nun hab ich im renterdasein mir ein neues thema vorgenommen:
an meine NF sahara will ich wahlweise statt des jupiter beiwagens einen beiwagen anbauen, auf dem ich eine 125iger guzzi transportiere.
habe mir nun einen BW-rahmen eines jupiter besorgt. der wird mit 16" rad und bremse ausgestattet. statt des bootes wird eine u-schiene montiert auf dem die 125 BX platz finden soll. zwischen 125iger und NF muss noch eine grössere box um gepäck zu verstauen.
hintergrund ist, ich will bei der alpentourer-rally 2023 mit der falcone mitmachen. da da oft off-road-strecken dabei sind brauch ich die 125iger.
für den testaufbau hab ich auch einen NF-rahmen. leider noch ohne papiere.
werd hier dann mal fotos einstellen vom fortschritt des projektes.
auf meiner hebebühne habe ich quer den rahmen positioniert, daneben den beiwagenrahmen. die unteren kugelköpfe wurden an den rahmen nur angepunktet an denselben stellen wie bei meiner anderen NF.
die vordere kugelkopfhalterung ist orginal. für die hintere habe ich eine verstellbare variante gewählt.
das rad ist inzwischen von der radspannerei zurück. leider ist eine 2.15x16 felge mit den benötigten speichenlöchern nicht auftreibbar gewesen. daher wurde es nur eine 1.85x16. als reifen ein heideneau K29.
leider hat sich nun herausgestellt, dass die schwinge wohl unter wodka-bedingungen geschweisst wurde.
Die gesamtansicht den Versuchsaufbaues: der beiwagenrahmen ist horizontalausgerichtet. man sieht aber deutlich, dass das rad seinen anderen weg gehen möchte.
besser hier die unteren befestigungen
das rad sieht etwas verloren aus
nach dem ausbau der schwinge, die 'flucht der beiden achsen'
Jetzt muss ich die Abspannpunkte finden. Der Kotflügel ist bereits beim Lakierer. Es fehlt noch die Auffahrtrampe. Die Alu-Teile dazu sind bereits bestellt.
Respekt! Da hast Du Dir ja ein rechtes Projekt vorgenommen!
Mit was für nem Gesamtgewicht rechnest Du, wenn Du, die 125er und Gepäck drauf sind? Stell ich mir anspruchsvoll vor, die Fuhre zu fahren. Machste Motor, Fahrwerk und Bremsen wie an deinem letzten Gespann?
Keep on going! ..und Danke für's Teilen der Bilder!
am Jupiter fehlt ja nun das Boot. Wenn man dieses gewicht und einen Insassen rechnet, dann wird das durch das Gewicht der 125iger mit 105kg ausgeglichen. Bei zusätzlichem Gewicht für Gepäck ergibt sich meiner Meinung nach dieselbe Situation.
Der Lasten-Beiwagen soll als Alternative zu meinem vorhandenen Jupiter dienen.
Von den Fahrverhältnissen erwarte ich mir sogar eine Verbesserung. Das Gesamt-Gewicht der Fuhre schwankt bei weiten nicht so wie bei leeren/vollem Beiwagen. Daher sollte die Geometrieeinstellung leichter sein.
Die Abspannung ist nun fertig. Ich konnte 4 Punkte für das Anbringen von Ringösen finden. Für Zusatzgepäck werde ich noch Ösen auf die Bodenplatte schrauben.
Als nächstes kommt die benötigte Auffahrrampe. Das Material sollte diese Woche kommen.
es ist inzwischen fast alles vorhanden. alles wurde beschichtet, auch die erste lieferung der neu verzinkten teile ist da....
genau da ist das problem. ein halter ist beim verzinken bzw. beim zurückschicken liegen geblieben. nun wird er gesucht und ist noch nicht gefunden.
was noch fehlt: die oberen streben der beiwagenbefestigung gehen noch ab. theoretische länge gibts, aber mir ist das zu unsicher zu bestellen. die bremsleitung für die beiwagenbremse ist auch noch nicht bestellt. da arbeite ich seit tagen daran. die verlegung der leitung ist nicht ohne. bisher hat jegliche idee dazu geführt, dass es irgendwo klemmte. mal sehen, heute ruf ich mal beim hersteller an, vielleicht hat der eine idee.