| Passwort vergessen?
Ventilfedern
  •  
 1
12.04.20 19:49
hansi5 
Ventilfedern

Hallo zusammen,
habe gerade meinen Zylinderkopf bei meiner Nuovo Falcone 500 Bauj. 71 zerlegt. Dabei kamen Ventilfedern mit einem Außendurchmesser von ca. 38mm zum Vorschein. Die Federn bei einem Tauschmotor haben lediglich einen Außendurchmesser von ca. 32mm. Die Ventile haben bei beiden Motoren die gleichen Abmessungen. Da ich Probleme mit meinem aktuellen Motor habe, könnten die zu harten Federn eine Ursache sein, denn auch die Drahtstärke der Federn ist größer. Könnt ihr mir einen Tipp geben, welche Außenventilfedern die Richtigen sind? Die Auenmaße kann ich meinen Unterlagen leider nicht entnehmen...
Danke im Voraus und Frohe Ostern!
Hansjörg

13.04.20 14:44
hansi5 
Re: Ventilfedern

Hallo, das mit den Ventilen hat sich geklärt!
Es sind im Tauschmotor leichte Ventile mit 8mm Schaftdurchmesser montiert. Ein Foto hängt an dieser E-Mail, wenns interessiert.
Habe versucht, den originalen Ventiltrieb (10mm Schaftdurchmesser) zu demontieren und dabei mein (billiges) Werkzeug aufgehebelt.
Jetzt werde ich diesen "leichten" Ventiltrieb von seinen Standspuren befreien und verwenden.
Schöne Grüße von Hansjörg

Datei-Anhänge
IMG_6343[1619].JPG IMG_6343[1619].JPG (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 574 kB

18.05.20 14:11
hansi5 
Re: Ventilfedern

Für den, den es interessiert...
Habe meinen Motor jetzt überarbeitet und zusammengebaut. Lager für Kolbenbolzen, neue Kolbenringe (Kolben war noch innerhalb Tolenanz), Kipphebel aufschweissen und neu gebuchst, Ventile haben jetzt 8mm Schaftdurchmesser, und, und und. Die Arbeit hat sich gelohnt. Der Motor hat eine Laufruhe (soweit bei Falcone möglich), die ich vorher nicht kannte.
Ich bedanke mich für Rat und Tat! Sollte jemand Hilfe benötigen, dann bitte melden. Gerne gebe ich mein Halbwissen weiter.

Das einzige, was für mich nach wie vor rätselhaft ist: Auf dem Einlassventil (8mm) sitzt eine Ventilkappe. Ohne diese geht es auch nicht, weil der Schaft im Ventilteller versenkt ist. Das Auslassventil kommt ohne Ventilkappe aus, der Schaft ist bündig mit dem Ventilteller und das Ventilspiel lässt sich problemloss einstellen. Ist euch bekannt, dass es diese Kombination beim Umbau auf leichtere Ventile gibt? Einlass mit Kappe und Auslass ohne Kappe?
Ein Hinweis würde mich beruhigen...

Es grüßt, Hansjörg

18.05.20 14:43
falconissimo 
Re: Ventilfedern

Hallo, schön mal wieder etwas Aktivität im Guzzitreff.
Die 8mm Ventile gibt es ja im Zubehör, von Nissan, Citroen oder Irgendeinem Mercedes Diesel. Die Länge von über 120mm gibt es ja ganz selten, daher muss das fehlende Maß irgendwie ausgeglichen werden.
Falls man Schrick Rohlinge nimmt, muss man die ablängen und die Nute passend einstechen.
Aber oft ist durch Kürzen die Kipphebel Auflagefläche weich.
Daher sollte man unbedingt Ventilkäppchen verwenden. Diese gibt es ab glaube 1,5mm.
Diese Käppchen vergrößern auch die Auflagefläche und sind bei 8mm Ventilschäften immer zu empfehlen.
An Deiner Stelle würde auf jeden Fall noch ein Plättchen dazwischen legen, falls noch genügend Platz zum Federteller ist.
Viele Grüße Peter

Zuletzt bearbeitet am 18.05.20 14:45

18.05.20 15:31
hansi5 
Re: Ventilfedern

Hallo Peter,
schön, dass Du geantwortet hast.
Die Kappen gehen bei Fa. Schrick mit 2mm Stärke los. Die Höhe der Einstellschrauben stimmt augenscheinlich auch... Für das "Hemd" der Ventilkappe ist nicht genügend Platz. Sie würde dann auf den Ventilkeilen aufsitzen. Ich glaube fast, dass für das Auslassventil keine Kappe vorgesehen wurde. Schätze mal, dass ich damit leben muss. Vielleicht hat ja jemand im Forum eine ähnliche Einbausituation. Das würde mich auf jeden Fall beruhigen.
Ich grüße Dich und bleib gesund!
Hansjörg

18.05.20 17:25
Mike_O. 
Re: Ventilfedern

Hallo Hansjörg,
Wie Peter schon gesagt hat, ist das eher ein Dauerhaltbarkeitsthema. Funktionieren wird das ohne Kappe.
Wir haben letzte Woche nen Motor aufgemacht, der vor 20 Jahren auf 8mm Ventile umgebaut wurde. Am Auslassventil hat der auch keine Kappe. Der Kipphebel sieht trotzdem tip-top aus. Der Motor ist so ca. 15.000km gelaufen.
Wenn Du vernünftiges Öl verwendest, deine Ölpumpe noch fit ist, und Du den Motor nicht stundenlang im Standgas tuckern lässt, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Gruß,
Michael

18.05.20 17:45
hansi5 
Re: Ventilfedern

Super! Ein herzliches Dank euch beiden.
Werde heute Abend ein Bier auf euer Wohl trinken. Garantiert!
Hansjörg

19.05.20 07:16
hansi5 
Re: Ventilfedern

Super! Ein herzliches Dank euch beiden.
Werde heute Abend ein Bier auf euer Wohl trinken. Garantiert!
Hansjörg

 1
zusammengebaut   aufschweissen   Auslassventil   Ventilkäppchen   Außenventilfedern   Ventilfedern   Ventilkappe   vernünftiges   interessiert   überarbeitet   Einstellschrauben   Außendurchmesser   Auflagefläche   Einbausituation   Dauerhaltbarkeitsthema   Einlassventil   Schaftdurchmesser   augenscheinlich   Ventilschäften   Hansjörg