Guzzino frisieren |
|
1
|
28.06.07 15:00
Lupacchiotto

|
Guzzino frisieren
Sammle gerade mächtig Erfahrung im Guzzino-Optimieren, das kleine Motörchen macht es einem leicht Hand anzulegen. Drei Motoren liegen schon auf dem Seziertisch, einer wird nächste Woche die Feuertaufe erhalten und darf seine Dauerhaltbarkeit unter Beweis stellen. Gerne gebe ich bei Interesse alle Details und gemachte Erfahrungen bekannt, die 2 PS lassen sich leicht verdoppeln!  Gruß Lupacchiotto-Tom aus Overath
|
|
|
04.07.07 20:00
Lupacchiotto

|
Re: Guzzino frisieren
Bin heute trotz starkem Regen mit dem Wölfchen 100km gefahren, plage mich noch etwas mit dem Hauptdüsen-Set-Up herum.
Habe inzwischen drei verschiedene, die ich jetzt drin habe läuft leicht zu fett, ist wie ein Drehzahlbegrenzer in allen Gängen, (25/40/65) läuft ganz weich und mit viel Drehmoment. Ist mir aber einen Tick zu wenig explosiv, also werde ich morgen früh eine weitere Serienhauptdüse (85) aufreiben auf ca 100, das müsste sie dann sein. Die 85er läuft extrem drehfeudig aber so mager, das sie im Schub zum Klemmen des Kolbens neigt, außerdem fehlt wegen zu wenig Spritdurchsatz die Leistung über 60 km/h. Die dritte ist eine 130er Düse, die läuft VIEL zu fett qualmt blau-bringt nix habe ich einfach übertrieben, das Messing ist so weich da hat man schnell zuviel rausgerieben...
Aber das sind nur noch winzige Details, alles ibn allem bin ich startklar und habe ein sehr gutes Gefühl bezüglich der Maschine!
In drei Tagen geht die Post ab!!!!
Lupacchiotto-Tom aus Overath
|
|
|
20.08.07 13:11
Lupacchiotto

|
Re: Guzzino frisieren
Im Endstadium ist das graue Wölfchen jetzt mit einem offenen 17er Dellorto ausgestattet. Da der Rückstau im Auslaßbereich zu hoch war läuft nun ein konisches Auspuffrohr (das originale) jedoch ohne Schalldämpfer ins Freie. Leider ist das ganze jetzt abartig laut, für den Alltagsbetrieb eigentlich zu laut... Eine Düsenfeinabstimmung und vielleicht weitere Experimente stehen noch aus.
|
|
|
|
|
1
|