ich habe mich nun doch entschlossen, den Rahmen meiner Donna neu zu lackieren. Jetzt habe ich Zeit dazu und später freud es mich vielleicht nicht. So bin ich gerade beim Demontieren. Wie immer hält sich das Werkstatthandbuch auch hier sehr kurz. Man soll den Schwungraddeckel abmontieren, den hinteren Teil davon kann man aber nur abbauen, wenn die Schwungscheibe abgebaut ist. Muss man nun Diesen auch abbauen? Und wie fädelt man den Motor am besten aus dem Rahmen heraus. Er ist ja kein Leichtgewicht und ich könnte mir vorstellen ihn mit einem Kettenzug rauszuheben. Hat da wer von Euch Erfahrung damit und wo der optimale Befestigungspunkt dafür ist?
Moin falconino, Schon aus Gewichtsgründen solltest Du soviel wie möglich abmontieren. Schwungscheibe muß ab, ich würde auch die Kipphebelbox und die Lima runternehmen. Vergiss den Kettenzug, nimm einen Rangierwagenheber! Beim Einbau die unteren Rahmenrohre mit Isolierband, Lappen oder aufgeschnittene Fahrradschläuche schützen - sonst kannste gleich wieder neu lackieren. stets Grip am Vorderrad dirk
Hallo dirk, Danke für Deine Tipps. Schwung und Dynostarter sind schon abgebaut. Das mit dem Rahmenschutz ist mir auch klar, aber der Motor muss doch nach oben raus, mit dem Rangierheber kann ich ihn nur heben. Ich muss ihn aber mit einer Drehbewegung herausfädeln. Da kommt mir eine Aufhängung es Motor besser vor. Oder habe ich hier einen Denkfehler?
Moin, mit dem Rangierwagenheber den Motor knapp über die unteren Rahmenzüge heben, dann drehend herausfädeln. Hilfreich ist, wenn Du neben der Donna eine Holzkiste/Holzklotz oder ähnliches stellst was ungefähr in der Höhe mit den unteren Rahmen abschließt. Gruß dirk
gestern habe ich nun den Motor ausgebaut. Vorher alle Hebel, den Schwung samt Abdeckungen, den Vergaser, den Dynastarter abgebaut. dann mit einem Spanngurt siehe Bild
den Motor mit Hilfe eine kleinen Zuges aufgehängt, die Motorbefestigungsbolzen raus und den Motor angehoben. Dann den Motor rechts hinten rausgedreht und abgestellt.
Auf dies Weise kann man es alleine in Ruhe durchführen, ohne schwer zu heben und millimeterweise die kritischen Punkte klären. Es geht sehr eng zu und Rahmenschutz ist unbedingt notwendig.