Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel |
|
|
1 2
|
|
|
13.01.12 22:58
awo425    
|
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel
Kollege im Dominatorforum hat das mit dem Kondensatorzündkabel mal getestet und messtechnisch belegt, ist kein Voodoo, ist ne Resonazgeschichte. Entdeckung des Effektes liegt aber schon lange zurück, Flugmotorenbau WK2 oder so. Was Voodoo ist, sind die Preise, die für fertige Kabel aufgerufen werden, 60 Öcken oder so, kann man für 3Euro selber machen, wenn man alles Material kaufen muß.
Hab das in der Domi auch drin, die Kisten leiden ja unter Leerlaufprobelmen, zu geringe Schwungmasse etc., da war der Effekt schon gut, man kann auch mit größerem Elektrodenabstand fahren, was immer gut ist.
Ich teste es mal am Falken, wenns nix bringt, schadet es auch nix.
MfG Chris
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.04.12 11:18
awo425    
|
Re: Iridiumkerze und Kondensatorzündkabel
Der Effekt der Iridiukerze beruht darauf, dass die Elektroden viel schlanker sind und man damit dann den Abstand vergrößern kann, der Funke durchschlägt dann eben eine größere Strecke des zu zündenden Gemisches. Von 0,6 auf 0,8mm ist schon ein ordentlicher Sprung. Ich fahre in der Domi 1,1mm statt der vorgeschiebenen 0,8...0,9mm. Nur mit den größeren Abstand nutzt das wirklich was.
Den Effekt des Kondensatorkabels konnte ich auf der Funkenstrecke nicht nachweisen, und da die Druckkammer des Prüfgerätes nicht OK ist, kann ich auch keinen Test der Kerze unter Betriebsbedignungen vornehmen. Das Testgerät ist ja auch schon über 60 Jahre alt, da sind wohl die Dichtungen der Rückschlagventile in der Handpumpe ausgehärtet, mal schaun, ob ich die erzetzen kann.
MfG Chris
|
|
|
|
1 2
|