| Passwort vergessen?
Kurbelgehäuseentlüftung
  •  
 1 2
01.07.15 20:02
California_II 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

@falconino, schon einmal Dankeschön! Ein guter Kumpel und NF-Sahara Driver, stammend aus dem Dreiländer-Eck Hessen, Thüringen, Niedersachsen hat mir den weisen Ratschlag gegeben - "fahre sie bestimmungsgemäss". Diesem Ratschlag folge ich, bleibe behutsam und pflege einen zärtlichen Umgang mit La Nonna Es sind ja meist die kleinen Dinge, ich werde wieder einmal den Ölmessstab aus der Fassung holen, bin aber zuversichtlich, dass der Ölstand in Ordnung ist.

@Dirk - Ciao! Der Link hat funktioniert. Öldruckmesser und Adapterschraube, hab ich auch schon gesehen Sieht wirklich gut aus und wird wohl mit dem Blick aufs Manometer den korrekten Öldruck übermitteln. Was mir an dieser Geschichte nicht gefällt ist, dass die beiden Komponenten Manometer und rotes Lämpchen schwer zu kombinieren sind, bzw. mit der Verlängerung doof aussieht. Übrigens, was geht ab wenn du einmal etwas später nach Hause fährst? Ich will nicht wissen was zu Hause abgeht , sondern wie kannst du bei der Dunkelheit den Druck kontrollieren?

Gruss
Chris

ps. melde mich noch...

02.07.15 13:34
dirk 
Re: Kurbelgehäuseentlüftung

Moin Chris,
eine Innenbeleuchtung ist natürlich nicht so einfach zu realisieren. Aber es gibt eine einfache Möglichkeit auch bei Dunkelheit ohne Kontrollleuchte bzw. innenbeleuchtetem Manometer den Öldruck immer zu kennen:
Du schraubst das Manometer ab, ziehst deinen rechten Schuh aus, gegebenenfalls auch die rechte Socke. Dann setzt Du deine rechte Zehe genau auf die nun offene Ölleitung. Jetzt spürst Du am Widerstand/Druck ganz genau ob dein Öldruck noch in Ordnung ist, außerdem fühlst Du auch gleich ob die Öltemperatur ok ist. Das alles kostet auch gar nichts. Das schalten ist dann aber ein wenig ungewohnt, Du mußt Dich nach rechts beugen um die Fußschaltung händisch zu bedienen, alles Gewohnheitssache. Falconisten mit hubraumvergrößerten, höherverdichteten Motoren müssen das natürlich nicht tun, die legen bei ihren drehmomentstarken Motoren einfach den dritten Gang ein und meistern damit sowohl das Anfahren als auch Höchstgeschwindigkeiten um die 150 km/h.
*duck und wech*

02.07.15 13:53
Ulfi 

Re: Kurbelgehäuseentlüftung

... nicht zu vergessen: die Socke über den Spiegel ziehen, dann kann's von hinten keiner sehen...

Viele Grüße und nix für ungut!

Ulfi

 1 2
funktionsfähig   Abdichtungsmaßnahmen   Innenbeleuchtung   Schweissausbruch   Öldruckmesser   Höchstgeschwindigkeiten   hubraumvergrößerten   vertrauenswürdig   bestimmungsgemäss   Entlüftungsschlauch   Motorentlüftung   ÖL-Überdruckventil   Kurbelgehäuseentlüftung   innenbeleuchtetem   Öldruckmanometer   drehmomentstarken   Dekompressorwelle   Gewohnheitssache   Überdruckventil   höherverdichteten