| Passwort vergessen?
Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt
  •  
 1
08.05.23 23:02
Oseberg 
Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Hallo zusammen,
bei ersten Ausfahrten mit meiner NF fängt sie nach längerer Landstraßenfahrt irgendwann an zu bocken.
Bei stetigem Gasgriff hat man das Gefühl, das sie immer für einige Sekunden fast die Zündung ausschaltet…….
Ebenso wenn man aus verschiedenen Drehzahlen beschleunigt…… als wenn man immer wieder für Momente gegen ein Gummiband fährt.
Wer hat eine Idee?
Sie läuft ansonsten kalt und warm gut……. Es tritt eher nach 20, 40gefahrenen Kilometern auf……
Die Zündanlage ist richtig eingestellt und sieht gut aus ……. Zündverstellung nicht ausgeleiert oder so?!?

Was mir aufgefallen ist, das der Zündkontakt auf seiner Welle nicht wirklich gesichert ist sondern nur durch die Feder in Position gehalten wird. Kenne das auch das dieser mit einem Segering gesichert ist, aber die Welle ist nicht so lang. Er könnte also leicht verrutschen und die Kontaktflächen wären evtl. nicht 100% deckungsgleich. Ist das so normal mit dem Unterbrecher?

Bin über jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Carsten

Zuletzt bearbeitet am 08.05.23 23:03

09.05.23 10:59
Mike_O. 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Hallo Carsten,

Ferndiagnose ist schwer.

Ventile und Zündung sind richtig eingestellt?

Wie sieht die Kerze aus, wenn sie stottert?
1. Schwarz? -> zu fett, Kerze verrußt, Zündaussetzer -> evtl. Gummi unten am Chokekolben undicht. oder Choke nicht ganz geschlossen (Zug zu knapp) -> Chokekolben ersetzen, kostet nicht viel! Zug einstellen.
2. Hell bis weiß -> zu mager -> Nebenluft oder Spritmangel -> vermute ich aber eher nicht.
3. Mal ne neue Kerze testen

Bekommt der Motor genug Sprit?
1. Entlüftung im Tankdeckel verstopft, es bildet sich beim Fahren Unterdruck. -> Einfach mal den Tankdeckel öffenen, wenn das Stottern beginnt.
2. Sieb am Benzinhahn und/oder am Vergaser verstopft. -> Beide Benzinhähne:*innen auf Reserve stellen, Sieb am Vergaser reinigen
3. Benzinfilter in der Spritleitung -> raus damit! Die Dinger machen nur die geschilderten Probleme. Das Sieb am Vergaser filtert schon alles weg, was größer als der LLD Durchmesser ist!

Elektrik
1. Wackelkontakt am Zündschloß oder irgendwo am Sicherungsverteiler in der Lampe -> Mal provisorisch ein Kabel direkt von Plus-Batterie auf Klemme 15 Zündspule legen, ggf. mit nem Schalter dazwichen.

Gruß,
Michael

09.05.23 11:56
Oseberg 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Hallo Michael,
auch hier danke für die Hinweise!
Einiges davon habe ich auch bereits gemacht oder geschaut!

Das Phänomen ist in vielerlei Hinsicht eher unlogisch……. und das es erst nach mind. einer halben Stunde Fahrt auftritt macht es nicht gerade einfacher!

Bin dankbar für die typischen Hinweise zur Maschine.

Bleibe dran und werde berichten.

Danke und Gruß
Carsten

09.05.23 16:07
falconino 

Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Falls Du noch die original Zündspule eingebaut hast tippe ich auf diese…,,,

09.05.23 20:38
Oseberg 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt



Die Spule von Bosch dürfte nicht Original sein, heißt aber nicht das sie gut ist!

Werde sobald möglich mal länger fahren bis es auftritt und dann die Isolation messen.

Da es bei längerem Betrieb ( Temperatur ?) auftritt wäre Isolation der Spule zumindest logisch ?!?

Hatte auch schon überlegt auf elektronische Zündung umzubauen…… da braucht man meistens h ne neue Spule.
Habt ihr besonders positive Erfahrungen oder eher egal?

Benzinzufuhr, Tankbelüftung und Chokebetätigung usw. hab ich soweit möglich geprüft und nichts negatives entdecken können.
Der Vergser war neuwertig und beim Kauf dabei……. Auch keine Garantie aber Neuteile zum tauschen habe ich auch nicht bzw. muss dann mal das ein oder andere besorgen.

Halte euch auf dem Laufenden und freue mich über weitere Tipps oder Ideen!
Viele Grüße
Carsten

Datei-Anhänge
09.06.24 18:32
lioned63 

Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Servus Carsten,
was hat letztendlich die Probleme verursacht bzw. was war die Ursache? Habe ähnliche Probleme, bereits nach kurzer Fahrt aber, aber jedenfalls auf Betriebstemperatur. Geht einfach aus, läßt sich auch eine Weile nicht mehr starten. Vergaser bereits getauscht, Zündung soweit eingestellt. Bin ein wenig ratlos und frustriert. Bin auch kein wirklicher Schrauber... jetzt tauche ich mal das Zündkabel (noch original) und suche eine passende Zündspule (sehr, sehr alt, ein Bosch). Weißt du, welche ich da kaufen sollte? Ist eine Civile aus 72.. LG Manfred

08.04.25 16:58
Jean 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Hallo die Herren
Selbe Problem,alles schon durch Zündung einstellen bin ich raus!
EGAL wie sie läuft seit ich die Zkd getauscht habe nicht mehr richtig woll ich alles genau so zurück gebaut habe!!
Ventile sind eingestellt,
Tank bekommt luft ,
Sprit läuft,
Neu Kerze(Bosch)
Kondensator neu,
Funke ist da,
Läuft auf das zweite- drei mal an,mit Choke ,sonst einmal kicken an ,egal wie lange sie Stand oder ob -12°C und mehr od heiß!!
RUCKELT STOTTERT BEI VOLLLASST OD NIMMT DAS GAS NICHT AN, GEHT AUS!!
KERZE SCHWARZ VOLL RUß!!
ZU FETT EINGESTEHLT GEHT EIGENTLICH NICHT, WEIL ICH SIE ETWAS MAGERER EINGESTELLT HABE!
LUFTFILTER AUCH NE!

Zündspulen ist auch ne uralte Bosch, das es dann an ihr liegen könnte!?!
Aber vom Durchmessen ist alles gut!!?
Ich bin wie hier Manfred etwas ratlos und frustriert, hab so oft schon kurzfristig auf Treffen und Touren Absagen müssen,weil sie auf längere Zeit nicht aus dem Quark kommt!!
Zum Teil 60kmh auf der geraden Berge nur mit Mühe!
Kompression ist alles Top!!
Vielleicht habt ihr Antworten für mich!?!?
Gruß Jean aus der Süd Pfalz

08.04.25 21:02
piwel 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Oseberg:
Hallo zusammen,
bei ersten Ausfahrten mit meiner NF fängt sie nach längerer Landstraßenfahrt irgendwann an zu bocken.
Bei stetigem Gasgriff hat man das Gefühl, das sie immer für einige Sekunden fast die Zündung ausschaltet…….
Ebenso wenn man aus verschiedenen Drehzahlen beschleunigt…… als wenn man immer wieder für Momente gegen ein Gummiband fährt.
Wer hat eine Idee?
Sie läuft ansonsten kalt und warm gut……. Es tritt eher nach 20, 40gefahrenen Kilometern auf……
Die Zündanlage ist richtig eingestellt und sieht gut aus ……. Zündverstellung nicht ausgeleiert oder so?!?

Was mir aufgefallen ist, das der Zündkontakt auf seiner Welle nicht wirklich gesichert ist sondern nur durch die Feder in Position gehalten wird. Kenne das auch das dieser mit einem Segering gesichert ist, aber die Welle ist nicht so lang. Er könnte also leicht verrutschen und die Kontaktflächen wären evtl. nicht 100% deckungsgleich. Ist das so normal mit dem Unterbrecher?

Bin über jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
Carsten

Hallo Carsten.
Welche Kerze fährst du.(Bosch oder NGK)
Ich würde es mal mit einer neue Kerze versuchen. Elektrodenabstand richtig einstellen.
Wenn es nicht besser wird, bitte melden.
Gruß

08.04.25 21:09
piwel 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

Jean:
Hallo die Herren
Selbe Problem,alles schon durch Zündung einstellen bin ich raus!
EGAL wie sie läuft seit ich die Zkd getauscht habe nicht mehr richtig woll ich alles genau so zurück gebaut habe!!
Ventile sind eingestellt,
Tank bekommt luft ,
Sprit läuft,
Neu Kerze(Bosch)
Kondensator neu,
Funke ist da,
Läuft auf das zweite- drei mal an,mit Choke ,sonst einmal kicken an ,egal wie lange sie Stand oder ob -12°C und mehr od heiß!!
RUCKELT STOTTERT BEI VOLLLASST OD NIMMT DAS GAS NICHT AN, GEHT AUS!!
KERZE SCHWARZ VOLL RUß!!
ZU FETT EINGESTEHLT GEHT EIGENTLICH NICHT, WEIL ICH SIE ETWAS MAGERER EINGESTELLT HABE!
LUFTFILTER AUCH NE!

Zündspulen ist auch ne uralte Bosch, das es dann an ihr liegen könnte!?!
Aber vom Durchmessen ist alles gut!!?
Ich bin wie hier Manfred etwas ratlos und frustriert, hab so oft schon kurzfristig auf Treffen und Touren Absagen müssen,weil sie auf längere Zeit nicht aus dem Quark kommt!!
Zum Teil 60kmh auf der geraden Berge nur mit Mühe!
Kompression ist alles Top!!
Vielleicht habt ihr Antworten für mich!?!?
Gruß Jean aus der Süd Pfalz

Hallo Jean.
Ich komme auch aus der Südpfalz, nähe Dahn und so aus der Ferne kann man so etwas schlecht beurteilen.
Vielleicht kann man sich mal irgendwo Treffen, wo ich mir dein Problem vor Ort anschauen kann.
Gruß

14.04.25 09:38
Mike_O. 
Re: Nuovo Falcone bockt nach längerer Fahrt

"Kerze schwarz voll Ruß" bei Vollast deutet auf ein Vergaserproblem hin. Auch wenn Du an den Einstellschrauben gedreht hast kann sie zu fett laufen..

Ich würde in der Reihenfolge checken:
- Neue!!! Kerze rein. Keine gebrauchte Kerze nehmen, die womöglich schon mal mit der Stahl- oder Messingbürste gereinigt wurde. (Metallbürsten hinterlassen nen metallischen, leitenden Abrieb auf dem Isolator der Kerze!)
- Fahren.
- Wenn sie dann anfängt zu stottern/aus geht, die verrußte Kerze raus und eine neue!!! Kerze einbauen. Wenn sie jetzt gleich wieder ne Weile problemlos läuft, bis zum nächsten kompletten verrußen, dann sind Zündung/Zündspule/Zündkabel/Kerzenstecker eher unwahrscheinlich. Es deutet dann auf ein Vergaserproblem.

Trotz vermeintlich magerer Einstellung am Vergaser kann zuviel Sprit kommen!
- Zu strammer Choke-Zug, so dass der Choke nicht schließt - > Zug einfach mal aushängen
- Das Gummi unten im Choke-Kolben, verhärtet, eingedrückt, rissig? Choke ist immer leicht offen -> neuen Choke Kolben
- Vergaserdüsen kontrollieren und aufschreiben. Nur weil evtl. die richtige Größe drauf steht, muss das ja nicht stimmen! U.U. hat ja schonmal jemand die Düsen aufgerieben oder sonst wie manipuliert. -> Neue Haupt- und Leerlaufdüsen von Dellorto kosten nicht die Welt, und Du weißt dann sicher, dass sie stimmen! Keine China Ware nehmen, die stimmen oft nicht.
- Düsennadel und Mischer im Vergaser korrekt und nicht verschlissen? -> neu kaufen und einbauen
- Schwimmerstand zu hoch? Schwimmer im Vergaser undicht, abgesoffen, oder falsch eingestellt? -> Vergaser aufmachen, anschauen, nachmessen, justieren, ggf. neuen Schwimmer
- Schwimmernadelventil schließt nicht richtig oder ist zu groß? -> neues Nadelventil, (das sollte nicht zu groß sein, 150...225 reicht völlig.)
- Gasschieber nicht verschliessen?
- Dichtung und Gummis oben am Gasschieberdeckel und Bowdenszug verbaut und dicht? -> ggf. neu machen

Good luck.
Michael

 1
deckungsgleich   Schwimmernadelventil   Falcone   Vergaserproblem   Chokebetätigung   Zündverstellung   Vergaser   Betriebstemperatur   Sicherungsverteiler   Einstellschrauben   Vergaserdüsen   längerer   Landstraßenfahrt   Elektrodenabstand   Messingbürste   unwahrscheinlich   Gasschieberdeckel   Zündung   eingestellt   Kontaktflächen