Größe der Düse der Zusatzölleitung |
|
|
1
|
|
|
|
|
10.06.12 18:58
awo425    
|
Re: Größe der Düse der Zusatzölleitung
So, da ich heute nach der Heimkehr vom Treffen noch etwas Zeit hatte, hab ich die Düse mal getestet, 0,5mm sind ZU VIEL! Das sprudelt ja nur so raus, das muss der Kopf ja absaufen und das Öl übers Auslassventil eingeschnorchelt werden!!!!!!!!!!!!! Ich hab dann eine andere Holschraube hergenommen und die 35er Lerlaufdüse aus nem alten BVF Mopedversager reingebaut, ist ja M4 Gewinde. Die Schraube mit der 0,5mm Düse sitzt jetzt an der Kipphebelwelle am Anfang der Leitung, die mit der 35er Düse oben in eine neuen Abdeckschraube(ehemalige Ölablaßschraube von ner AWO). Musste sein, da ich nur M8x1 Holschrauben da hatte, verbaut waren aber M8x1,5 oder so. Die Ölmenge ist jetzt detlich weniger geworden, aber nach meinem Dafürhalten immer noch unnötig hoch. Leider habe ich keine noch kleinere Düse im Bestand, von der Sache her wüde wohl auch eine 0,1mm Düse reichen.
Mfg Chris
|
|
|
|
11.06.12 20:00
awo425    
|
Re: Größe der Düse der Zusatzölleitung
Die 50psi kann ich bestätigen, liegen knapp über Standgas an, auch 20W50. Über 60°C bekomm ich sie aber nicht, warum auch immer :D
Mir war der Strahl bei 0,5mm einfach zu viel, wenn so viel Öl im Kopf steht, dass es über den Stößelkanal abläuft, dann zieht sie garantiert übers Auslaßventil was rein. Drum wollte ich da weniger haben, der Ablauf unten ist so gigantisch nicht. Im Prinzip würde für den angedachten Zweck ein leichtes Tröpfeln reichen.
Düse für die Nockenwelle fehlt mir noch, wird wohl mal im Winter kommen, jetzt will ich FAHREN :-)
MfG Chris
|
|
|
|
1
|