Kickstarterfeder |
|
|
1
|
23.01.18 09:42
Vusette
|
Kickstarterfeder
Hi,
Bin neu hier. Hab in den letzten Monaten still mitgelesen. Grobe Eckdaten: fahre seit 1990 Guzzi, angefangen mit ner V35, dann kam vier Jahre später eine 750S und ein Jahr später eine NF Behörde, die dann einen Beiwagen bekam. Das Gespann hat mein Vater lange gehabt, ich bekam es nach seinem Tod in einem desolaten Zustand zurück. Motor teilzerlegt, Anbauteile demontiert und sowas.
Inzwischen ist das Moped weitgehend komplettiert, doch diese Kickstarterfeder ist anscheinend der Faktor, der die 90/10-Regel bestätigt. Den Beitrag mit der Scheibe, die verhindert, dass die Kette an der Feder schleift, hab ich gelesen, und der war schon hilfreich. Ich scheitere am der Ausführung. Wie spannt man die Feder?? Gibt es da einen Trick? Abgesehen davon, dass ich keine Hände wie Schraubstöcke hab, fällt mir nichts ein, um das am Ende so aussehen zu lassen, wie in dem erwähnten Beitrag. Komm mir echt doof vor ;)
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet am 25.01.18 13:10
|
|
|
|
|
01.02.18 11:17
falconissimo   
|
Re: Kickstarterfeder
Hallo, es gibt da mehrere Möglichkeiten. Franz hatte die eine schon erwähnt. Ich lege die Feder am ausgebauten Kickstarter Segment mit der Nase an und spanne das lange Ende der Feder mit dem Kickstarter in den Schraubstock . Mit dem Kickstarter spanne ich durch Verdrehen die Feder. Dann nehme ich einen Kabelbinder um sie im gespannten Zustand über einen passenden Zahn des Zahnsegments und das lange Teil der Feder in gespannter Position festzuhalten. Schraubstock lösen. Im gespannten Zustand kann man den Kickstarter mit gespannter Feder in einer Position am Rahmen vorbei in die Welle reinscheiben. Fetten der Welle nicht vergessen Anschließend den Kichstarter nach unten drücken, die Feder, das gerade Teil liegt dann an der Alu Hülse in der Rille an und entpannt den Kabelbinder. Der fällt dann runter. Nur nich mit dem Finger reingreifen und nachhelfen, immer Schraubezieher verwenden. Besser kann ich es nicht erklären, den Rest musst Du dann sehen. Die Scheibe, die verhindert , dass die Feder an der Kette sich durchscheuert muss ganz dünn sein, max. 1mm, vom Außendurchmesser etwas größer wie der Außendurchmesser der Wicklung. Eventuell belommst Du dann den Seegerring nicht mehr drauf, dann musst Du die Anlageflächte des Kickstarters etwas bearbeiten.
Viele Grüße Peter
|
|
|
|
1
|