| Passwort vergessen?
Benzinhan
  •  
 1
08.07.20 19:24
Peter.Abele 
Benzinhan

Wi sind die einzelnen Stellungen beim Benzinhahnwenn man daraufschaut?

Rechte Stellung zu
Nach unten offen
Linke Stellung zu

08.07.20 20:17
guzzi-peter 

Re: Benzinhan

Hallo ....

Ich würde das so machen.

Das beste ist, du ziehst den Benzinschlauch am Vergaser ab, und schaust nach, in welcher Stellung am linken und rechten Benzinhahn das Benzin läuft.

Ist halt ein bisschen Arbeit.Dann weist du aber auch genau, wie sie funktionieren.

Gruß

13.07.20 13:50
falconissimo 
Re: Benzinhan

Auf jeden Würfel steht auf der einen Seite ein C.
Dies steht für Cioso, also geschlossen.
Auf ist immer nach unten.
Die andere Seite ist dann natürlich Reserve.
Es gibt aber auch alte Benzinhähne die haben keine Reserve.
Aber Benzinhahn Schlauch abziehen und schauen, wo was rausläuft, ist ein guter Tipp.
Bei diesen Benzinhahnen gibt es keine linke und rechte Ausführung. Wenn alles geschlossen ist steht der eine Hebel nach hinten und der andere nach vorne.
Viele Grüße Peter

Zuletzt bearbeitet am 13.07.20 13:54

19.07.20 14:09
centauroernst 
Re: Benzinhan

Hallo,

habe diese woche einen satz bezinhähne bei motofornitura in mandelle gekauft. 64?
es sind zwei verschiedene. zu erkennen am langen und kurzen tanksieb.
der lange ist für normal, der kurze für die reserve.
nach nunten oder vorne ist jeweils 'zu'.
nach unten ist jeweils 'offen'.

grüsse
ernst

26.07.20 21:53
maurizio 

Re: Benzinhan

hallo
ich hab auch die aus Mandello, sehen dem Original am ähnlichsten. Bei mir ist Stellung nach unten offen, links und rechts jeweils geschlossen.

ich hab noch ne Frage bez. Benzinzufluss.. Da wir ja keine Pumpe haben sondern die Schwerkraft nutzen, frage ich mich ob ein Unterdruck oder Überdruck entstehen kann, der Sprit nicht nachfliessen lässt. Auf den Bildern habe ich euch versucht zu zeigen, was ich meine. Wenn alles angeschlossen ist, fliesst kein Benzin, sobald ich den Benzinschlauch abnehme, fliesst Benzin. Am Vergaser liegt es nicht, hab die Wanne bereits abgemacht und Benzin fliesst.

Was soll ich machen? Ist mühsam, weil sie natürlich nicht immer startet, wenn sie kein Sprit bekommt.

lg. Maurizio

Datei-Anhänge
IMG_20200724_193709_compress65.jpg IMG_20200724_193709_compress65.jpg (43x)

Mime-Type: image/jpeg, 328 kB

IMG_20200724_193758_compress32.jpg IMG_20200724_193758_compress32.jpg (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 268 kB

27.07.20 08:13
Mike_O. 
Re: Benzinhan

Maurizio, ich verstehe nicht ganz was Du meinst.

Wenn Du die Schwimmerkammer (Wanne?) am Vergaser abmachst, und es fließt Sprit, dann ist alles gut!

Zur Funktion:
Wenn du den Benzinhahn nach längerer Standzeit das erstemal öffnest, fließt nur wenig Sprit in den Vergaser. Gerade mal soviel, dass die Schwimmerkammer (Wanne) wieder voll ist. Sobald die voll ist schließt das Schwimmerventil und es fließt auch kein Sprit mehr nach.
Erst wenn der Motor läuft und Sprit verbraucht, sorgt das Schwimmerventil im Vergaser dafür, dass immer wieder etwas Sprit nachläuft, gerade mal soviel, wie verbraucht wurde.

Dass da Sprit fließt, wirst Du auch bei durchsichtigen Benzinschläuchen nur schwer sehen können. Manchmal ist auch noch etwas Luft im Benzinschlauch und bleibt je nach Verlegung auch ne Weile. Das ist nicht schlimm. Trotzdem fließt Sprit an der Luftblase vorbei. Allerdings sollte die Luft nach ner Weile - insbesondere wenn der Motor läuft - verschwunden sein.

Gruß,
Michael

27.07.20 09:28
maurizio 

Re: Benzinhan

Tag Michael

Das mit dem Vergaser und der Wanne und so weiter verstehe ich alles. Mein Problem liegt da, dass gar kein Benzin in den Schlauch reinfliesst, wenn Benzinhahn und Vergaser verbunden sind. Es scheint mir, dass Luft im Schlauch sitzt und gegen das Bezin in Richtung Benzinhahn drückt.

Schwierig es zu beschreiben... Auf jedem Fall fliesst kein Benzin in den Vergaser und zwar nicht weil die Wanne schon voll wäre. Der Benzinschlauch ist total trocken, da fliesst nichts hinein.

Besser verstanden?🙃

27.07.20 12:53
falconino 

Re: Benzinhan

Wenn Du den Schwimmerkammerdeckel öffnest und den Benzinhahn dazu muss Benzin rauslaufen. Wenn Du nun den Schwimmer anhebst und dadurch das Nadelvöentil schließt muss der Fluss stoppen.
Wenn das so funkt füllt sich auch der geschlossene Vergaser.
Prüfe ob sich der Schwimmer leicht auf der Achse bewegt und ein axiales Spiel hat. Ich hatte gerade diesbezüglich ein Problem da anscheinend der Kunststoff gequollen ist und der Schwimmer dadurch teilweise nicht geöffnet und geschlossen hat.

27.07.20 18:51
Hans 
Re: Benzinhan

Hallo Maurizio,

wenn der Motor steht und du den Benzinschlauch durch das Abziehen belüftet hast, kann kein Benzin nachfließen! Wo soll das Benzin hin? Die Schwimmerkammer ist voll und die Luft entweicht nicht durch den Schlauch in den Tank.

Du kannst den Schlauch entlüften, indem du die Schwimmerkammer abnimmst und Benzin nachfließen lässt bis der Schlauch voll Benzin ist. Dann Benzinhähne zu und "Wanne" wieder montieren.

Sollte kein Benzin fließen musst du dir das Schwimmernadelventil einmal genauer anschauen.

Gruß, Hans

 1
Vergaser   Schlauch   Benzinhahn   Benzinschlauch   Schwimmerkammerdeckel   Schwimmernadelventil   Benzinhähne   Benzinhahnwenn   Nadelvöentil   Benzinschläuchen   Schwimmerventil   diesbezüglich   Benzinzufluss   funktionieren   Schwimmerkammer   durchsichtigen   geschlossen   motofornitura   angeschlossen   Benzinhan