| Passwort vergessen?
NF mit Doppelzündung
  •  
 1
08.02.20 17:09
HermannH 
NF mit Doppelzündung

Hallo NF-Kollegen, ich bin neu im Forum und benötige eure Hilfe.
Meine NF wurde vom Vorbesitzer auf Doppelzündung umgebaut.
Jetzt wollte ich einfach mal wissen, welche Zündkerzen ihr bei der Doppelzündung verwendet.
Bis dato fahre ich mit folgenden Zündkerzen: NGK BR7ES und NGK C6HSA.
Da meine NF kurz vor erreichen der Höchstgeschwindigkeit (115 km/h) zu stottern beginnt, dacht isch zuerst an einen Zündkerzentausch.
Bitte teilt mir mit, welche Kerzen ihr im Einsatz habt.
Danke.

Mit freundlichem Gruß
Hermann

08.02.20 18:56
timax 

Re: NF mit Doppelzündung

Moin Hermann,
NGK und Bosch haben bei mir nichts mehr zu suchen, zu viele schlechte Erfahrungen.
Ich habe folgende verbaut: Champion RN7YC + RA8HC
Für meine anderen kleinen Mopeten nehme ich z.B. Denso.
Aber ob das Stottern mit den Zündkerzen zusammenhängt?
Viele Grüße
Timm

08.02.20 19:07
piep 
Re: NF mit Doppelzündung

wenn das stottern in höheren drehzahlen mit der zündung zusammenhängen sollte, kommt als übeltäter der kondensator in betracht - wenn du keine elektronische zündanlage hast. ansonsten würde ich auf den versager tippen, mangelnde spritzufuhr z.b., kann auch mit schlechter durchlässigkeit der benzinhähne oder des benzinfilters zusammenhängen (dreck, rost z. b.)

Zuletzt bearbeitet am 08.02.20 19:08

08.02.20 21:12
HermannH 
Re: NF mit Doppelzündung

Hallo Timm,
hallo piep,
danke für die Tipps mit den Zündkerzen bzw. elektronischer Zündanlage und evtl. Verschmutzung.

Das klappt ja wunderbar in diesem Forum mit kompetenten Antworten.

Nochmals danke und
ein schönes Wochenende wünscht
Hermann

09.02.20 17:58
sinabela 
Re: NF mit Doppelzündung

Ich schraube grundsätzlich nur Zündkerzen mit 4 Elektroden rein, die Marke ist mir egal!
Zur zur Zeit fahre ich Golden Lodge.
Kontakt Zündung , alles original!
Bela

10.02.20 10:27
Wolfgang 

Re: NF mit Doppelzündung

Wie verhält sich der Falke beim Ausdrehen der unteren Gänge?
Falls die problemlos Drehzahl machen spräche dies gegen ein Zündungs- und für ein Spritversorgungsproblem.

11.02.20 09:55
falconissimo 
Re: NF mit Doppelzündung

Hallo, hatte ein ähnliches Problem bei meiner V7 dass sie bei höheren Drehzahlen mit mehr Spritbedarf wie in ein Loch gefallen war. Nach Gas zurück nehmen ging es wieder weiter.
Franz hatte mir den Tip gegeben, dass die Dichtungen im Benzinhahn sich langsam zusammendrücken und aufquellen, so dass der Durchfluss verengt ist.
Ingolf hat auch Benzinhähne mit Teflondichtungen.
Danach war das Problem weg.
Viele Grüße Peter

01.03.20 20:40
HermannH 
Re: NF mit Doppelzündung

Hallo Zusammen, Entschuldigung, dass ich erst jetzt auf die neuen Antworten reagiere.
In den unteren Gängen habe ich das Problem nicht festgestellt.

Das mit den quellenden Dichtungen wäre auch noch ein Ansatzpunkt.

Ich habe mir jetzt mal 2 Sätze neue Zündkerzen beschafft und werde diese im Einsatz beobachten.

Nebenbei suche ich noch einen Verchromer im Süddeutschen Raum, für Auspuff, Krümmerrohr usw..
Habe bereits ein Angebot erhalten, das war jedoch so hoch, dass ich fast den Glauben an die Welt verloren habe.


Sobald ich neue Infos habe melde ich mich wieder.

02.03.20 15:58
Wolfgang 

Re: NF mit Doppelzündung

HermannH:
In den unteren Gängen habe ich das Problem nicht festgestellt.

Dann spricht das für ein Spritversorgungs- und kein Zündungsproblem.

Beim kurzzeitigen Ausdrehen der unteren Gänge, was ja ein bisserl zügiger vonstatten geht als im Vierten (und warum sollte man in den unteren Gängen dauerhaft gut Drehzahl geben - außerdem überdreht der Falke in Gang 3 vermutlich bei Dauervollgas, ergo nimmt man Gas weg und der Spritbedarf/verbrauch sinkt), reicht der Sprit in der Schwimmerkammer aus - auch wenn mehr verbraucht als nachgeliefert wird. Das dauert bis der Spritstand in der Schwimmerkammer zu weit abgesunken ist.

Hätte der Falke ein Zündungsproblem würde er auch in den unteren Gängen bei höheren Drehzahlen nicht sauber laufen.

Zuletzt bearbeitet am 02.03.20 16:01

 1
Teflondichtungen   grundsätzlich   Doppelzündung   Entschuldigung   Zündkerzen   zusammenhängt   Spritversorgungs-   festgestellt   benzinfilters   zusammenhängen   Schwimmerkammer   Süddeutschen   Spritversorgungsproblem   Zündkerzentausch   durchlässigkeit   elektronischer   Verschmutzung   Zündungsproblem   Höchstgeschwindigkeit   zusammendrücken