| Passwort vergessen?
Lange gebraucht, jetzt auch hier
  •  
 1
12.04.13 21:03
scout 

Lange gebraucht, jetzt auch hier

Hallo, ich bin der Erich aus der Eifel, und habe gerade diese tolle Seite gefunden.
Ich bin 61 Jahre jung und habe noch viel dummes Zeug im Kopf.
Davon ist hier einiges zu sehen: www.erich-horst.de
Meine Falcone habe ich seit 1993 und seitdem fahre ich immer damit.
Sie hat Bleifrei Ventilsitze (ein bisschen vergrößert :-) und KHD/Peugeot Ventile
und den Rest, seht selbst, die Kleine. . .







Zuletzt bearbeitet am 12.04.13 21:04

17.04.13 12:27
Mario 

Re: Lange gebraucht, jetzt auch hier

Hat schon mal jemand Hallo gesagt ?

Alles muss man selber machen.

Also dann:

Hallo Erich und schön dass Du zu GuzziTreff - Nuovo Falcone gefunden hast.

Erzähl doch mal etwas mehr von Deinem Ventilumbau an der NF. So etwas interessiert hier immer sehr.

Gab es schon Resonanz zu Deinem Motor ?

Gruß Mario

17.04.13 12:57
scout 

Re: Lange gebraucht, jetzt auch hier

Tach Mario und die zahllosen anderen ,

ich hatte das Glück, dass mir jemand den Motor gemacht hat, dessen Beruf Maschinenbauer Meister war und sein Hobby alte italienische Motoren.
Er wusste einige Stellen, an denen man den Nuovo Motor verbessern konnte. Neben den Ventilen war das vor allen Dingen das genaue Ausdistanzieren
aller Wellen im Gehäuse.
Beim Ventiltausch riet er mir zu Peugeot Diesel Ventilen, die bei KHD in Kölle hergestellt werden. Da ich bei einem Anlagenbauer für die Automobilindustrie arbeite, war das kein Problem.
Da ich damals einen guten Draht zu mechanischen Teilefertigern hatte, wurden gleich 20 Stück gemacht, die später gegen andere Teile oder Arbeiten getauscht wurden.
Die P. Ventile waren Rohlinge, KHD hat ein patentiertes Verfahren den hitzebeständigen Teller mit einem verschleißfesten Schaft zu verschweißen und das fertige
Ventil hat einen Schaftdurchmesser von 6mm (Teller, schlagtmichnichtot 42mm weeßichnetmehr).
Dadurch wurde der Ventiltrieb, der sich ja sonst schonmal gerne selbst zerstört, wegen seiner riesen- oszillierenden Massen, um einiges leichter und der Motor ziemlich Vollgasfest.
Weil der so gut rennt, verkaufe ich gerade meinen Reservemotor, den ich vor Jahren mal beim MG Meister Cassani in Abiategrasso gekauft hatte.
Sonst gibbet noch eRegler, eZündung (Motor lebt damit länger),Akront HS Felgen, Ledertaschen von der französischen Autobahntrachtengruppe.
Einige kennen mich vielleicht auch aus Olpe oder Collenberg.
Resonanz zum Motor hatte ich noch nicht, ich habe aber auch ääährlich 0 Ahnung, was der markt im Moment für so'n Teil hergibt (Außer - neeeederissvielzuteuer) nehme ich da auch gerne Rat an
Gerade habe ich eine Astore verkauft - da ist man vielleicht andere Preise gewöhnt
Bis bald

Zuletzt bearbeitet am 17.04.13 13:03

17.04.13 19:25
vogesenkreuzer 

Re: Lange gebraucht, jetzt auch hier

tach

und welcome home...

motor, wie gesagt, fotos machen sinn... ich habe eine zweite zum "schlachten", brauche
nicht wirklich einen...

ich würde den motor an deiner stelle zerlegen und in die e bucht setzen, vermutlich
einfacher als am stück...

gas

markus

26.04.13 11:56
scout 

Re: Lange gebraucht, jetzt auch hier

Mario:
Hat schon mal jemand Hallo gesagt ?

...
Gab es schon Resonanz zu Deinem Motor ?

Gruß Mario

und

vogesenkreuzer:
tach

und welcome home...

...
ich würde den motor an deiner stelle zerlegen und in die e bucht setzen, vermutlich
einfacher als am stück...

gas

markus


Mittlerweile hatte ich zweimal Resonanz zu meinem Motor.
Der eine (ich glaube, von hier) weiß noch nicht so richtig
Der andere, wurde vom einen hier informiert,
der hat mir die Geschichte von seinem Motor erzählt, er hat nämlich allerhand zu machen.
Dabei stellte sich dann die Frage, ob man meinen Motor einbauen und direkt losfahren kann?
Ich habe ihm schweren Herzens davon abgeraten.
1. weil ich einen soo lange abgelagerten Motor nicht ohne Reinigen der Kurbelwellen- Schlamm- (Beton-) Bohrungen fahren würde
und
2. wenn der Motor wegen 1. schon auseinander ist, dann sollte man Ventiltrieb, Hauptstromölfilter, Überdruckventil usw. direkt erledigen
und dann lohnt sich auch, dass er seinen jetztigen Motor renoviert und 1.u.2. auch direkt macht - das ist dann billiger.

Und damit rückt Markus Vorschlach in den Vordergrund:
http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEba...K:MESINDXX:SDTL
Hoffentlich funzt der Link (sachdochma einer Bescheid, wenn nicht), das ist eine eigene erstellte iiieehbääh- Liste mit NF Teilen, die ich in DE und IT gefunden habe, die nahe legt,
Markus Vorschlach durchzuführen (ich muss ja nicht solche Schweinepreise verlangen, für z.B. eine verrostete Kurbelwelle . . . )

Zuletzt bearbeitet am 26.04.13 12:55

 1
Teilefertigern   Autobahntrachtengruppe   weeßichnetmehr   vogesenkreuzer   Hauptstromölfilter   französischen   Automobilindustrie   schlagtmichnichtot   durchzuführen   Überdruckventil   neeeederissvielzuteuer   Ausdistanzieren   hitzebeständigen   Schaftdurchmesser   Schweinepreise   oszillierenden   gebraucht   Kurbelwellen-   verschleißfesten   Maschinenbauer