intensivsozialpartnerin   ersatzteilbeschaffung   Stornello   Restauration   Anwandlungen   Herausforderungen   Leichtgewicht   letztendlich   Hauptständer