| Passwort vergessen?
Kettenöler
  •  
 1 2
25.04.12 20:50
Sebastian 
Re: Kettenöler

76? für so einen simplen Öler..
Ich bin ja ein Fan vom McCoi, dem wäre der Niveaunterschied egal. Wenn man mit der Falcone wirklich so viel fährt, würde ich den wohl auch an ihr anbauen. Platz ist ja reichlich vorhanden bei der Batterie, eventuell noch ein unauffälliges Gehäuse basteln damit man den Öler selbst nicht sieht. Nur das Tachosignal wäre eine kleine Herausforderung.. Normalerweise würde man einen Magneten z.b. in der Bremsscheibe ankleben und ein Reed-Relais neben befestigen, aber einen Magneten an die Falconefelge kleben ist wohl ein Nogo
Aber da könnte man sich sicher etwas einfallen lassen!

25.04.12 21:49
awo425 
Re: Kettenöler

Ja, der McCoi ist der Königsweg!
Aufbringung dann auch eher vorn aufs Ritzel, ist unauffälliger.

Drehimpulsaufnahme über Zwischenstück an der Tachowelle????

grübel..................

MfG
Chris

25.04.12 22:18
Sebastian 
Re: Kettenöler

Nur so als Idee, eventuell würde die Motordrehzahl als Signal reichen. Für gewöhnlich kann man ja fast alles mit der 4. Fahren, also ist die Drehzahl proportional zur Geschwindigkeit. Ich würde mir dazu eine einfache kleine Schaltung bauen: Ein bischen Litzendraht um das Zündkabel wickeln (als Spule), das geht unterm Tank bei der Zündspule unauffällig. Dahinter eine Schaltung die das Signal in eine vernünftige niedrige Anzahl 5V Pulse pro km umwandelt und an den McCoi weitergibt. Zusätzlich dann eventuell noch das Signal der Leerlaufkontrolle auswerten, damit im Stand nicht geölt wird. Wäre aber wohl nicht so wichtig..

26.04.12 10:17
awo425 
Re: Kettenöler

Ich denk mal, man könnte den Magneten schon an der Nabe befestigen und über ein Blechle am Schutzblechhalter den Abnehmer installieren. Tachowelle ist zu labberig als Fixpunkt.

Aber vielleicht bringe ich ja doch noch nen Pinselöler unter.
Ich muß ja in den nächsten Wochen eh mal den neuen Kettensatz aufziehen, da werde ich mal die Machbarkeit überprüfen.
Wäre auf jeden Fall die simplere und preiswertere Lösung, man brauch nur ein Magnetventil, etwas Schlauch, einen Ölbehälter und einen Schmierpinsel+Halterung.
Materialkosten kleiner 30 Euro und idealer Ölauftrag.
Ich hab zwar auch keine Angst vor der Elktronik des McCoi, hab ja mal nen Elektronikberuf gelernt, aber simple Lösungen sind mir lieber.
Der Pinsel übernimmt ja zum Teil die Funktion des Wegstreckengebers, es wird kapilarisch nur das Öl nachgezogen, was auf die Kette geht. Tropföl ist so aber nicht ganz zu vermeiden, drum hatte ich das Konstrukt ja um ein Magnetventil ergänzt, das nur bei Zündung ein offen ist.

Im Eck unter der Limariemenabdeckung, also links oberhalb des Ritzels in Fahrrichtung vorm Entlüfterventilgehäuse könnte der nötige Platz für den Pinsel sein, Schlauch passt knapp durch die Lücke oben direkt vorm Entlüfterventil. Man müsste aber wohl mit nem Winkelstück arbeiten, so eng kann man den nötigen 8mm Schlauch nicht knicken. Alternativ müsste man den Pinselstumpf auf ein Kupferrohr aufkleben. Löten geht bei meinen Pinseln leider nicht, sind aus Alu.

MfG
Chris

27.04.12 23:09
dirk 
Re: Kettenöler

hallo zusammen,
ich habe einen recht simplen, aber effektiven Kettenöler.

Bestellung (und Bilder) über juwistechnik@t-online.de

Besteht aus Vorratsbehälter, Magnetventil, mechan. Durchflußregler, ausreichend Schlauch, doppelseitiges Klebeband. Ist schnell und einfach zu montieren.
Das Magnetventil kann über die Zündung laufen, der Durchflußregler ist sehr genau, ich habe ihn so eingestellt, dass jede Minute ein Tropfen auf die Kette fällt.
Preis lag mit Versand unter 60?

stets Grip am Vorderrad
dirk

P.S. nein, ich bekomme keine Provision

28.04.12 07:20
awo425 
Re: Kettenöler

Ist der aus Ebay.

Hättest mal Bilder vom Einbau am Falken?

Mfg
Chris

28.04.12 08:29
dirk 
Re: Kettenöler

hallo Chris,
ja, hab gerade gesehen, das der auch bei ebay drinsteht

http://www.ebay.de/itm/Kettenoler-NEU-ma...=item2c64cc00b2

hab das Teil letztes Jahr eingebaut, scheint auch etwas teuerer geworden zu sein.
Ich habe den Vorratsbehälter im Batteriekasten, dort ist auch das Magnetventil. Magnetventil ist mit der Zündung gekoppelt (im Batteriekasten sitzt nämlich auch mein Steuergerät der ZDG3.1), von dort den Schlauch zum linken Werkzeugkasten hinter dem das Einstellventil montiert ist. Hab an der Rückseite des Werkzeugkasten ein Loch gebort, so dass die Einstellschraube bei geöffnetem Werkzueugkasten einstellbar ist. Dann den Schlauch hinter der linken Schwinge bis zum Kettenrad verlegt.

Gruß
dirk

Edit sagt: man sieht nur die letzten Zentimeter des Schlauches am Kettenrad, muß erst den Sattel abbauen und das Knipsdingen suchen um Bilder zu machen.

Zuletzt bearbeitet am 28.04.12 08:35

02.05.12 21:14
awo425 
Re: Kettenöler

So, habe den Kettenkitwechsel vollzogen, war bitter nötig, die alte Kette hatte überall Spiel, Bolzen böse eingelaufen Kettenräder mit Haifischzähnen, gruselig.

Pinselkettenöler könnmer knicken, bekommt man ums Verrecken nicht unter.
Die Entlüftung ist da voll im Wege, GENAU da müsste der Pinsel halt hin, damit es lange hält und optimal schmiert.

Wird dann wohl doch auf den einfachen Öler aus Ebay rauslaufen, hab keinen Bock da nen Haufen Zeit und Geld mit eigenen Experimenten zu verplempern. Geht ja schon mit dem Ölbehälter los, und den Anschlüssen.

Chris

12.05.12 19:40
awo425 
Re: Kettenöler

So, melde Vollzug, der LoBo ist drin.
Ich hab mir für die 3 Hauptkomponenten kleine Edelstahlbleche geschnitzt und die dann an den Befestigungsschrauben der Seitenkästen mit angeschraubt.
Einstellventil ist so auch gut zu erreichen unterm Sitz.
Schlauchführung über den Kettenschutz dann auf die Schwinge und ran ans Ritzel.
Mal sehen, wie er sich so macht, die Probefahr sah aber schon mal gut aus, ich nehm SEA90 Getriebeöl, genau wie beim Dominator.
Bilder kommen morgen, war heute zu faul..........

Chris

13.05.12 17:10
awo425 
Re: Kettenöler

Hier die angedrohten Bilder.

Batteriefach unterm Sitz, rechts der Tank, links vorn das Magnetventil, links hinten knapp vor der Querstrebe das einstellbare Ventil für die Tropfmenge:




Ölleitung zum Hinterrad:



Mal schaun, wie sich die Einstellung ergibt, bin ja heute nur im Standgas hintem Trecker her, das wars halt eher viel.

Chris

 1 2
Wegstreckenabhängig   Schutzblechhalter   Magnetventil   Einstellschraube   Dominator-insiderlatein   Befestigungsschrauben   Drehimpulsaufnahme   Entlüfterventilgehäuse   Kettenoler-NEU-ma   Wegstreckengebers   Entscheidungsgrundlagen   Pinselkettenöler   Unterdruckschlauch   Limariemenabdeckung   Unterdruckschalter   Kettenöler   Gehäuseentlüftung   gewerbetreibende   Umlaufgeschwindigkeit   Leerlaufkontrolle