| Passwort vergessen?
Kickstarter Segmentwelle
  •  
 1
20.07.18 23:57
Bieri 
Kickstarter Segmentwelle

Hi!
Bei meiner NF ist der erste Zahn an der Segmentwelle so stark abgenutzt, dass beim Ankicken oft "Zahn auf kaputtem Zahn" steht und sich nix dreht. Hat(te) jemand auch schon dieses Problem? Könnte man den kaputten Zahn einfach absägen? Oder kann man auf diesen Zahn was draufschweissen und mit Feile und Geduld einen neuen Zahn kreieren?
Ich versuche noch ein paar Bilder dranzuhängen.

22.07.18 16:02
falconino 

Re: Kickstarter Segmentwelle

Servus Bieri,
das ist bei fast allen Segmenten so. Ich habe bei meinen Falken den ersten abgenützten Zahn weggefeilt und bei dem Nächsten die eingegrabene Stufe egalisiert. Wichtig ist das Segment mit einem Haftschmiermittel zu schmieren und beim Ankicken erst dann fest drauftreten wenn der Zahn gegriffen hat - wenn es sperrt nocheinmal den Druck wegnehmen, dass die Zähne greifen. Die Kabelbinderlösung ist ein Professorium, eine große Beilagscheibe wie hier beschrieben ist besser:

http://www.guzzitreff.de/cms/index.php?M...ickstarterfeder

LG

falconino

22.07.18 22:28
Bieri 
Re: Kickstarter Segmentwelle

Danke falconino!
Dann mach ich das auch so!
Gruß Bieri!

23.07.18 09:16
Wolfgang 

Re: Kickstarter Segmentwelle

Eigentlich ist die Kabelbinderlösung ja ein Provisorium. Ob sie das bleibt wird von der Dauerhaltbarkeit abhängen, ansonsten dann entweder die konventionelle Lösung wie beschrieben oder die jetzige mit haltbarerem Material (Drahtseil). Denn grundsätzlich funktionieren tut die schon.
Was sie jedoch vor allem auch ist, ist der Versuch, das Problem des Kontaktes zwischen Kette und Feder mit deutlich sehr viel weniger Aufwand anzugehen und zwar sofort und unmittelbar, ohne Scheibe, ohne (Spezial)Werkzeug quasi im Vorbeigehen.
Viele Wege führen nach Rom.
Um das Segment zu entlasten macht es Sinn, beim Ankicken die Dekompression zu nutzen um Kurbelwelle und Schwungrad in Rotation zu versetzen, dabei erst auf halbem Weg den Kompressionshebel loszulassen um der bereits ohne großen Kraftaufwand rotierenden Kurbelwelle/Schwungrad das Starten mit Verdichtung zu ermöglichen. Damit entlastest Du die Verzahnung enorm.

 1
Kompressionshebel   ickstarterfeder   abgenützten   Professorium   eingegrabene   funktionieren   Dekompression   Dauerhaltbarkeit   draufschweissen   dranzuhängen   Kraftaufwand   Haftschmiermittel   grundsätzlich   Kurbelwelle   beschrieben   Segmentwelle   Beilagscheibe   konventionelle   Kickstarter   Kabelbinderlösung