| Passwort vergessen?
kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse
  •  
 1 2
26.03.13 09:00
karl 
kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo,

ich werde den Versuch machen an Stelle der eingelaufenen Bronzebuchse Rillenkugellager zu montieren. hat das schon mal jemand gemacht und wenn ja mit welchem Ergebnis?
Danke

26.03.13 21:58
falconissimo 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

[Hallo Karl, da gibt es wohl Nadellager die einige eingebaut haben.
Ein Kugellager kannst Du nicht verwenden, da diese Seite im Motorgehäuse die Losseite ist.
Kann leider keine weiteren Angaben machen.

Viele Grüße

Peter

29.03.13 14:57
karl 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo,

so ueberschlaegig kann es hier zu Axialverscxhiebungen von unter 1/10 wegen Waermedehnung kommen. Wenn ich an Ducati denke, dann sollte das trotzdem mit entsprechend "weicher" Fixierung gehen. So gesehen waere die strukturelle Ungenauigkeit und Toleranz mal hilfreich fuer was praktisches.

starten wir ein Quiz: wieviel km halten die Lager?

Saluti
Karl

29.03.13 20:47
awo425 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hm, die suhler AWOs hatten immer schon die Nocke in 2 Kugellagern, geht also.

29.03.13 20:57
karl 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo,
ich habe da welche mit 14 x 24 x 6 gefunden und werde davon 2 anstatt der Buchse einbauen.
Saluti
Karl

29.03.13 21:41
leovolmer 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Welche Nummer haben die Lager ?


Grüsse Leo Volmer

29.03.13 22:03
karl 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo,

Kyosho Inside Rear Bearing GXR28 14x24x6mm KYO74025-11

die kommen aus dem Modellbau, sind offensichtlich Kurbelwellenlager von irgendwas hochdrehendem, sollten Metall-Kaefig haben (nach den Bildern die ich gesehen hatte).
Bin hochgespannt was da kommt, da ich bei den renomierten Herstellern ueberhaupt nichts passendes gefunden hatte.
Habe auch daran gedacht das gleiche Lager auch auf dem Kurbelwellenzapfen einzusetzen, muss mir nur genau ueberlegen wie ich die Abdichtung fuer den Oeldruck fuer das Pleuel hinbekomme.
Saluti
Karl

Zuletzt bearbeitet am 29.03.13 22:15

04.05.14 19:45
Torpedotenor 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo
Da hier ja wohl übe rdie verschiedenen verwendbaren Lager diskutiert werden, schlage ich mal ganz unverbindlich vor sich zuerst mal bei mFachhandel bzw. Online-shop zu informieren welche Lager für welche Leistung überhaupt infrage kommen. Wenn du auf die Seite http://www.waelzlagertechnik.eu/index.php?contentID=453 gehst hast du z.B. Infos von der Firma über Linearlager. Natürlich haben die dort auch etliche andere Infos. Schau mal rein - vielleicht hilft es ja weiter.

Grüße

Torpedotenor

07.05.14 16:46
Bulldog 

Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo Karl,

mit dem Einbau eines Nadel.- oder anderem Rollenlager wäre ich vorsichtig.
Der Unterschied zwischen einem Rollen u. Gleitlager ist, dass ein Gleitlager für einen wesendlichen höheren Radialdruck ausgelegt ist. Und der ist wie bekannt, ausgehend von den Kipphebeln, nicht unerheblich.
Ich gehe davon aus, dass sich die Guzzi Konstruktöre beim Einbau eines Gleitlagers was dabei gedacht haben.

Grüße

Bruno

30.12.14 17:48
falconissimo 
Re: kugellager Nockenwelle anstatt Bronzebuchse

Hallo, wer hat denn ein funktionierendes System und kann Daten mitteilen.
Lager, Lagerhersteller, Langzeiterfahrung.

Denke so Lager aus dem Modellbau, sind eventuell unterdimensioniert.
Das mit Fest und Loslager hatten wir bereits diskutiert, denke, bei der Länge der Nockenwelle, es können auch zwei Festlager sein.

Karl, wie sieht es denn aus?
Hat jemand irgendetwas erreicht?

Viele Grüße
Peter

Zuletzt bearbeitet am 30.12.14 17:52

 1 2
kugellager   ueberschlaegig   Nockenwelle   unterdimensioniert   funktionierendes   Kurbelwellenzapfen   anstatt   Rillenkugellager   Kurbelwellenlager   Motorgehäuse   Lagerhersteller   Axialverscxhiebungen   Erfahrungsbereichten   Bronzebuchse   offensichtlich   waelzlagertechnik   fertigzumachen   hochdrehendem   Konstruktöre   Langzeiterfahrung