| Passwort vergessen?
Leichter Ventilsatz von Pirner
  •  
 1
20.04.12 22:11
leovolmer 
Leichter Ventilsatz von Pirner

Anfang Januar habe ich Pirner ein Fax geschickt mit einer Bestellung für ein Ventilsatz für die Compressore.
Ich sollte eine Bestätigung empfangen,habe ich aber nicht gekriegt.Später angerufen : Satz war im Moment nicht lieferbar, aber Ende Februar würde es schon klappen.Preis ? 325. Bis jetzt nichts mehr gehört,deswegen heute selbst angerufen.Preis hat sich "ein Wenig " geändert, kostet jetzt ? 448. Auf der Seite ist der Preis noch immer ? 325. ? 448 ist mir doch ein Bischen zuviel . Meine Frage ist jetzt : gibt es da noch Alternative ?? Zu Pirner habe ich kein Vertrauen mehr.


Grüsse Leo Volmer

21.04.12 00:18
Mario 

Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

Hallo Leo,

wie ist es denn mit Escher oder MTR-Ricambi Rafflenbeul ? Die Adressen findest du auf GuzziTreff. Bei Escher soll das Kit mit 8mm Ventilen 339.- Euro kosten. MTR bietet einen Umbau auf 8mm für 269,90 Euro und einen auf 7mm für 329,90 Euro an. Das Angebot findest du im Ebay.

Gruß Mario

Zuletzt bearbeitet am 21.04.12 00:48

21.04.12 08:42
Sebastian 
Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

Wegen Pirner hatten wir hier ja sogar schon einen eigenen Thread, bei denen läuft sehr gäufig etwas schief..
Escher kann ich empfehlen, der Onlineshop ist zwar ziemlich unübersichtlich, bzw Teile gezielt schwer zu finden dafür funktioniert die Komunikation (Mail und co) umso besser. Daher, wenn man etwas nicht findet einfach nachfragen. Meine erste Anlaufstelle wäre aber Motorrad Herold, den findet man auch in den Adressen:
http://www.guzzitreff.de/cms/index.php?Adressen
Er selbst macht zwar keine Ventile, hat aber dafür seinen Spezialisten an der Hand. Er gibt gerne Auskunft und weiß sicher was zu tun ist, einfach mal anrufen!

21.04.12 10:06
oktoberjan 
Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

Hallo Leo,

ich habe meinen Falcone Kopf bei MTR machen lassen, bin zufrieden, einfach mal anrufen.
Ach ja, Umbau auf kleine Ventile, Bleifrei und Doppelzündung, war sowiso alles im Eimer...

Grüße aus Hamburg, Jan

22.04.12 10:10
falconissimo 
Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

Hallo Leo, hatte mit Pirner einmal Kontakt gehabt, der im Nachgang eher negativ war.
Pirner bekommt seine Vetnilsätze auch von Fischer (Lambrecht).
Aber Fischer macht ja fast nichts mehr.
Ebenfalls bekommt oder bekam Escher seine Ventilsätze von Fischer.
Über kurz oder lang wird der die Preise auch anziehen.
Wenn die Ricambi Resonanz doch mit Ausnahmen bei Werkstattleistungen gut ist, dann mach das doch.
Ricambi wird sich wohl auch aus dem Schrick Programm oder bei irgendwelchen Autoventilen bedienen und die Sätze irgendwie zusammenstellen.
Kannst natürlich auch bei Herold bestellen, der hat das auch im Griff.

Viele Grüße

Peter

22.04.12 22:49
JAT 

Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

Habe gerade beim Raffenbeul auf 8 mm venitle umbauen lassen, sieht gut aus, werde das aber noch zerlegen und genauer nachkontrolieren!!

Bericht folgt!!

grüße

Johann


Johanns Daheim
www.holzleiten.com

11.05.12 11:07
Mario 

Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

JAT:
Habe gerade beim Raffenbeul auf 8 mm venitle umbauen lassen, sieht gut aus, werde das aber noch zerlegen und genauer nachkontrolieren!!

Bericht folgt!!

grüße

Johann


Johanns Daheim
www.holzleiten.com

Hallo Johann,

wie ist das nun mit dem Umbau von Rafflenbeul ?

Kannst du deine gemachten Erfahrungen schon weitergeben ?

Gruß, Mario

12.05.12 23:52
JAT 

Re: Leichter Ventilsatz von Pirner

Hallo Mario,

also was mich am 8 mm umbau gestört hat war das der schaft oben bei den Kipphebel eben auch nur 8 mm hat, und das die kontaktflächen durch den geringeren durchmesser des schafts schneller einlaufen.

dem ist nicht so, es werden ventilkappen mitgeliefert die 11mm durchmesser haben, also mehr kontaktfläche und weniger punktuelle belastung an den kontaktflächen.

Hätte der raffenbeul seine umbauarbeiten besser in ebay beschrieben hätte ich nicht so lange gezögert.

die arbeit sieht gut aus, die ventilfedern sind nicht im vergleich zu den originalfedern verstärkt, sondern passend zu den leichteren ventilen.
die ventilschäfte und federn sehen natürlich zierlich aus wenn man den anblick der originalen gewohnt ist.

die ventilfedern sind natürlich auch doppelt.

die ventilschäfte sind etwas kürzer als die originalen (auch deswegen die ventilkappen, die verlängern natürlich)
beim einlassventil ist mir beinahe beim einstellschrauben das gewinde ausgegangen, soweit musste ich den reinschrauben.
es sind 2 verschiedene ventilkappen dabei, eine längere die gehört zum einlassventil und eine kürzere zum auslassventil (ich habe die kappen natürlich nicht vertauscht)

dabei waren auch 2 selbstsichernde kupfermuttern für die auspuffbefestigung. hätte ich nicht gebraucht aber ist eben service.

alles in allen muß ich von der arbeit her sagen ich bin zufrieden, wird aber noch 1 - 2 wochen dauern bis zur ersten probefahrt.

ich werde aber noch den 2. kopf zerlegen und mir die ventile und führungen genauer anschauen, wenns soweit ist stell ich bilder ins forum.

bin also sehr zufrieden!!

grüße

Johann


Johanns Daheim
www.holzleiten.com

 1
kontaktflächen   ventilfedern   einstellschrauben   selbstsichernde   ventilschäfte   zusammenstellen   ventilkappen   Ventilsatz   unübersichtlich   einlassventil   Doppelzündung   Werkstattleistungen   reinschrauben   nachkontrolieren   umbauarbeiten   kupfermuttern   Leichter   auslassventil   auspuffbefestigung   originalfedern