Hier mal 2 Bilder von meinem Liebling direkt aus Italien. Als ich sie kaufte, war vieles Schrott. Die Felgen, Speichen, Auspuff, Lack, und viele Kleinteile sind neu. Die Alu Teile wurden poliert. Der Motor neu aufgebaut. Zusatzölleitungen sind auch schon vorhanden. Der Tank erinnerte an eine Gießkanne, soviele Löcher hatte er auf der Unterseite.
Besorgen muss ich mir noch: Kabelbaum, Tacho, diese Gabelverschraubungen in denen die Simmeringe sitzen, Kette, Bowdenzüge usw. Und da sie ein Italien Import ist, muss ich natürlich irgendwann neue Papiere anfordern.
Bei den Steuerzeiten geh ich auf Nummer Sicher. Da hilft mir ein befreundeter Ducati/Guzzi Mechaniker.
Es wird sicher noch etwas dauern bis die kleine läuft, aber ich bin zuversichtlich.
Hallo Ray, da hattest Du ja einen ziemlichen Bausatz gekauft... Auf den Bildern sieht die Maschine aber schon sehr ordentlich aus. Apropos Bilder: Könntest Du diese nach dem Hochladen in Deinen Text einbinden ? Das hätte den Vorteil, dass die Bilder dann gleich in voller Größe zu sehen sind. Versuchs mal... Was kostet eigentlich so ein Bausatz in Italien ? Wenn ich das fragen darf ? Und wie bist Du dazu gekommen ?
Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare
Zu dem Mopped Puzzle bin ich durch den oben erwähnten Ducati/Guzzi Schrauber gekommen. Als der von einem Besuch seiner Großeltern aus Italien zurückkam, hatte er die Teile in seinem Bus liegen. Eigendlich wollte er sie selbst aufbauen, aber ich hab solange auf ihn eingeredet, bis er mir alles verkauft hat. Du weißt ja, wir Hessen können seeeehr gut babbeln.
Bezahlt habe ich damals 500 DM. So lange ist das schon her.
Hab hier gesehen, das es für die Schwungscheibe solche schicken Abdeckungen gibt. Wow, das wär natürlich auch was. Die Schwungscheibe am Rand schön rund abdrehen und dann lackieren oder verchromen lassen. Ich seh schon, ich werd nie fertig.
Leider bin ich aus Beruflichen und Gesundheitlichen Gründen in den letzten Jahren nicht dazu gekommen an meiner Falcone weiter zu basteln. Da aber jetzt alles wieder in geregelten Bahnen läuft wage ich einen weiteren Anlauf.
Neue Teile sind auch schon da und die Schwungscheibe wurde etwas abgedreht. Eine Elektronische Zündung ist auch schon bestellt.
Leider wurden einige Teile durch das lange stehen nicht gerade besser. Ich habe also viel zu tun, bin aber zuversichtlich.
Meine Guzzi hat zwischendrin mal 12 (zwölf) Jahre gestanden, nachdem ich sie aus einem Haufen von Einzelteilen wieder aufgebaut hatte. Ich habe sie erst nach meiner Pensionierung wieder ans Laufen gebracht. Seit Ende Oktober 2018 ist sie wieder so richtig lebendig. Mach einfach in Ruhe weiter und lass Dich nicht verrückt machen.
Hallo Ray, das ist doch ein tolles Ergebnis! Jeder weiß, wenn so ein Teil zerlegt, oder in Teilen lange irgendwo gestanden war, wieviel Arbeit das ist. Da weiß man oft nicht mehr, ja, wie war denn das?? Habe selbst oft aus Teilen, oder Teileträger ein Motorrad gebaut, da ist man schon gefordert.
Viele Grüße, schöne Weihnachten und wie sagt man:
Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Hinterrad. Peter