| Passwort vergessen?
Dynastarter
  •  
 1
25.05.19 22:43
centauroernst 
Dynastarter

Hallo,

auf dem Oldtimermarkt in Novegro hab ich letzten November einen Bosch Dynastarter für meine Falcone erstanden.
Eben wollte ich das ding einbauen.....
nun gibt es probleme der keilriemenscheibe. im fundus der ganzen motorenteile habe ich folgende teile gefunden:



dazu die position der Lima zum schwungradgehäuse



wenn ich das ganze packet der scheiben auf die lima-achse stecke, dann ist die mutter nur zu 2/3 auf dem gewinde. subobtimal.
desweiteren sind die beiden blechscheiben in denen der keilriemen läuft nicht auf dem keil in der welle plaziert.
meiner meinung nach ist diese abstandsbuchse (auf dem ersten bild rechts oben unter der mutter) zu breit.
wenn ich das ding nun abdrehe, dann liegt die hintere keilriemenblechscheibe aber am gehäuse an.
um dies zu korregier müsste dann die gabze lima etwas näher am gehäuse plaziert werden.
alles ansich kein problem, aber hat das luigi so konstruiert ?
oder hab ich die falsche keilriemenscheibe für den dynastarter ?

grüsse
ernst
aus unten mittig

Datei-Anhänge
IMG_6206.JPG IMG_6206.JPG (6x)

Mime-Type: image/jpeg, 955 kB

IMG_6214.JPG IMG_6214.JPG (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 538 kB

28.05.19 12:49
falconino 

Re: Dynastarter

ist sicher nicht die originale Riemenscheibe für die NF...

28.05.19 22:13
centauroernst 
Re: Dynastarter

Hallo,

ja. die war auf einer der lima im fundus drauf (3 limas, jede mit anderer scheibe, nur diese hätte fast gepasst).
mittlerweile weis ich, dass es für die civile eine andere scheibe gegeben hat.
hoffe, die kann ich irgendwo auftreiben.

grüsse
ernst

29.05.19 15:29
falconissimo 
Re: Dynastarter

Hallo Ernst.
Die Riemenscheibe ist normal einteilig.
Die kann normal aus einem Stück sein, gegossen, oder aus zwei Konischen Scheiben und einer Büchse zusammen fest punktgeschweißt.
Am besten Du lässt Dir eine neue drehen, aus Alu, gleich 10 mm kleiner, ev 70mm, damit die Ladellleuchte ab 1000 Umdrehungen auch aus geht.
Die Position des Dynas war annähernd die gleiche, wie die normale Lima, aber Richtung Kupplung muss die Hülse länger sein.
Auf jeden Fall muss das axial genau passen, sonst kann es passieren, dass beim Anziehen der Achse ein Teil von dem Flansch abbricht.
Das muss saugend sein.
Habe die Maße allerdings nicht mehr im Kopf.
Viele Grüße Peter

Zuletzt bearbeitet am 29.05.19 15:31

26.03.21 08:57
centauroernst 
Re: Dynastarter

Hallo,

eine kleine info, dieser dyna-starter passt und ist erschwinglich:

unter der artikelnummer 670.001.011.070 wird ein dyna-starter vertrieben der grundsätzlich in die NF passt.
preis ab 125? aufwärts.
der anlasser scheint wohl in den daf zu gehören, da das teil aus den niederlanden geliefert wurde.
auch stand darauf, dass es in der eu hergestellt wurde.
orginale bezeichnung: 670.001.011.070 Lichtmaschine Neuteil Dynastart 10 voor 6 (excl. regelaar/relais) 0010300003

passt genau auf die halterung des motors.
nur die schraube muss etwas länger sein (m10x190).
hab das teil nun schon zweimal eingebaut.

auch die orginale riemenscheibe der civile passt darauf.
allerdings habe ich wohl diese woche die letzte lieferbare erhalten.

auch der regler kann wiederverwendet werden.

als anlasserrelais habe ich das verwendet: Anlasser Magnetschalter Relais 12V
z.b. https://www.ebay.de/itm/151897119148

grüsse
ernst
aus unten mittig

 1
mittlerweile   dyna-starter   Dynastarter   schwungradgehäuse   Oldtimermarkt   grundsätzlich   abstandsbuchse   Ladellleuchte   Lichtmaschine   niederlanden   keilriemenscheibe   erschwinglich   anlasserrelais   blechscheiben   Magnetschalter   punktgeschweißt   Riemenscheibe   artikelnummer   wiederverwendet   keilriemenblechscheibe