| Passwort vergessen?
Zu meinem Falken noch'n Adler?
  •  
 1 2
28.05.13 08:53
scout 

Zu meinem Falken noch'n Adler?

Wenn es einem zu gut geht, dann muss man Abhilfe schaffen. Wie?
Ich fahre neben einigen anderen Italienerinnen (betagte) eine F 800 GS, die ist zwar ein Klasse Moppädt, aber ohne Charakter, deswegen aber mit einem schrecklichen CAN-Bus System.
Und dann begegnete mir das hier und lässt mir seitdem keine Ruhe mehr:
http://de.motoguzzi.it/motoguzzi/DE/de/m...2/V7-Racer.html
Das lässt mir keine Ruhe mehr.




Etwas Downsizing ist sowieso nicht schlimm, wenn beim Lebensalter vorne schon eine 6 steht und die Erfahrung, mit 50 PS einigen anderen hier in der Eifel vor der Nase herumzufahren, weil sie ihre 100+ PS nicht beherrschen, die ist mir auch nicht neu.
Frage, ist hier jemand der schon Erfahrung mit den "NEUEN KLEINEN" hat.

Zuletzt bearbeitet am 28.05.13 08:54

28.05.13 09:46
Mario 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

Moin Scout,

tja wer hätte, wenn man so an die V35, V50 oder V65 zurückdenkt, an solch eine Wiederauferstehung gedacht ?

Die kleinen V-Modelle waren immer etwas im Hintertreffen und oft gab es auch technische Probleme die aber auch einiges mit dem Eigner zu tun hatten.

Hausgemacht waren solche Dinge wie die Lario-Serie. Der Vierventilkopf konnte schon Probleme bereiten. Und Probleme sind immer ein schlechte Propaganda.

Aber ! Das war früher. Die neuen Modelle halte ich für technisch ausgereift. Witzig wie stark sich die "Neuen" doch noch an der Urform orientieren.

Der Motor in seine Grundzügen und der Rahmen auch. Aber nun weit weg von Kinderkrankheiten. Und wirklich gesunde 48 PS. Leistung, Fahrwerk und Bremsen alles stimmt.

Manch einer hätte gerne etwas mehr Leistung. Aber braucht es das ?

Ich mag diese historischen Formen und finde es toll dass es sowas noch gibt. Die Verarbeitung ist mit den alten Maschinen nicht vergleichbar wohl aber mit der Konkurrenz aus heutigen Tagen.

Hab ich jetzt genug Werbung gemacht ? Ich haben nämlich leider gar nicht so eine Maschine. Leider ! Aber eine V65 habe ich im Stall und ich bin schon einige Guzzis gefahren. Auch V11 waren da dabei.

48 PS reichen. Mach mal eine Probefahrt. Und du wirst sehen. Berichte mal ...

Gruß Mario

Zuletzt bearbeitet am 28.05.13 09:58

28.05.13 10:01
scout 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

. . . das was Du über die Entwicklung schreibst, besticht mich eben auch.
Im Grunde genommen KEIN Retro Moppädt, sondern eine konsequente Weiterentwicklung.
Über 200 Teile, die natürlich auch dem kritischen Auge der Aprilia Entwickler standhalten mußten.
Ist das schlecht - NÖÖÖ - das ist gut.

2 Ventile > gut
kein canbus > gut
Kein Affenbremssystem > gut


Ein paar Fragen sind natürlich noch nicht beantwortrt.
Z.B.
Kann man auf die obere Gabelbrücke auch einen normalen Lenker draufschrauben.
Man findet ja NIX im Zubehörprogramm der üblichen Verdächtigen Big 3
(Koffer, Tankrucksach & Co)

Stresstress

Zuletzt bearbeitet am 28.05.13 10:06

28.05.13 21:01
awo425 
Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

Ich bin ja bekennender Neumotorradhasser, aber DIE hat echt was!
48PS reichen allemal, meine stärkste hat nur 44 und auch da komme ich mit aus.
Bin die Tage ne 1200er Buell gefahren, naja, zu viel des Guten für mich, kommt schon Hektik auf beim Beschleunigen, muß ich nicht haben.

Die neue 48PS Klasse wird sicher interessant werden :D

Chris

29.05.13 08:24
vogesenkreuzer 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

tach

auf den ersten blick schön, aber von nahem betrachtet wirkt die v7 billig gemacht...
der plaste-chromtank und einige andere dinge... könte mir aber vorstellen das die
wegen der einspritzung auch voller diagnoseelektronic ist...

dann habe ich schon mit verschiedenen gesprochen bei denen die instrumente nicht
wasserdicht waren... typisch guzzi halt

da bleibe ich lieber bei der kombination alte guzzi und w650/800, wobei die 800er
trotz diagnosestecker der hit ist, bin auch nach einem jahr und 15tkm noch sehr
begeistert...



v7 habe ich bisher selber nur probegritten, also fast alles nur vermutungen
aus zweiter hand...

gas


markus

29.05.13 17:29
scout 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

nöö, Tank iss Blech und bei der "racer" ääächt verchromt
Du sagst es 2. Hand

30.05.13 11:27
vogesenkreuzer 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

tach

sicher das der aus blech ist, da würde ich ja fast gegen wetten!
rumgeschlichen bin da schon öfter... gefahren habe ich eine normale,
die hat ein paar weniger nette details als die chromkiste...

gas

markus

31.05.13 11:29
scout 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

. . . ich habs in einem Test gelesen, anfangs hatten die Plastiktanks und haben dann wieder Blech gebaut.
Chrom auf Plastik wär auch nicht so einfach, wenn es nicht billig aussehen soll.

01.06.13 08:16
vogesenkreuzer 

Zu meinem Falken noch'n Adler?

tach

ah, dass kann sein, war eine der ersten v7 mit chromtank... der war definitiv
aus plastik...

war lange nicht beim guzzi händler meines vertrauens...

gas

markus

21.08.13 09:42
scout 

Re: Zu meinem Falken noch'n Adler?

. . . ich guck ja immer noch.
Hab mich auch von der V7 Idee wieder verabschiedet - ein bisschen mehr Bums darf es schon noch sein.
Im Moment liebäugel ich mit der Bellagio und da besonders mit einer leicht gepimpten
guggsdu:





mehr hier: http://www.officinerossopuro.it/morimoto


Kennt einer diesen Tank?

 1 2
plaste-chromtank   Italienerinnen   Wiederauferstehung   diagnoseelektronic   Neumotorradhasser   draufschrauben   officinerossopuro   herumzufahren   verabschiedet   Vierventilkopf   Affenbremssystem   Einzelexemplar   Tank-Sitzbank-Linie   Weiterentwicklung   diagnosestecker   Kinderkrankheiten   italienischen   rumgeschlichen   Zubehörprogramm   Beschleunigen