(Antriebs-)Kettenspanner |
|
|
1
|
02.04.16 22:31
guzzipapa

|
(Antriebs-)Kettenspanner
Hallo zusammen,
pünktlich zur Saisoneröffnungsfahrt hat mein Falke beim Einlegen des ersten Ganges bei gezogener, jedoch offensichtlich klebender Kupplung Kraftschluss zum Hinterrad hergestellt, woraufhin ich den Kettenspanner links bei deutlich spur-abweichendem Hinterrad zweigeteilt vorfand. Das Problem scheint verbreitet zu sein, ist mir jedoch neu, obwohl ich das Moped schon einige Jahre habe. Ich habe keine Öl-Änderungen vorgenommen und die BellaDonna letzten Herbst bestens funktionierend abgestellt. Nun:
Wo bekomme ich einen (oder zwei) neue/n Kettenspanner, die üblichen Anbieter scheinen nicht liefern zu können.
Wie entklebe ich die Kupplung? ( Meine Idee: Im Standgas warmlaufen lassen, bis das Öl Temperatur hat...).
Die letzten Winterpausen waren jedenfalls unproblematisch, warum nun das?
Nachdem der Falke nach dem Kettenspanner-Abriss lief, war bei gezogener Kupplung im ersten Gang auf´m Hauptständer das mitlaufende Hinterrad von Hand an der Reifenlauffläche abzubremsen, zog jedoch noch sanft weiter.
Zwei Stunden später, kalt, wieder bombenfester Kraftschluss, auch bei gezogener Kupplung.
Danke für Info,
schönen Frühling und um- und unfallfreie Kilometer wünscht
Oli
|
|
|
|
03.04.16 11:22
guzzipapa

|
Re: (Antriebs-)Kettenspanner
Danke Franz,
das klingt schlüssig. Gibt´s von der Barthel-Lösung - ich versuch´s mir gerade vorzustellen - vielleicht irgendwo Bilder?
Schönen sonnigen Sonntag wünscht
Oli
|
|
|
|
|
1
|