| Passwort vergessen?
diverse umbauten??
  •  
 1 2 3
13.05.12 00:21
JAT 

diverse umbauten??

also jetzt muß ich mal mein senf zu diversen umbauten abgeben, zb kettenöler, Doppelzündung, öldruckmanometer zusatzölfilter usw usw

prinzipiell kann jeder mit seinen motorrad oder fahrzeugen machen was er will, GOTT SEI DANK!!

aber ich fahre die falcone schon seit 15 jahren. nicht weil ich mir kein anderes motorrad leisten kann sondern ihrer technik wegen.

mir kommt vor ich bin aber so ziemlich der einzige der die falcone noch recht original hat, ich habe keine doppelzündung, ich habe keine zusatzölfilter, ich habe keine zusatzölleitung fürs einlassventil, ich habe keinen kettenöler, ich habe immer noch einen unterbrecher und fliehkraftversteller, ich habe immer noch das alte schwere schwungrad drauf und die originale schwungradabdeckung, ich fahre kein H4 licht und habe immer noch diesen riesigen luftfilter drauf, ABER das fahren mit der falcone macht auch so spass!!

ich hatte den motor nun wegen dem 3. gang auseinander, habe alles vermessen, alle teile (ausser 3. gang) waren noch gut, alle maße noch innerhalb der toleranz, die alubüchse im ölkreislauf 0,1mm spiel der kurbelwellenstumpf nicht eingelaufen, das pleullager wie neu......

ok ich habe einen rundschiebervergaser drauf (weil der flachschieber nicht mehr wollte) und ich habe jetzt die 8mm ventile drinnen, das kann ich aber alles mit wenigen handgriffen wieder zurückbauen!!

ich habe einen riesen jammer weil mit jetzt der originale bremslichtschalter eingegangen ist und ich keinen originalen bekomm!!

also ich will keinen auf dem schlips treten, aber ich fahre mit der sehr originalen falcone auch problemlos tagestouren (als Tourguide) bis 400 km (mehr wollen die leute die ich durch die alpen führe mit ihren modernen motorrädern nicht fahren:-)
also es macht freude eine originale nuovo falcone zu fahren!! und sie ist auch ohne umbauten zuverlässig!!

Übrigends im aktuellen "ALPENTOURER" stehen ein paar sätze über mich drinnen (leider kein bild mit der falcone).

zb.: Doch auch Gästen mit Neumaschienen fährt der Johann gerne standesgemäß vor der Nase her. Die meisten kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus (oder gar hinterher), wenn er seine Moto Guzzi Nuovo falcone ums eck jagt.

sollte ich jetzt jemander beieldigt haben entschuldige ich mich besser gleich vorher, aber wenn ich so modernen kram wie doppelzündung kettenöler usw brauch kauf ich mir doch gleich ein modernes fahrzeug!!

grüße

Johann


Johanns Daheim
www.holzleiten.com

13.05.12 00:22
JAT 

Re: diverse umbauten??

ach ja hab ich vergessen, sollte wer einen originalen bremslichtschalter haben ich würde einen suchen!!

Grüße

Johann


Johanns Daheim
www.holzleiten.com

13.05.12 09:10
awo425 
Re: diverse umbauten??

OK, ist zu verstehen!

Auf meinem andern Betätigungsfeld bin ich auch Purist und will alles original.

Bei der Falcone wars eben so, dass mich einige Sachen schon gestört haben, die ich dann eben gern geraderücken, ohne alles total aufn Kopf zu stellen.
RÜckbaubarkeit ist aber auch bei mir gegeben, da wird kein Originalteil weggeworfen oder verstümmelt :D

MfG
Chris

13.05.12 10:30
oktoberjan 
Re: diverse umbauten??

Hallo JAT,

im Grunde hast Du natürlich Recht, aber wenn wie bei meiner Falcone das meiste völlig verschlissen ist,
kann man (ich) doch ein paar "Verbesserungen (DoZü, leichte Vent.)" einbauen. Ist alles eine Glaubensfrage.
Bis auf die Doppelzündung kann ich alles unsichtbar machen.
Das Problem mit dem Vergaser habe ich auch gerade, schnitze mir z.zt. einen neuen Ansaugkrümmer.

Gruß, Jan

13.05.12 22:12
NF-Treiber 

Re: diverse umbauten??

Hallo Johann,

ich kann deine Ansichten sehr gut verstehen, mir geht es ähnlich.

Bei meiner Civile sind lediglich geändert:


    - 8mm Ventile (klappert etwas dezenter ...)
    - Schwungscheibe abgedreht
    - elektronisches Blinkrelais (das Bi-Metall Relais brauchte zu lange zum ansprechen)
    - Bilux-Halogen Lampe (im original Scheinwerfer)

Alles andere ist original. Fährt auch und macht richtig Spaß.

Gruß, Klaus

14.05.12 11:07
Mario 

Re: diverse umbauten??

Hallo Johann,

wie schreibe ich schon in dem Einführungstext zu unseren Maschinen...

Zitieren:
Entweder legt man Wert auf Originalität oder man macht sie sich zurecht.

Lass doch schrauben wer da schrauben will. Ist doch toll und interessant was dabei so gemacht wird. Ob das an deinen erwähnten "modernen Motorrädern" so alles geht. Na ja...

Ich für mich habe das dann so gelöst: Eine bleibt Original und eine Andere ist immer Projekt !

Also dann..., viel Spaß beim Schrauben.

Gruß Mario

Zuletzt bearbeitet am 14.05.12 13:15

14.05.12 16:27
Bulldog 

Re: diverse umbauten??

Zitat Johann:
ok ich habe einen rundschiebervergaser drauf (weil der flachschieber nicht mehr wollte) und ich habe jetzt die 8mm ventile drinnen, das kann ich aber alles mit wenigen handgriffen wieder zurückbauen!!

Zurückbauen auf 10mm Ventile mit wenigen Handgriffen


Gruß Bruno

16.05.12 18:33
falconissimo 
Re: diverse umbauten??

Hallo, Ihr habt mich überzeugt!
Ich baue alles wieder zurück.

Rauß mit den 8mm Ventilen,
die 2. Bohrung für Doppelzündung kann ich ja zuschweißen.
Doppelzündung brauche ich nicht,
Die gebohrten Löcher in der Kurbelwelle zum Auswuchten schweiße ich auch wieder zu.
Die alte Ölpumpe mit erhöhtem Fördervolumen baue ich wieder rauß,
so ne Druckbremse habe ich bestimmt noch rumliegen.
die schöne Kurbelwellenabdichtung, alles rauß.
95mm Kolben, wieder runter damit.
Nockenwelle, kann ich umschleifen auf ein lahmeres Profil.
Kennfeldzündung und Hauptstromölfilter alles Quatsch!
Aber was mach ich mit dem längeren Pleuel??,
ach ja ich habe ja vielleicht noch eins rumliegen,

such such such.


Schraub schraub schraub schraub,

jetzt finde ich dieses alte Pleuel nicht mehr!
Die Späne vom Schwungrad abdrehen habe ich leider schon entsorgt. Also nix mit 8,5 Kilo



Ach,
dann lasse ich alles so wie es ist und genieße das schöne Gefühl, einen Traktor, oder gar einen LKW zeitnah überholen zu können und wenn ein Auto mit 100 vor mir her gondelt dann habe ich den ruck zuck abgesägt. Ich kann völlig entspannt den Berg hochfahren und stelle kein Verkehrshinderniss dar.
Aber die markerschütternden Vibrationen fehlen mir schon.


Also jetzt mal Scherz beiseite, jeder soll machen was er möchte.
Mir macht das Spaß und darum geht es ja.
Abspann von der Arbeit, oder von der Frau, einfach nur in der Garage sitzen und seine Ideen umsetzen.
Spaß, wenn man etwas schönes umgebaut hat und es funktioniert!
Ich will keine miltärgrüne, oder poliziablaue.
Das sind die Erfolgserlebnisse, die ich brauche.
Klar die ganze Tüftlerei ist nicht zwingend notwendig.
Die NF läuft auch ohne alles wohl halbwegs zuverlässig.
Überlegt doch mal, wenn jeder alles original lassen würde, die Zubehörbranche würde den Bach runtegehen.
Ach ja und die Harleyfritzen die wären alle ja totunglücklich und würden sich erschießen.
Ist da noch eine original?

Wer einmal mit meiner gefahren ist, der weiß wovon ich rede.

In diesem Sinne Gute Fahrt, bis zur nächsten Steigung.

Peter

17.05.12 16:31
JAT 

Re: diverse umbauten??

Bulldog:
Zitat Johann:
ok ich habe einen rundschiebervergaser drauf (weil der flachschieber nicht mehr wollte) und ich habe jetzt die 8mm ventile drinnen, das kann ich aber alles mit wenigen handgriffen wieder zurückbauen!!

Zurückbauen auf 10mm Ventile mit wenigen Handgriffen


Gruß Bruno

Hallo Bruno,

ich habe noch 1 kopf mit 10mm ventile, sonnst würde ich nicht einen auf 8mm umbauen lassen, und der kopf ist wirklich schnell getauscht.

@ peter,

ich habe ja schon geschrieben das jeder mit seinen sachen machen kann was er will, und das ist auch gut so.
aber wenn ich angst haben muß vor einen traktor oder LKW zu überholen, oder angst haben muß vor einen PKW oder steigung, dann muß ich mir schon überlegen ob die falcone das richtige motorrad ist!!

wie gesagt ich habe nicht oft zeit zum falcone fahren, aber wenn ich fahre dann 300-400km tagestouren, und glaube mir wie haben viele traktoren LKW oder PKW und steigungen haben wir in der bergen hier in tirol auch (eine meiner lieblingsstecken Timmelsjoch 2509m hoch oder das stilfserjoch 2758 hoch) aber ich weiß das ich kein rennmotorrad habe sondern nur 27PS und habe mich damit abgefunden und das ist gut so, es reicht mir so wie es ist!!
wenn ich schneller sein wollte würde ich mir ein neueres ding kaufen!!

und glaube mir ich bin kein verkehrshinderniss mit der falcone im gegenteil, auf meinen touren überhole ich immer mehr motorräder als motorräder mich überholen (auf den passstrecken)!!

ich werde meine 1927iger BSA mit verlustschmierung ja auch nicht auf trockensumpfschmierung umbauen weil es einfacher ist als ständig den tropföler im auge zu behalten, und die trommelbremsen auf scheibenbremsen umbauen weil es besser bremst.

ich werde meinen 1929iger Oldsmobil Six micht auf servolenkung umbauen weil er dann leichter zum lenken geht und statt der gestängebremsen hydraulische bremsen einbauen weils besser zum bremsen geht.

ich fahre oldtimer weil mir die alter technik gefällt mit allen vor und nachteilen, das wollte ich mit meinen beitrag sagen.

beleidigen wollte ich niemanden!!

grüße

Johann

Johanns Daheim
www.holzleiten.com

17.05.12 21:40
awo425 
Re: diverse umbauten??

Keinen Steit!
Jeden kann tun, wasser will.
Ich mochte aber einige Detaillösungen an der Falcone nicht so sehr, waren mit nicht recht zuendegedacht(siehe fehlender Schmiernippel an der Schwinge).
Klar, würde ohne gehen, aber mit isses einfach einfacher :D
Bei allem andern, was ich umgebaut habe, gings mir halt auch um Verbesserung/Vereinfachung, mag andern überflüssig erscheinen, wie der Kettenöler usw.

Für Originalzustand bin ich eh grad dabei mir noch ne alte Militärzwiebel zu organisieren, aber keine Guzzi :-), ich will wieder was mit Kardan!

Klar, wenn man sich bewusst für eine so motorisierte Maschine entschieden hat, muß man damit leben.
Ich hab heute ne wunderschöne 150km Tour gemacht, immer so 90...100km/h langhin, die alte Tante lief 1A, nur nur Motorräder haben mich überholt(wir haben hier in Nordsaschen keine Pässe).

MfG
Chris

 1 2 3
Doppelzündung   trockensumpfschmierung   fliehkraftversteller   schwungradabdeckung   Hauptstromölfilter   wartungsfreundlich   Ackeruntersetzung   rundschiebervergaser   Kurbelwellenabdichtung   Schalt-brems-systeme   Erfolgserlebnisse   Zentrifgalreinigung   umbauten   kurbelwellenstumpf   markerschütternden   Verkehrshinderniss   bremslichtschalter   diverse   falcone   Originalzustand