| Passwort vergessen?
Frage zu Guzzi Stelvio V8
  •  
 1
11.06.12 21:49
Sebastian 
Frage zu Guzzi Stelvio V8

Hallo zusammen,
diesmal habe ich eine Frage die mal nichts mit der Falcone zu tun hat. Mein Alltags- und Reisemotorrad (Suzuki V-Strom 650) darf mit über 100.000km bald in den Ruhestand gehen und ein Nachfolger muss her. Einer der Kandidaten ist die Stelvio, und da ich kein Stelvio Forum kenne frage ich hier, in der Hoffnung das die jemand kennt

Wie sieht es denn bei Guzzi mit der Ersatzteilversorgung aus? Einer mit Guzzi hat mir auf einem Campingplatz mal erzählt es wäre keine Seltenheit z.B. auf Bremsscheiben 2 Wochen zu warten. Wenn das wirklich so ist, wäre das ein dickes Minus!
Die erste Stelvio (V4) hatte ja üble Drehmomentenlöcher fast über den ganzen Drehzahlbereich. Das Diagramm sieht aus wie ein Querschnitt durch die Alpen! Mit der V8 soll das behoben sein, kann das jemand bestätigen?
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit aus? Kann man 100.000 bis 150.000km ohne Probleme rechnen?
Sonstige Komentare?

12.06.12 09:08
oktoberjan 
Re: Frage zu Guzzi Stelvio V8

Hallo Sebastian,

frage mal hier nach: http://www.guzzi-forum.de/Forum/
Du mußt dich aber auch anmelden, dafür aber viel Wissen rund um Guzzi`s.

Gruß, Jan

12.06.12 17:02
Sebastian 
Re: Frage zu Guzzi Stelvio V8

Danke, bin schon am durchlesen!

16.06.12 13:08
Lupo_V11 

Re: Frage zu Guzzi Stelvio V8

Sebastian:
Hallo zusammen,
...und da ich kein Stelvio Forum kenne frage ich hier, ...

Probier es doch einfach einmal hier aus.

GG
Johannes


Ballabio 2004
Stelvio NTX 2010
FIAT 500C 2011
Falcone mit Boot 1978???

 1
Sebastian   Kandidaten   bestätigen   Seltenheit   Nachfolger   Zuverlässigkeit   Drehmomentenlöcher   Drehzahlbereich   Querschnitt   Bremsscheiben   guzzi-forum   Reisemotorrad   anmelden   Stelvio   Ersatzteilversorgung   Ruhestand   Komentare   Campingplatz   zusammen   durchlesen