| Passwort vergessen?
Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel
  •  
 1 2
13.01.12 20:16
awo425 
Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Da ich ja grad am Kopf zu Gange war, hab ich mir auch mal die Zündkerze angesehen.
Da ich im Japanesenkrad gute Erfahrungen mit den NGK Iridiumkerzen in Kombination mit einem Eigenbaukondensatorzündkabel gemacht habe, könnte man das ja auch mal in der Falcone probieren.
Kondensatorzündkabel ist schnell gebaut, Iridiumkerze müsste dann die BPR 7EIX sein.

Was sagt die Gemeinde?

MfG
Chris

13.01.12 20:41
Sebastian 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Was soll ein Kondensatorzündkabel sein, zur Entstörung? Ansonsten klingt mir das irgendwie nach Voodoo
Iridiumkerzen können nicht schaden, vor allem bei Oldtimern. Bei unserer BMW R100GS haben sie das Kaltlaufverhalten (im Standgas) deutlich verbessert.

13.01.12 22:58
awo425 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Kollege im Dominatorforum hat das mit dem Kondensatorzündkabel mal getestet und messtechnisch belegt, ist kein Voodoo, ist ne Resonazgeschichte. Entdeckung des Effektes liegt aber schon lange zurück, Flugmotorenbau WK2 oder so.
Was Voodoo ist, sind die Preise, die für fertige Kabel aufgerufen werden, 60 Öcken oder so, kann man für 3Euro selber machen, wenn man alles Material kaufen muß.

Hab das in der Domi auch drin, die Kisten leiden ja unter Leerlaufprobelmen, zu geringe Schwungmasse etc., da war der Effekt schon gut, man kann auch mit größerem Elektrodenabstand fahren, was immer gut ist.

Ich teste es mal am Falken, wenns nix bringt, schadet es auch nix.

MfG
Chris

13.01.12 23:19
awo425 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Da:
http://www.powerboxer.de/zuendanlage/433...bel-im-eigenbau

14.01.12 10:18
Sebastian 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Jetzt errinere ich mich wieder, wir hatten das im V-StromForum auch schonmal:
http://www.v-stromforum.de/viewtopic.php...=Nology#p398262

Kurz gesagt: Ich glaub nicht dran, und die Erklährungsversuche die ich bisher gelesen habe sind alles andere als schlüssig Nicht umsonst beginnt auch der Artikel auf Powerboxer mit

Zitieren:
Ob sich der Eigenbau lohnt, man die Dinger bei ?NOLOGY? bezieht, oder gar nicht braucht :-) muss jeder selbst entscheiden.

14.01.12 14:55
awo425 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Ich war anfangs auch skeptisch, aber der Kollege "Langer650" hat sich da mal mit dem Oszilloskop drangehockt und gemessen, war eindeuting eine Verbesserung nachweisbar.
Zumindest bei meiner Domi war der Effekt auch spürbar, die war unter 3000 Undrehungen kaum fahrbar, ruckelig ohne Ende. Ist nun total weg und läuft auch im Standgas viel ruhiger.

Naja, kost ja fast nix, das Zündkabel, und eine Iridiumkerze ist nie verkehrt :D

01.04.12 13:57
awo425 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

So, nach den ersten Testfahren kann ich schon mal sagen, dass die Iridiumkerze BPR 7EIX wärmewertmäßig passt, mal schaun, wies im Sommer ist.

Ostern hab ich dann wieder mehr Zeit zum basteln, dann versuch ichs ma mit dem Kondensatorkabel und vergrößertem Elektrodenabstand.

Hätte jetzt auch wieder ne Funkenstrecke zum Testen des Kondensatoreffektes zur Verfügung, werde das also mal untersuchen :-)

MfG
Chris

06.04.12 17:02
awo425 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Habe den Elektrodenabstand jetzt auf 0,8mm, Kondensatorzündkabel ist drin.
Alles funktioniert normal, sowohl Kalt- als auch Warmstart, keine Aussetzer beim Beschleunigen oder höheren Drehzahlen.

Den Effekt des Kondensatorzündkables werde ich noch mal gesondert untersuchen, wenn ich die Funkenstrecke hier habe, da sollte man das schon sehen.
Habe noch eins von der Domi über.

MfG
Chris

06.04.12 22:19
leovolmer 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Ist eine interessante Sache.In der Falcone SS ,mit dem Motor vom TV habe ich auch ein Iridium Zk.montiert.Das machte schon ein Unterschied,aber zugleich hatte ich die Zündung neu eingestellt.Also schwer zu sagen was das Anteil vom Kerzen war.


Grüsse Falcone SS

07.04.12 11:18
awo425 
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel

Der Effekt der Iridiukerze beruht darauf, dass die Elektroden viel schlanker sind und man damit dann den Abstand vergrößern kann, der Funke durchschlägt dann eben eine größere Strecke des zu zündenden Gemisches. Von 0,6 auf 0,8mm ist schon ein ordentlicher Sprung. Ich fahre in der Domi 1,1mm statt der vorgeschiebenen 0,8...0,9mm.
Nur mit den größeren Abstand nutzt das wirklich was.

Den Effekt des Kondensatorkabels konnte ich auf der Funkenstrecke nicht nachweisen, und da die Druckkammer des Prüfgerätes nicht OK ist, kann ich auch keinen Test der Kerze unter Betriebsbedignungen vornehmen.
Das Testgerät ist ja auch schon über 60 Jahre alt, da sind wohl die Dichtungen der Rückschlagventile in der Handpumpe ausgehärtet, mal schaun, ob ich die erzetzen kann.

MfG
Chris

 1 2
Zündkerzenvergleichstabellen   Leerlaufprobelmen   Elektronikzündung   Vergleichstabelle   Iridiumkerze   Kaltlaufverhalten   Kondensatorzündkabel   Kondensatorzündkables   Kondensatoreffektes   Funkenstrecke   Linchmaschinenankertest   Resonazgeschichte   Eigenbaukondensatorzündkabel   Rückschlagventile   Erklährungsversuche   Betriebsbedignungen   Kondensatorkabels   Elektrodenabstand   Hochpannungsdurchführungen   Kondensatorkabel