| Passwort vergessen?
Einbau Nockenwelle
  •  
 1
20.12.17 15:30
hansi5 
Einbau Nockenwelle

Liebe „Leidensgenossen“, ich brauche noch einmal einen Tipp.
Ich habe die Kupplungsbeläge, die stützende Buchse der Kurbelwelle, das Kugellager der Nockenwelle und die Wellendichtringe erneuert. Beim Entfernen des antriebsseitigen Deckels habe ich die Nockenwelle aus der Buchse im Motorgehäuse gezogen. Jetzt bekomme ich die Nockenwelle nicht mehr in die Buchse des Motorgehäuses. Es ist so schwierig, weil die schrägverzahnten Zahnräder in Eingriff gebracht werden müssen, die Nockenwelle an den Stösseltassen vorbeigeführt werden muss und das Wellenende in die Buchse eingefädelt werden muss. Die Einstellschrauben an den Kipphebeln habe ich schon vollständig geöffnet.
Trotzdem: Ich bekomme das beim besten Willen nicht hin. Das WH hilft mir auch nicht oder ich verstehe es nicht richtig...
Wie gehe ich vor? Muss ich das schrägverzahnte Zahnrad von der Kurbelwelle abziehen? Bekomme ich es dann in der gleichen Stellung wieder auf die Welle damit ich die Steuerzeiten nicht verändere?
Für einen Tipp wäre ich dankbar!
Schöne Grüße, ein Frohes Fest und einen guten Rutsch!
Hansjörg

21.12.17 09:30
hansi5 
Re: Einbau Nockenwelle

Ich hoffe, dass ihr noch nicht alle im Weihnachtsstress seid...
Vielleicht findet einer die Zeit und...
Gruß, Hansjörg

21.12.17 20:01
falconino 

Re: Einbau Nockenwelle

Servus Hans,
wenn Du den Ventiltrieb montiert hast geht das nicht. Du musst zumindestens die Einstellschrauben fürs Ventilspiel lockern bis sich die Stößel ein paar mm einschieben lassen, dann wird es klappen. Paß aber auf, dass Dir die Stößelstangen nicht aus den Einstellschrauben rutschen! Das heißt Du mußt beim lockern der Schrauben gleichzeitig den dazugehörigen Stößel nachschieben. Am Schluß wieder das Ventilspiel einstellen.

mit freundlichen Grüßen

falconino

21.12.17 20:02
falconino 

Re: Einbau Nockenwelle

Servus Hans,
wenn Du den Ventiltrieb montiert hast geht das nicht. Du musst zumindestens die Einstellschrauben fürs Ventilspiel lockern bis sich die Stößel ein paar mm einschieben lassen, dann wird es klappen. Paß aber auf, dass Dir die Stößelstangen nicht aus den Einstellschrauben rutschen! Das heißt Du mußt beim lockern der Schrauben gleichzeitig den dazugehörigen Stößel nachschieben. Am Schluß wieder das Ventilspiel einstellen.

mit freundlichen Grüßen

falconino

PS.: Leidgenosse bin ich keiner, eher Freudgenosse....

22.12.17 12:04
hansi5 
Re: Einbau Nockenwelle

Herzlichen Dank vom (zurzeit noch) Leidgenossen an den Freudgenossen und ein Frohes Fest!

29.12.17 23:45
hansi5 
Re: Einbau Nockenwelle

Hallo zusammen,
alles wieder am rechten Fleck und jetzt geht es an die Elektrik. Tank, Schutzbleche,etc. bekommen jetzt eine neue Lackierung.
Nochmals herzlichen Dank für die schnellen Tipps.
Einen guten Rutsch wünscht euch,
Hansjörg

 1
Leidensgenossen&   Stößelstangen   Freudgenossen   Kupplungsbeläge   Ventilspiel   Motorgehäuse   gleichzeitig   dazugehörigen   Motorgehäuses   vorbeigeführt   schrägverzahnten   Einstellschrauben   nachschieben   Stösseltassen   schrägverzahnte   Wellendichtringe   zumindestens   antriebsseitigen   Weihnachtsstress   Nockenwelle