Bestellthread Schwungscheibenabdeckung |
|
|
1
|
23.09.10 17:35
Sebastian    
|
Bestellthread Schwungscheibenabdeckung
Da die Form der Abdeckung jetzt fertig ist kann es ans bestellen gehen. Ein Foto findet sich findet sich hier. Erstmal ein paar Daten: Die Abdeckung besteht aus Aluminiumplatten und wird mit 6 M6 Schrauben nach Wahl mit Beilagscheiben an den original Gewinden befestigt. Sie deckt auch das Ritzel und den Starterquadranten ab. Die Abdeckung über der LiMa Welle wird mit zwei 3mm AL-Nieten fest montiert. Eine kleine Abdeckung über dem Ritzel wird z.B. mit einem 90° AL Winkel (jeder Baumarkt hat sowas) und Epoxidharz bündig an der Oberkannte des hinteren Abdeckungsteils angeklebt, das sorgt für eine gute Optik und hällt bombenfest. Zur Montage müssen keine Teile der Falcone demontiert werden. Zur Passgenauigkeit: Die Kontur und die Bohrungen passen mittlerweile so gut es eben mit normalen mitteln möglich ist (bei mir ist jede Stufe kleiner als 0,5mm). Aber Garantie kann ich natürlich keine geben, da ich nicht einmal weiß ob nicht möglicherweise zwischen zwei Falcone schon Toleranzen bestehen. Es ist außerdem möglich, dass der Starterquadrant an der Innenseite der Abdeckung leicht schleift, in dem Fall müsste dort etwas Material abgetragen werden. Da es sich allerdings nur um Aluminium handelt und man die Innenseite ohnehin nicht sieht ist das kein Problem. Dremel oder eine Feile sollten schnell zum Erfolg führen.
Die Bestellung beinhaltet nur die gelaserten Teile selbst, Schrauben und co müssen separat besorgt werden. Sonst müssten alle Teile erstmal zu mir kommen und ich sie weiter verschicken, was die Kosten erhöhen würde.
Da der Preis sehr stark von der bestellten Stückzahl abhängt kann ich dazu noch nichts genaues sagen. Für den Hersteller ist ein wesentlicher Teil der Arbeit das programmieren der Maschine. Wenn er dann nur einen Satz auslasert, trägt eben ein einziger Käufer die gesammten Kosten, sind es 10 teilt sich das natürlich schön auf. Als Preisbereich kann ich grob geschätzte 60-100? angeben.
Und noch eine Frage: Wäre es für euch tolerierbar, wenn ihr die Teile selbst entgraten müsstet? Das könnte den Preis drücken, ich wäre davon allerdings nicht so begeistert 
Bitte nur melden wenn ihr es ernst meint. Springt einer später ab, erhöhen sich die Kosten für jeden Einzelnen warscheinlich wesentlich!! Wenn ich die Anzahl weiß, sollte ich bis mitte-ende nächster Woche einen genauen Preis haben. Wie schnell die Teile produziert werden können kann ich nicht sagen, aber wenn man ab dann 2 Wochen rechnet ist man erfahrungsgemäß gut auf der sicheren Seite. "Einsendeschluss" ist erstmal der Abend des 29. Septembers.
An dieser Stelle möchte ich dem User "Fischbach" schonmal für seine tatkräftige Unterstützung beim Prototypenbau danken!
PS: Bitte zu beachten das ich an der Aktion keinen Cent verdiene. Auf irgendwelche Reklamationen etc kann ich daher natürlich nicht eingehen, aber natürlich werde ich versuchen zu helfen wenn es Probleme gibt soweit es möglich ist.
Zuletzt bearbeitet am 24.09.10 20:32
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1
|