| Passwort vergessen?
Kennfeldzündung - welche Erfahrungen gibt es?
  •  
 1
16.05.10 13:27
NF-Treiber 

Kennfeldzündung - welche Erfahrungen gibt es?

Hallo zusammen,

momentan plagt mich eine Frage: Welche Kennfeldzündung macht Sinn für meine CF?

Es gibt aus meiner Sicht 3 Varianten am Markt, wer hat dazu welche Erfahrungen gemacht:

- Die DMC Anlage, wie sie u.a. von Pirner vertrieben wird
- Die ZDG3 von Elektronik Sachse
- Die ZDG3.1 von Elektronik Sachse

Wer hat welche Erfahrungen damit, u.a. mit den verschiedenen Kennlinien gemacht?

Welche passt denn wohl am besten an meine (komplett originale) CF?

Gruß
Klaus

19.05.10 10:56
Mario 

Re: Kennfeldzündung - welche Erfahrungen gibt es?

Hallo Klaus,
ich würde mich für die ZG3.1 von Elektronok-Sachse entscheiden.
Diese ist mit ihren 3 möglichen Zündkurven völlig ausreichend und für die NF oder CF abgestimmt.
Die Zündungsbox ist klein und ein "unsichtbarer" Einbau daher kaum ein Problem.
Alles ist gut gefertigt und erklärt. Eine vernünftige Einbauanleitung ist abrufbar.
Den Preis halte ich für erträglich und gerechtfertigt.

Der Kurvenverlauf Nr. 3 von 8 auf 44 Grad ist geradezu ideal für die Nuovo Falcone.

"Zweirad - Lamprecht" schrieb einmal zur Zündungseinstellung:

Der Motor ist sehr robust, aber trotzdem können Zündungsfehler schwere Schäden verursachen. Besonders Spätzündungen können zum Kolbenfresser führen. Einstellungen der Zündung grundsätzlich mit dem Stroboskop auf höhere Drehzahlen.
Die Zündverstellung darf auch bei Vollgas 44 Grad nicht überlaufen!

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

19.05.10 19:54
falconissimo 
Re: Kennfeldzündung - welche Erfahrungen gibt es?

Bei halbwegs normalen Motoren mag die Sachse zwar ausreichen, vobei die Witt aber mit 16 Verstelkurven viel Möglichkeiten, gerade bei gezüchteten Motoren bietet.

Generell finde ich die Frühzündung mit 44° viel zu früh, selbst bei normalen Motoren sollte sie nie die 40° überschreiten.
Aber durch den Verstellbereich der mechanischen Fliehkraftregler ist man eingeschränkt.

Habe das zwar noch nie selbst gemacht, aber wenn man durch kleine Ringe, die die maximale Frühzündung früher begrenzt, kommt man glaube ich schon an eine gute Zündkurve.
Ok, originale Verdichtung 6,5:1 vielleicht ist das da nicht so kritisch!
Je Früher, desto mehr neigt die Verbrennung zu Klopfneigung, die man allerdings nicht immer hört, was dann zu Überhitzung im Zylinder- und kopfbereich führen kann. Folge: Kolbenklemmer, oder Zerstörung dessen
Ob für die rausfallenden Ventilsitzringe und abreißende Auslassventile nicht auch für eine Frühzündung verantwortlich sein kann? ich glaube das kann dazu beitragen.

Meine Frühzündung endet bei 30°, Spätzündung ca. 3-5°.
Ich fahre Superplus, Verdichtung 9,5-10:1

Generell die Witt ist super, kostet aber auch mit über 300 Euro eine Menge.
Für die black box findet man auch einen guten Platz, eventuell im Rahmendreieck unter dem Tank.

Habe gehört die Sachse funktioniert nur bei Dunkelheit?, also mit offenem Deckel und Licht geht das nicht?
Irgendwie soll man die Zündung mechanisch auf OT stellen, alles andere regelt die Elektronik?

Ich hoffe das war nicht zu technisch!

Viele Grüße

Peter

19.05.10 20:36
Sebastian 
Re: Kennfeldzündung - welche Erfahrungen gibt es?

falconissimo:
Generell finde ich die Frühzündung mit 44° viel zu früh, selbst bei normalen Motoren sollte sie nie die 40° überschreiten.

44° sind früh, da stimme ich zu. Aber die Durchbrenngeschwindigkeit hängt wesentlich vom Brennraumdesign ab, und wenn ich mir Kopf und Kanäle im original so ansehe kann ich mir schon vorstellen das 44° auch noch OK sind. Immerhin ist das Technik von vor 1970, und soweit ich weis war der Motor damals schon nicht auf High-End sondern eher gute Alltagstauglichkeit gebaut.
Ganz anders sieht die Sache natürlich bei einem getunten Motor aus. Spätestens wenn man auch den Brennraum bearbeitet, generell sagt man ja einen gut bearbeiteter Motor erkennt man daran das er mit weniger Frühzündung auskommt.


falconissimo:
Habe gehört die Sachse funktioniert nur bei Dunkelheit?, also mit offenem Deckel und Licht geht das nicht?
Irgendwie soll man die Zündung mechanisch auf OT stellen, alles andere regelt die Elektronik?

Die Sachse Zündung arbeitet mit einem Gabellichtschranken. Also wird es sein wie mit jeder anderen Lichtschranke auch, Sonnenlicht ist tödlich (Infrarot). Normales Kunstlicht dürfte wenig bis nichts machen. Aber wer fährt denn mit offenem Zündzeitpunktgeber rum, so schön ist der doch nicht
Laut Anleitung stellt man einmal OT ein (per LED am Geberelement). Mehr ist ja auch nicht nötig, dafür sind digitale Zündungen ja gut :)

19.05.10 21:38
Mario 

Re: Kennfeldzündung - welche Erfahrungen gibt es?

Nun gut, wem die 44 Grad zu früh erscheinen, könnte bei der ZDG3.1 auch die Kurve 1 mit 2 - 39 Grad verwenden.



Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

 1
Zündungsfehler   Verstellbereich   Zündzeitpunktgeber   überschreiten   Einbauanleitung   Ventilsitzringe   Durchbrenngeschwindigkeit   Erfahrungen   Brennraumdesign   Frühzündung   Gabellichtschranken   verantwortlich   Zündverstellung   Zündungseinstellung   Elektronok-Sachse   Alltagstauglichkeit   Fliehkraftregler   Auslassventile   Kennfeldzündung   gerechtfertigt