Die Weisse (BJ 1971) habe ich 1994 als Italienimport gekauft. Ist bis auf die Zusatzölleitung technisch original. Probleme hatte ich einmal mit einer aufgegangenen Schweißnaht an der Schalthebelwelle (dadurch Schaltprobleme) und dann hatte ich die Idee im Hinterrad 4mm Edelstahlspeichen zu verbauen, die nach wenigen Monaten schlagartig den Geist aufgaben - seither vertraue ich wieder auf verzinkte Stahlspeichen.
Die Blaue (BJ 1972) habe ich erst seit Kurzem. Technische Änderungen sind Einzelauspuff, 32er PHF Vergaser auf Zwischenflansch mit K&N Filter. Kommt mir etwas freier vor als die andere.
Ich fahre gern mit den Einzylinderguzzis auch wenn ich die 'Höchstgeschwindigkeit' nicht ausnutze, dazu habe ich noch ein paar schnellere Oldtimer.
Hallo Schosi, vielen Dank für die Präsentation Deiner NF´s... Das hat ja bestens funktioniert und da man in diesem Forum seine Bilder auch direkt hochladen kann, stellen auch Anhänge kein Problem dar. Ich habe daraus gleich mal eine neue Rubrik "Fahrzeuge" gemacht und Deinen Beitrag dort hinein verschoben. Falls also jemand Gelüste hat seine NF, CF, oder was auch immer daraus geworden ist vorzustellen..., dann immer her damit.
Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare
Ich hab die Anfang der 90er auf einem Markt in IT gekauft. Die hatte echt 0 Km aber 'nen Pleuellagerschaden (das kommt davon, wenn man alte Motoren laufen lässt) Sie wäre aber so oder so auseinander genommen worden, weil ich sehr gute Berater und Schrauber hatte. Die Welle wurde überholt und ausgewuchtet, dann sauber ausdistanziert. Alle Lager neu. Bleifrei Ventilsitze. Ganz besondere Aufmerksamkeit kam dem Ventiltrieb zu. Peugeot Diesel Ventile (Zweistoff) mit 6mm Schaft, Nur noch eine leichtere Feder nötig. Gesamtersparnis im ges. Ventiltrieb 140g. Zusätzliche Ölleitung, Schmierung Einlassventil natürlich auch. Das sollte aber kein Tuning zur Folge haben, sondern nur die Standfestigkeit des Motors erhöhen. Seitdem bin ich 20000 Km damit gefahren und sie gehört zu meinen zuverlässigsten Mtorrädern.
Wie ich dazu kam? Mitte der 70er Jahre kaufte ein Freund eine Sahara, das war die Testmaschine von "MOTORRAD", die durfte ich abholen und auf Umwegen nach Hause fahren. Der Klöpper ist mir nicht mehr aus dem Kopf gegangen.