Ich bin letzte Woche erstmalig mit Sozius auf meiner 71er NF Carabinieri gefahren und wollte daher man die Federstellung "Max" ausprobieren.
Man merkte deutlich, dass dieser Einstellhebel seit Jahrzehnten nicht genutzt wurde... Während ich auf einer Seite den Hebel ohne viel Widerstand bis Anschlag an den Rahmen noch vorn drehen konnte, er aber nur mit viel Ruckelei dazu bringen konnte irgendwie einzurasten, musste ich an der anderen Seite gut Ackern und konnte ihn nur bis "senkrecht zum Rahmen" (siehe Foto) drehen. Dafür ist er da auch direkt geblieben.
Das Problem ist, nach spätestens 10 Metern Fahrt sind beide Hebel wieder in Min Position.
Leider ist die Anleitung da etwas kurz gehalten...drehe ich die Hebel überhaupt weit genug? Muss ich noch irgendwas machen, damit die Stellung hält? Oder ist das Teil eher dank 50 Jahre nicht benutzung durch?😅
Mit nem 50kg Sozius merke ich zum Glück keine Probleme mit der Schwinge😅
Naja, da gäb's schon eine pragmatische Lösung: die Federbeine so weit als möglich bzw. wie gewünscht vorspannen - evtl. beide vorher ausbauen und mit Kriechöl, Diesel, blauem Wasser, ... behandeln, um sie gangbarer zu machen - und dann die Hebel in der Position mittels Kabelbinder z.B. am jeweiligen Schwingenarm fixieren oder auf Ursachenforschung gehen, warum die ihre Position nicht beibehalten und dann, so möglich, das Problem ursächlich angehen.
Zumindest hat der Einsatz von WD40 geholfen, dass ich jetzt beide Hebel komplett nach vorn stellen kann. Leider halten beide nicht.
Mal von der Kabelbinder Idee abgesehen: Mir ist auch nach dem technischen Handbuch nicht ganz klar, wie die Hebel technisch rasten...hat schon mal jemand etwas in die Richtung erlebt?