| Passwort vergessen?
reisegeschwindigkeit?
  •  
 1
08.06.11 07:10
vogesenkreuzer 

reisegeschwindigkeit?

tach

habe gestern nach zwei wochen endlich mal wieder ne kleine runde mit dem vogel
gedreht... was fahrt ihr eigendlich so an reise? denke ich habe o-übersetzung drauf...
mein postino fühlt sich bei 75-80 am wohlsten, von den vibrationen her... da frage
ich mich ob die vorbesitzerin tatsächlich die ganze strecke von oldenburg bis nach
italien immer so um die 110-120 km/h gefahren sein kann? das würde mir in der seele
weh tun
bin noch hin und her gerissen ob ich unsere runde kommende woche mit dem falken fahre...
sind rund 1500km... in der horde könnte es da für unmut sorgen wenn wir v-max 90-95
fahren, mehr mag ich nicht wirklich....

boah, was ein geschwafel heute morgen.... bin wohl noch nicht wach

"gas"

markus

08.06.11 09:00
Mario 

Re: reisegeschwindigkeit?

Moin Markus...

Tja eine Gruppenausfahrt über eine so große Distanz ist wohl nur mit gleichmotorisierten Kämpfern ratsam. Ich kenne die anderen Maschinen nicht, vermute aber, dass diese gerne etwas schneller und forscher unterwegs sein möchten.
Welche Übersetzung ist denn bei Dir verbaut ? Hast Du mal die am Kettenrad nachgezählt ? Im originalen Zustand, mit 35 Zähnen, würde ich zu einer tendenziellen Reisegeschwindigkeit von ca 90 km/h raten. Da fühlt sich die Mechanik rundherum am wohlsten.
Zeitgenössische Diagramme geben hier ein Bild wieder, wie ich es auf meinen Maschinen nur ungerne umsetzen würde.



Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

Zuletzt bearbeitet am 08.06.11 09:00

08.06.11 11:12
dirk 
Re: reisegeschwindigkeit?

Hallo Markus,
komm man ruhig mit deiner falcone - oder Du mußt den Besenwagen fahren
Ich seh´s mit der Reisegeschwindigkeit wie Du, am liebsten mag mein Moped die 80 km/h.
Ab 90km/h schüttelt es dann schon ordentlich und auch der Winddruck ob meines persönlichen cw-Widerstandes macht kein Spaß mehr.

... und bei einer Gruppenausfahrt sollte man sich sowieso nicht hetzen lassen, wenn vorne 70km/h gefahren wird müssen die Hinteren wegen des Zieharmonikaeffektes schon den Nachbrenner einschalten, wenn das der Gruppenführer nicht weiß gehört er nicht auf diese Position und man schert besser aus dem Verband aus.

Recht lesenswert ist:

http://www.euteneuer.info/k1200s/kreisel.pdf

http://www.ama-ev.de/index.php?option=co...t&Itemid=69

freue mich auf´s Sommertreffen
unfallfreie Anreise
dirk

09.06.11 15:42
vogesenkreuzer 

Re: reisegeschwindigkeit?

tach

Mario:
[...] vermute aber, dass diese gerne etwas schneller und forscher unterwegs sein möchten.


plan b, hab gestern den fehler an der norton gefunden, werden mit
dem flotten engländer fahren war nur ne kerze durchgebrannt...
nach dem wechseln erstemal auf gut 10km ne böse nebelfahne hinter-
her geschleppt

gas

markus

ps: gruppenausfahrten kenne ich schon so ein paar, ziehe des öfteren
nen haufen leute mit durch meine haus und hof gegend, die vosges
da würd der vogel locker für die meisten langen, denn mit 80-90 sind die
meisten dort absolut am limit, vor allem die hinten

gas

markus

20.06.11 16:41
vogesenkreuzer 

Re: reisegeschwindigkeit?

tach

war eine gute wahl mit dem doc norton zu fahren... denke für die gut
1800km, davon immerhin rund 400 dosenbahn, wär der postino noch
nicht bereit gewesen...


im hartz IV hatte ich zeitweise einen adäquaten begleiter...
die münch eines freundes aus berlin...

wenn das wetter halbwegs mitspielt fahre ich die woche mit meinem
enfield kumpel ins elbsandsteingebirge, oder in die alpen, wer weis
das schon im vorfeld so genau?!

dann aber mit postino...

gas

markus

 1
cw-Widerstandes   einschalten   Nachbrenner   vorbesitzerin   Zieharmonikaeffektes   persönlichen   Zeitgenössische   unfallfreie   durchgebrannt   Übersetzung   o-übersetzung   Gruppenführer   Sommertreffen   tendenziellen   gruppenausfahrten   vibrationen   reisegeschwindigkeit   gleichmotorisierten   Gruppenausfahrt   elbsandsteingebirge