im Bereich der Zylinderstehbolzen habe ich eine/mehrere Ölquellen. Zuerst meinte ich, dass dies durch die Bohrungen am Zylinderfuss durchsickert. Es ist ja von der Farbe her Motoröl. Aber dort sind die Stehbolzen trocken. Der Gummiring am Stossstangenrohr ist ordentlich gepresst.
Hat jemand Erfahrung wo da in der Regel die Suppe rauskommt ?
Wo ölt sie denn? Am Zylinderfuss oder oben am Kopf? Unten hatte ich mal leichtes schwitzen durch die Trennfuge des Gehäuses. Nachziehen aller Schrauben hat das wieder abgestellt. Sonst könnte es unten noch die Fussdichtung sein. Oben hat nach der letzten Revision mal die Dichtung des Kipphebelgehäuses minimal geschwitzt. Auch da hat nachziehen geholfen. Beim Kollegen hat es immer etwas Öl an der Dekompressionswelle rausgedrückt. Gruß, Michael
kopfdichtung mit gummidichtubf stossstangenrohr. tja, vom begutachten her sind die dinger ok gewesen. allerdings musste ich feststellen, dass die zylinderdichtfläche nicht plan mit der oberkante der laufbuchse ist. die oberflächen der kopfdichtung schaut auch gut aus. (aufgrund des massenhaften wechselns/begutachtens an meiner kleinen guzzi kann ich das ruhigen gewissens sagen.) auch wenn es eine reine kupferdichtung ist, sieht man keinerlei 'durchblasstellen'.
die dichtungen des ventiltriebgehäuses schauen vom presssitz her auch gut aus. ich vermute die o-ringe, sind zwar alle neu, könnten doch undicht sein.
Hallo Ernst, hatte ähnliche Symptome. Undefinierter Ölnebel am Zylinderfuss und unten am Motorblock bis zum Ölfilter. Der Fahrtwind verteilt das schön. Habe den Rücklaufschlauch, der vom Kipphebel Gehäuse zum Motorblock geht, als das Problem gefunden. Der Schlauch war nicht mehr fest und ließ sich leicht auf den Anschlüssen verdrehen. Der Schrauch war ausgehärtet und hat an Anschlüssen keine Vorspannung mehr. Den Schlauch kann man vorsichtig entfernen, aufsägen und durch einen Schlauch von der Hydraulikbude ersetzen. Er muss nicht unbedingt metallummandelt sein und verpresst muss er auch nicht sein, da drucklos. Schlauchschellen reichen völlig. Viele Grüße Peter
definitiv kann ich ausschliessen, dass das öl vom zylinderfuss kommt.
die schläuche waren neu und sind alle fest. das öl unter dem zylinder auf den schläuchen kommt meiner meinung nach irgendwo aus dem ventiltriebgehäuse. das werd ich am wochenende mal genauer untersuchen. bei mir steht das öl auch an den oberen zylinderstehbolzen. da ist kein schlauch in der nähe.
den zylinder hab ich nun um ca. 1/10mm an der oberen dichtfläche abgedreht. nun ist der aluteil mit der büchse rundum bündig.
Hallo Ernst, ja wo kann denn das herkommen? Gummi von Stösseltunnelrohr, O Ring an Kipphebelwelle Aluminiumdichtringe überall am Kipphebel Lagerbock. Die Dichtungen selbst am Kipphebel Bock. Ventildeckeldichtung selbst. Von der Kopfdichtung selbst kommen nur Verbrennungsrückstände. Manchmal ist auch der Guss porös. Viele Grüße Peter