| Passwort vergessen?
Kurbelgehäuseentlüftung
  •  
 1 2
30.06.15 11:47
harleyguzzi 
Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo Guzzi Fahrer.

Bin seit rund 16 Jahren begeisterter Guzzi Fahrer. Habe nun das Problem, dass die Guzzi an allen möglichen Stellen zu rinnen beginnt. (Kipphebelachsen, Dekompressorwelle...)
Obwohl bereits an allen Stellen neue O-Ringe verbaut wurden. Alles ohne Wirkung, auch verschiedene Öle probiert, zur Zeit SAE 40 gefüllt. Meine Frage zur Entlüftung. Unter der Öffnung wo der Entlüftungsschlauch angesteckt wird ist ein runder Deckel(halb verdeckt von der Schwungscheibe).
Wer weiß was sich unter dem Deckel befindet? Ist da ein Membran oder Ventil verbaut?
Hat das schon mal jemand zerlegt gehabt?
Bin über jeden Hinweis dankbar.

lg harleyguzzi

30.06.15 11:48
harleyguzzi 
Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Ähm, ich spreche natürlich von einer Nuovo Falcone!!

30.06.15 15:31
Mario 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo HarleyGuzzi,
willkommen hier im Forum...

Zu dem Thema gab es schon einige Beiträge.

Hier z.B.

Ist es das was du suchst ?

Gruß Mario

01.07.15 10:29
harleyguzzi 
Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Ja zum Teil, Danke!

Hab gesehen das bei meiner Entlüftung recht viel Öl rauskommt.....d.h. soviel das unter dem Deckel des Antriebsritzel alles komplett versaut ist, das kommt mir eigentlich nicht normal vor.....Öldruck zu hoch? Vielleicht hat jemand eine Idee?

01.07.15 11:31
dirk 
Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Moin,

wenn die Motorentlüftung sehr (!) verschmiert ist bedeutet das wahrscheinlich, das Du zu viel Öl drin hast und die Kurbelwelle schon im Öl "patscht". Also der Ölnebel im Motorgehäuse sehr ölig ist.
Ich messe das Öl in dem ich den Ölmessstab nicht mal eine Umdrehung hinheindrehe, dann habe ich genau 3 Liter drin, bei mehr Öl ist mein Motor auch verschmiert.

Ist die Sauerei an der Kurbelgehäuseentlüftung "frisch" ? dann solltest Du das Flatterventil mal rausnehmen, ist das Gummi noch flexibel?
Wenn die Sauerei alt ist, trotzdem das Flatterventil anschauen, vielleicht ist es völlig verhärtet ist und obendrein zu fest angeschraubt, dann sucht sich der Überdruck andere Wege.

Da dein Motor an verschiedenen Stellen Öl verliert und Du schon mehrere Abdichtungsmaßnahmen vorgenommen hast, kann es auch sein, dass das ÖL-Überdruckventil nicht öffnet. (vermute ich)
Lies auch mal den Artikel über den Ölkreislauf ! und überprüfe dann die Einstellung Überdruckventil, vielleicht hast Du auch ein Manometer und überprüfst vorher den Öldruck.

stets Grip am Vorderrad
dirk

01.07.15 13:25
Ulfi 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Moin,

wenn das Thema Entlüftung (Ventil etc) in Ordnung ist, sage ich ja nur ungern, dass es leider auch an ungenügender Dichtung rund um den Kolben liegen kann.

Ich hoffe, das ist es nicht!

Ulfi

01.07.15 18:07
falconino 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Ulfi:
Moin,

wenn das Thema Entlüftung (Ventil etc) in Ordnung ist, sage ich ja nur ungern, dass es leider auch an ungenügender Dichtung rund um den Kolben liegen kann.

Ich hoffe, das ist es nicht!

Ulfi

Ulfi, da schließe ich mich Deiner Meinung an. Ich glaube auch, dass der Zylinder ziemlich verschlissen ist. Das mit dem Überdruckventil glaube ich nicht und zu viel Öl auch nicht.

falconino

01.07.15 18:22
California_II 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Ciao,

zu diesem Thema hätte ich ergänzend eine Frage. Wie kann ich sichergehen, dass das Überdruckventil funktionsfähig und verlässlich ist? Bei meiner Nonna hat auch schon mal das unbeliebte rote Lämplein für einen kurzen Moment eingesetzt und ist kurz darauf wieder erloschen. Für mein Empfinden war das eher willkürlich und nicht wirklich vertrauenswürdig . Fazit: kurzer Schweissausbruch und anschliessend einen gebrochenen Deo.
Ein wenig verunsichert wurde ich trotzdem bei diesen Beitrag. Auch bei meiner NF scheinen die Simmerringe nachzulassen. Allerdings nicht eine komplette Sauerei, sondern viel mehr ein schwitzen. Leider kann ich nicht ausmachen wo das Leck sein könnte, ohne dazu eine kleine Zerlegung vorzunehmen (das wäre dann Winter Arbeit, jetzt wird gebollert).

Gruss
Chris

01.07.15 18:33
falconino 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

California_II:
Ciao,

zu diesem Thema hätte ich ergänzend eine Frage. Wie kann ich sichergehen, dass das Überdruckventil funktionsfähig und verlässlich ist? Bei meiner Nonna hat auch schon mal das unbeliebte rote Lämplein für einen kurzen Moment eingesetzt und ist kurz darauf wieder erloschen. Für mein Empfinden war das eher willkürlich und nicht wirklich vertrauenswürdig . Fazit: kurzer Schweissausbruch und anschliessend einen gebrochenen Deo.
Ein wenig verunsichert wurde ich trotzdem bei diesen Beitrag. Auch bei meiner NF scheinen die Simmerringe nachzulassen. Allerdings nicht eine komplette Sauerei, sondern viel mehr ein schwitzen. Leider kann ich nicht ausmachen wo das Leck sein könnte, ohne dazu eine kleine Zerlegung vorzunehmen (das wäre dann Winter Arbeit, jetzt wird gebollert).

Gruss
Chris

Hallo Chris,

das mit dem Lämpchen kenn ich, da ich auch ein Manometer habe, weiß ich dass dann wirklich zu wenig Druck vorhanden ist. Zumindestens bei mir hängt das mit dem Ölstand zusammen, wenn der Minimalstand erreicht wird kann es passieren, dass bei einem steilen Berg und einer Kurve die Pumpe Luft zieht. Mir ist das schon zweimal passiert und jedesmal war das Öl auf Minimum. Also immer wieder nachfüllen, der Motor verbraucht leider Öl.
Minimaler Ölverlust am Zylinderkopf ist auch so eine Italienische Eigenschaft.
Aber wahrscheinlich böllerst Du zu schnell mit Deiner Lady und sie kommt durch Dich ins Schwitzen!

Alles Liebe

falconino

01.07.15 19:26
dirk 
Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Hallo Chris,
Grüße in die Zentralschweiz!
Öldruckmanometer : schau mal in´s Forum unter Technik - Öldruckmesser oder hier der link (wenn er funktioniert) http://www.guzzitreff.de/forum/thread.ph...d=69&page=1
ich kann Dir die Teile besorgen, nimmst Du halt im August mit (ob Pakete zur Zeit in der Schweiz ankommen kann ich nicht garantieren )

liebe Grüße
dirk

 1 2
ÖL-Überdruckventil   innenbeleuchtetem   Dekompressorwelle   Überdruckventil   Motorentlüftung   vertrauenswürdig   Höchstgeschwindigkeiten   höherverdichteten   bestimmungsgemäss   Kurbelgehäuseentlüftung   Entlüftungsschlauch   Innenbeleuchtung   funktionsfähig   Schweissausbruch   Öldruckmanometer   Abdichtungsmaßnahmen   Öldruckmesser   drehmomentstarken   Gewohnheitssache   hubraumvergrößerten