Speichen und Felge aus Italien bestellen? |
|
|
1 2
|
13.01.20 10:38
Mike_O.    
|
Re: Speichen und Felge aus Italien bestellen?
Vorsicht mit Fremdfelgen. Das Thema ist komplex. Das Rad der NF ist mit 3 Kreuzungen der Speichen eingebaut. Speichenlängen, Winkel und Länge am Kopf, Punzen und Bohrungen passen genau zu den sich daraus ergebenden Speichenwinkeln. Das MZ Rad ist ohne Speichenkreuzung eingespeicht und hat dadurch ganz andere Bohrungswinkel undSpeichenlängen.
Mein Winterprojekt ist ein Rad-Umbau an meiner alten Harley auf japanische bzw italienische Trommelbremsen auf 16" Felgen. Dachte anfangs, da nimmste ne Nabe und irgend ne Felge mit passender Anzahl Löcher, bestellst ein paar Speichen, und speichst das Ganze mal schnell ein. Inzwischen habe ich realisiert, dass das doch sehr viel komplexer ist. Ich such mir jetzt nen Fachbetrieb dafür. Keine Lust mich abzulegen, nur weil Speichen brechen die ich mangels Fachwissen falsch eingebaut habe.
Hier ein recht informativer Link zum Thema http://www.lolo.at/speichenrad/felge/index.html
Und noch was. Der TÜV schaut manchmal drauf, ob die Felgen eine DOT-Nummer oder OEM-Herstellbezeichnung haben. Viele billig angebotene Felgen kommen aus China/Indien und haben keinerlei Kennzeichnung. Bei meiner RD250LC, die ich von Guß- auf Speichenräder umgebaut habe, hatte ich deswegen einige Mühe.
Gruß, Michael
|
|
|
|
|
1 2
|