Ich benötige einige Informationen zum Zusammenbau der Falcone. Vieleicht kann mir jemand helfen. Habe das Motorrad fast komplett zusammengebaut, nachdem der Motor komplettiert wurde.
Habe folgende Probleme:
Wie sieht das Massekabel der Batterie aus und wo wird es angeschlossen?
Wird die Feder des Kickstarters zweimal gespannt ? Bei mir schleift sie leicht an der Kette. Gibt es einen Trick für den Einbau? Oder habe ich dort etwas falsch gemacht?
Der Motor liegt linksseitig fast am Rahmen an. Ist das so richtig oder habe ich falsche Distanzstücke verbaut?
bei meiner Civile war das Massekabel an der Verschraubung des linken Werkzeugkastens befestigt. Die Wiederherstellung der leitenden Verbindung stellte eine gewisse Herausforderung dar - nachdem der Rahmen kunststoffbeschichtet wurde. Das Kabel selbst ist ein "normales" Massekabel, mit 2x 6mm Ringlochhülse (oder wie das heisst ...)
Das mit dem Schleifen an der Kette ist "normal". Mir hat jemand (Lamprecht) einen Tipp gezeigt: Eine Abdeckscheibe des oberen Lenkkopflagers (kann auch von einer V-Guzzi sein) hinter den Kickstarter auflegen, funktioniert prima. Die Feder liegt dann in der Falz dieser Scheibe und kommt nicht mehr an die Kette.
Das knappe Anliegen des Motors am Rahmen ist auch "normal".
Der Ansaugkrümmer ist ja richtig schick - woher stammt der? Welche Vergaser ist das? Wenn es ein 36er ist: Welche Dimensionen haben die Ventile? In jedem Fall ein Vergaser "für die falsche Seite", also ein "S" anstatt "D". Funktioniert aber auch.
bei meiner Falcone liegt der Motor auch sehr dicht am Rahmen, ca. 1 mm. Der Krümmer würde mich auch interessieren, macht einen schlanken Fuß... Der Tip mit der Scheibe ist gut werde ich mir merken. Massekabel weiß ich nicht, Elektrik war "brandgefährlich".
Hallo Michael, da hat sich Dein Vorgänger aber viel Mühe gegeben den gefürchteten Kontaktbrand von den originalen Schaltern fern zu halten. Was haben wir denn da alles ? Blinker, Abblendlicht, Fernlicht... Was ist da noch ? Ist der Schalter (links) ein Hauptschalter ? Sehr interessant.
Wie muss man sich die Sache mit dem Ansaugkrümmer genau vorstellen ? Was ragt da in den Zylinder ? Wohl eher in den Zylinderkopf. Und, ist dieser Bereich nicht ohnehin schon ausreichend gekühlt ? Erzähl mal...
Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare
der Ansaugkrümmer hat eine Rohverlängerung, die in den Kopf hineinreicht um Wärme vom Kopf abzuleiten. Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen. Der Schalter ist für die Heizgriffe, mit dem man zwei Heizstufen wählen kann.
Wo ist bei Dir das Massekabel angeschlossen? Liegt der Motor Deiner Falcone auch rechtssetig fast am Rahmen an?
miwe:der Ansaugkrümmer hat eine Rohverlängerung, die in den Kopf hineinreicht um Wärme vom Kopf abzuleiten. Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen.
Sorry, aber entweder du hast da was falsch verstanden oder jemand hat dir blödsinn erzählt.. So etwas mit Rohrverlängerung die in den Zylinderkopf weiterführt gibt es, aber nur für Auspuffkrümmer. Dort hällt es die Hitze von den sehr heißen Abgasen direkt hinter den Ventilen vom Kopf ab. Beim Ansaugkrümmer ist das aber vollkommen irelevant, da die angesaugte Luft selten heißer als 35-40°C ist Der Kopf hat im Bereich des Ansaugkanals keine Hitzeprobleme, und wenn könnte man ihn so nicht weiter kühlen.
Hallo Michael, ich habe mich aufgerafft und mal nachgeschaut...
Der Abstand beträgt vom Motor zum Rahmen beträgt an meinen Maschinen etwa 1,5 mm - 2,0 mm
Es gibt ja die vier Abstandshülsen rund um den Motor. Alle haben eine Länge von 15,0 mm Hier die von vorne rechts...
... und hier die von vorne links. Die hinteren schenke ich mir.
Der Vollständigkeit halber, hier noch der Masseanschluss an meinem Rahmen. Wenn du es original haben willst, wirst Du auf ein Bild von einem CF-Fahrer warten müssen. Wir haben ja einige hier im Forum... Ansonsten ist doch der Masseanschluss, von der Position am Rahmen her, eher unkritisch. Lediglich "elektrisch" sollte die Sache "sauber" ausgeführt sein.
Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare
hallo das mit der vergaserstutzen -verlängerung in den zylinderkopf ist keine gute idee. das benzin sollte immer recht kühl bleiben und sich nicht durch die abwärme des zylinderkopfes aufheitzen. original sind sogar 2 dicke papierdichtungen zu isolation eingebaut. wenn du die möglichkeit noch hast solltest du das noch ändern.