| Passwort vergessen?
Kupplungsprobleme
  •  
 1 2
08.09.18 23:58
guzy04 

Kupplungsprobleme

Hallo

Ich bin Stefan - der Neue aus Berlin

Ich hatte eine nicht fahrtüchtige Falcone erworben. Nach gründlicher Reinigung vom Vergaser - Zündung einstellen und neuem Sprit sprang sie super an und alles schien gut. Nach zwei Kilometer im Vorstadt-Verkehr, ließ der Druckpunkt der Kupplung nach. Ich stellte die Kupplung, am Hebel, nach und an der nächsten Ecke war sie gänzlich dahin.

Ich habe den Kupplungsseitigen Gehäusedeckel entfernt und von den Ist-Zustand Bilder gemacht. Die Druckstange in der Mitte hat zwei Scheiben die eher locker auf dem Bolzen sitzen - Ist das so richtig? Der Bolzen an sich ist locker und klappert im Kupplungskorb - Es ist meine erste Guzzi - Muss das so??
Aus den Büchern werde ich nicht richtig schlau ob bei mir etwas fehlt oder wo der Schaden liegt.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Hinweis geben kann welcher Defekt eingetreten ist. Gerne auch per Telefon. Schreibt mich direkt an.

Bei der Demontage des rechten Deckels ist mir, zu allem Überfluss, noch die Nockenwelle rausgerutscht. Als ich es gesehen haben war es schon zu spät. :(
Hat jemand einen Tipp, die Nockenwelle wieder in der richtigen Position zu montieren - ohne den Motor halb zu zerlegen?

Schon einmal vielen Dank

Datei-Anhänge
IMG_4183.JPG IMG_4183.JPG (57x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

IMG_4184.JPG IMG_4184.JPG (17x)

Mime-Type: image/jpeg, 109 kB

IMG_4185.JPG IMG_4185.JPG (23x)

Mime-Type: image/jpeg, 110 kB

IMG_4186.JPG IMG_4186.JPG (18x)

Mime-Type: image/jpeg, 111 kB

IMG_4187.JPG IMG_4187.JPG (22x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

IMG_4189.JPG IMG_4189.JPG (31x)

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

09.09.18 07:38
falconino 

Re: Kupplungsprobleme

Servus 04,
zuerst einmal, die Kupplung gehört so. Nun meine Frage, was meinst Du mit da war sie dahin? Hat sie nicht mehr getrennt oder rutscht sie durch?
Bevor man mit einer Operation beginnt sollte man einmal eine genaue Diagnose stellen und auch wissen was man tut.
Nun zur Nocken welle. Du kannst versuchen die Einstellschrauben fürs Ventilspiel zu lockern, gleichzeitig mußt Du die Stößel nachschieben damit die Stößelstangen nicht aus den Kugelköpfen herausrutschen. Wenn Du nun die Stößel so weit eingeschoben hast dass die Nocken vorbeigehen kannst Du die Nockenwelle wieder in die richtige Position bringen falls hoffentlich Farbmarkierungen auf den Zähnen vorhanden sind. Anschließend wieder das Ventilspiel neu regulieren....

Nach dem Moto zuerst denken dann handeln

einen schönen Sonntag

falconino

09.09.18 09:32
guzy04 

Re: Kupplungsprobleme

Hallo falconino

Es ist so das die Kupplung nicht mehr trennt. Der Hebel auf dem Gehäuse lässt sich ohne jeglichen Wiederstad belegen. Bis er hörbar an Metall anstößt.

Er ließ sich bis zur Einstellschraube bewegen

Grüße
Stefan

09.09.18 12:29
falconino 

Re: Kupplungsprobleme

Servus Stefan,
ich hab mir deine Fotos nocheinmal angeschaut und jetzt erst gesehen dass anscheinend das Nadelaxiallager, das als Kupplungszuglager dient,hinüber ist. Es schaut so aus als ob der Nadelkranz fehlt. Da müßten die Bruchstücke noch zu finden sein......

Da mußt Du genau schauen was da alles kaputt ist

Viel Glück

falconino

09.09.18 12:31
falconino 

Re: Kupplungsprobleme

Hier noch ein link mit guten Bildern:

https://advrider.com/index.php?threads/g...9#post-25485232

da siehst Du wie das Lager ausschauen soll...

hier auch Kupplung

https://advrider.com/index.php?threads/g...849445/page-188

Zuletzt bearbeitet am 09.09.18 13:17

09.09.18 13:34
guzy04 

Re: Kupplungsprobleme

Hallo falconino,
danke für die Bestätigung mit dem Axiallager!

Nach einiger Recherchezeit bin auch darauf gestoßen, das da etwas fehlt wo das Axiallager hin gehört. Beim genauen hinsehen ist noch ein trauriger Rest zu sehen.
Bei der Demontage des Deckels sind mir gar keine Reststücken aufgefallen . Ich habe aber auch nicht speziell nach Überresten gesucht. Das Lager ist jedenfalls noch zu bekommen.
Es stellt sich die Frage wie es sich so zerlegen konnte, oder hat es der Vorbesitzer vergessen zu montieren. Die Deckeldichtung war noch nicht alt.

Ich werde gründlich nach Restmaterial suchen

Zusatzfrage:
Ich vermute, dass im eingebauten Zustand, die Ausrückhebel etwas Luft zu der Anlaufscheibe des Drucklagers haben sollen. Ist das so Richtig?
Gibt es da einen Wert?

Denn die Position der Scheiben schein ja einstellbar zu sein.

Stefan

09.09.18 19:21
falconino 

Re: Kupplungsprobleme

Servus Stefan,
meine Vermutung ist, dass der Vorbesitzer beim Zusammenbau nicht auf die korrekte Position des Lagers geachtet hat - man muß es mit Hilfe von Fett fixieren - und dabei ist die untere Lagerscheibe zum Kupplungskorb gerutscht. Die Folge ist, dass der Ausrückhebel nicht auf diese sondern auf den Käfig gedrückt hat und das ganze zerstört wurde......
Der Hebel gehört so eingestellt, dass er am Druckpunkt fast parallel zur Gehäusedichtfläche steht um den besten Hebel zu haben. Die luft bekommt er durch das Kupplungsspiel am Hebel und der kleinen Feder in der Getriebehauptwelle die den Ausrückmechanismus leicht Richtung Zugrichtung drückt.

falconino

09.09.18 21:26
guzy04 

Re: Kupplungsprobleme

Hallo falconino,

Gut kombiniert Mr. Holmes. Das hört sich schlüssig an.
Danke, für die guten Tipp`s. Ich werde die Bauteile prüfen, ein Lager bestellen und richtig zusammen bauen.

Grüße
Stefan

12.09.18 11:24
falconissimo 
Re: Kupplungsprobleme

Der Kupplungshebel sollte ca 45-48mm zwischen Anguss am Deckel für die Einstellschraube sein und dem Hebel, wo der Nippel eingehängt ist.
Zur Kontrolle wieder den Deckel mit Dichtung und einigen Schrauben montieren.

12.09.18 12:27
falconissimo 
Re: Kupplungsprobleme

Hier noch ein Bild

http://www.guzzitreff.de/forum/download....p;id=1536747996

Datei-Anhänge
82113c308942312902fbb45524b30ddc.jpeg 82113c308942312902fbb45524b30ddc.jpeg (72x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB

 1 2
Ãœberschneidungsbereich   Nockenwelle   Einstellschraube   Stößelstangen   eingelaufen   übereinanderstimmen   Ausrückmechanismus   Getriebehauptwelle   Farbmarkierungen   Kurbelwellenstumpf   Kupplungsseitigen   Kupplungsprobleme   Einstellschrauben   Oldruck-Schalter   Kupplungszuglager   Kurbelwellenzapfens   Innendurchmesser   Zapfendurchmesser   Gehäusedichtfläche   Kupplungsdeckel