Seitenwagen, was geht? |
|
|
1
|
|
|
04.04.12 14:48
awo425    
|
Re: Seitenwagen, was geht?
Hallo Mario,
Ohne Baustellen wäre es doch langweilig, und wer sich ne Falcone kauft, der muß schon Selberschrauber sein, oder? Mir ging es erstmal um die bestehenden Lösungen, damit man abschätzen kann, welche Wagen in Betracht kommen. Die Abnahme als solche ist für mich unproblematisch, da hab ich meine Leute :-) Saubere technische Umsetzung ist für mich aber oberstes Gebot. Einer der Gründe, warum ich auch bei der Domi in keine Werkstatt mehr gehe, da hat es oft nur Edelpfuscher, die noch nicht mal nen Blinkerschalter instandsetzen können.
Der Stoye II schaut ja echt gut aus an der Falcone. Duna sollte aber auch nen schlanken Fuß machen. Ich werd da mal weiter dranbleiben, mal schaun, was sich so finden lässt.
Hab grad die Tage wieder son Russengespann betrachten dürfen, neee, sowas muß man sich nicht geben, GRAUSELIG.
MfG Chris
|
|
|
26.04.12 09:38
Friedemann  
|
Re: Seitenwagen, was geht? Einiges!
Ich habe ganz aktuell einen Superelastik angeschlossen. Das Projekt steht kurz vor dem Abschluss, es war doch etwas aufwändiger als erwartet. In Kürze: Z.T. Peikertanschlüsse (siehe auch Peikerts Veröffentlichungen), 4-Punkt-Anschluss, Schwinge nicht gebort für Stabi sondern geschellt, BW- Rahmen verstärkt. Die Restaurierung des Bootes war widererwarten recht zeitraubend, das Ding besteht ja aus unendlich vielen Blechen.... Falls du mehr Infos brauchst, dann meld dich, Internet kann dauern, Tel. 07182/7591 Grüße, Friedemann
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|