| Passwort vergessen?
Öltemperatur und Ölviskosität
  •  
 1 2 3
19.08.17 14:03
oktoberjan 
Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Moin Wolfgang,

Gesamtlänge des Stabes bis in den Grund der Schraube: 111 mm, Min. Markierung von unten gemessen 6 mm, Max. Markierung von unten 39 mm.
Ich hoffe gehilft zu haben, Jan

19.08.17 19:50
Wolfgang 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Merci Oktoberjan, Ölmessstab ist bestellt.
Heute beim Ölwechsel evtl. knapp einer "Katastrophe" entronnen: hab' die unten am Motorblock hintere Schraube geöffnet und mich gewundert, dass an der noch ein ca. 6 cm langes Rohr mit kleiner Querbohrung mittig und beidseitig dran steckt. Naja, wieder eingeschraubt und beim Ausgießen des Altöls in der Wanne eine "Patrone", eine Seite offen, die andere Seite halbkugelförmig mit ca. 1 mm mittiger Bohrung gesehen - die lag da vorher 100%-ig nicht drin! Was ist denn das und wie rum wird die in das Rohr eingesetzt. Rätsel über Rätsel. Liegt doch noch eine Feder unter dem Falken und da war mir klar, wie 'rum die reingehört. Wieder Ablassschraube raus, Feder mit "Patrone" eingesetzt und erneut eingeschraubt - ging zum Glück problemlos. Dann die vordere Schraube 'raus mit den beiden Filtern, diese ausgewaschen und wieder eingesetzt. Öl (mit prophylaktisch 30 ml LecWec) eingefüllt, Motor gestartet, Gänge im Stand durchgeschaltet, Probefahrt gemacht, passt. Schaltet sich gefühlt noch weicher und geräuschärmer.
Aber was hab' ich da 'rausgeschraubt?
Hab's grad auf der Explosionszeichnung des Getriebes gesehen, Nr. 49, 50 und 52 - greift in die Schaltwalze ein.

Zuletzt bearbeitet am 19.08.17 19:56

20.08.17 10:45
oktoberjan 
Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Moin Wolfgang,
das wird die Schaltwalzenarretierung gewesen sein. Der Stift hält die Gänge an ihren Platz.
Sollte drinn bleiben, kein überflüssiges Gewicht...

Gruß, Jan

20.08.17 11:34
falconino 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Gebrauchsanweisungen sind doch ab und zu nützlich !
Und kontrolliere ob die Arretierungsschraube wirklich fest angezogen ist - mir ist so eine einmal lose geworden - und würde eine schöne Ölspur fürs Hinterrad geben.

falconino

23.08.17 15:09
Wolfgang 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

War ja auch ein Akt, bis ich die "Ablassschraube" offen hatte, denn Luigi oder wer auch immer hatte eine von den Schrauben, die die beiden Motorgehäusehälften zusammen halten und die sich unmittelbar am Ort des Geschehens befindet, mit der Seite der Mutter zur "Ablassschraube" hin verschraubt, so daß die über die Mutter hinausragende Schraube den Zugang zum Kopf der "Ablassschraube" vereitelte. Ergo mußte diese erstmal herausgeschraubt und umgedreht wieder eingebaut werden um nun ungehindert die Nuss auf die vermeintliche Ablassschraube aufsetzen zu können - das hat dann auch wunderbar geklappt .
Jetzt ist die Schraube bekanntlich wieder drin und richtig schön festgezogen. Bin optimistisch, dass die sich nicht mehr von selbst löst, werde aber irgendwann mal einen Blick drauf werfen - beim nächsten Ölwechsel beispielsweise .

03.09.17 20:03
Waltmann 
Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Hallo Tuner und Bastler,

habe eure Beiträge bezgl. Öltemperatur gelesen und möchte mir auch einen Ölmessstab mit Thermometer besorgen. Könnt ihr mir sagen wo ihr die besorgt, speziell für die NF.
Bei Kickstarter.de habe ich angefragt und habe diese Antwort bekommen "Hallo, vielen Dank für die Anfrage. Nein, leider nicht. Für das Motorrad haben wir kein Ölthermometer. Bester Gruß, Mareike www.kickstarter.de"

Grüße aus dem Ampertal
Walter

03.09.17 21:03
falconino 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Servus Walter,
die haben nur Listen für neue Mopeds....
Ich habe den in Verwendung, passt, die Markierungen hab ich von dem originalen Stab abgenommen



[url=http://www.kickstartershop.de/de/Oelthermometer/OeLTHERMOMETER-DR-350/DR350-Moto-Guzzi-LE-MANS-2-3-4-5-V7-u.v.a]


LG

falconino

Zuletzt bearbeitet am 03.09.17 21:11

15.09.17 19:11
Wolfgang 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Ich hab das Ölthermometer von RR Motorsport Ries genommen - Länge 106 mm.
Passt, zeigt die Temperatur an und bestätigte mir, dass die Falcone tatsächlich recht kühl läuft: Öltemperatur bei ca. 15 °C Außentemperatur nach ca. 20 km gut 60°C.

12.10.17 10:03
Wolfgang 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Heute früh mit dem Falken in die Arbeit gefahren, gut 35 km, bei ca. 6-7 °C, nicht über 40°C Öltemperatur hinausgekommen, nach gut 15 km erst knapp 30°C.
Das ist schon arg wenig, zumal für ein 20W-50.
Ich grübele weiter, denn entscheidend ist, wie flüssig das Öl im Betriebszustand ist und da könnt' in den nächsten Monaten ein 10W-40 genauso "dick"flüssig wie ein 20W-50 im Sommer sein.

12.10.17 12:18
NF-Treiber 

Re: Öltemperatur und Ölviskosität

Die Fahrerhandbücher berücksichtigen ja grundsätzlich den Unterschied zwischen Sommer und Winter.

- im Winter 20W30
- im Sommer 40W50

Wenn man sich da jetzt noch den "leichten" Temperatur Unterschied zwischen italienischem und deutschem Winter überlegt ... kommt man schon ins Grübeln.
Mit meiner Civile habe damals gerne bei knapp über 0°C und Sonnenschein eine kleine Tucker-Tour gemacht - mit 20W50.

Bestimmt nicht gerade flüssig das Öl bei den Umgebungsvariablen ...

Zuletzt bearbeitet am 12.10.17 12:19

 1 2 3
Schaltwalzenarretierung   Umgebungsvariablen   Gebrauchsanweisungen   Leistungssteigerungen   Explosionszeichnung   Öltemperaturfrage   Motorgehäusehälften   Originalölmeßstab   Ablassschraube   OeLTHERMOMETER-DR-350   Falkenöltemperaturen   kickstartershop   Arretierungsschraube   Nockenwellenschmierung   Öltemperatur   Ölviskosität   DR350-Moto-Guzzi-LE-MANS-2-3-4-5-V7-u   Milano-Taranto-er   Ölstandmessstabes   Nebenstromölfilter