Hubraumerweiterung |
|
|
1 .. 4 5 6 7 8
|
|
08.04.13 07:41
awo425    
|
Re: Hubraumerweiterung
So, gestern bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen +6° einen Runde von etwas über 70km mit der revidierten Maschine gebollert. Lief von Anfang an sauber und hängt jetzt viel besser am Gas, trotz noch nicht mal dafür abgestimmtem Vergaser, der hat immer noch die Einstellung von vor der Revision. Werd da auch erstmal nix dran ändern, denn selbst das Standgas passt perfekt. Ich musste mich arg zurückhalten, nicht voll aufzudrehen, der Motor hat schön Kraft von unten raus, es gibt auch kein Patschen beim Gaswegnehemen mehr. Das Ventilklötern ist auch deutlich weniger geworden, allgemein hat der Motor gut an Lebendigkeit gewonnen. Beim 500km Ölwechsel werde ich auch die leichtere Schwungmasse einbaun, mal sehen, wie es dann so ist. Nächstes Projekt ist erstmal der Umbau der 30er VHB für die NF, da heißt es Material sichten und alles reinigen.
MfG Chris
|
|
|
16.04.13 21:08
awo425    
|
Re: Hubraumerweiterung
Auch weiterhin zeigt sich der neu gemachte Motor von seiner besten Seite, alles läuft sehr gut, es ist VIEL mehr Kraft da, jetzt kann ich auch mal nen LKW überholen, der Durchzug ist bei weitem nicht mehr so bummelig, wie mit dem Originalkolben. Standgas ist auch perfekt.
Ergänzung: Wärend der ersten Kilometer ist es ratsam, nur kurze Touren zu machen und am nächsten Tag bei abgekühltem Motor die Zylinderkopfmuttern nachzuziehen(Drehmomentschlüssel!!), das sich anfangs die Dichtung recht stark setzten. Danach dann auch IMMER Ventilspiel neu einstellen. Hab das heute wieder mal gemacht, Nachziehen war nicht nötig, aber die Ventile hatten sich doch noch mal gesetzt, war fast kein Spiel mahr da. Die Denso Kerzen zeigen ein vortreffliches Kerzenbild, also ist alles gut beisammen :-)
MfG Chris
Zuletzt bearbeitet am 17.04.13 08:04
|
|
|
|
|
|
|
|
20.04.13 17:50
awo425    
|
Re: Hubraumerweiterung
Ich hatte heute eh schmutzige Pfoten, nachdem ich unter lautem Fluchen die Hepco&Becker Kofferträger an die Domi geschroben hatte, also war die Falcone auch noch dran, leichte(-2kg) Schwungscheibe rein. Testfahr offenbarte keine negativen Effekte, endlich ist ne Bremswirkung vom Motor zu bekommen, hängt noch besser am Gas, dreht williger hoch, etwas besser schaltbar. Standgas ist geblieben, wo es war. Klar, man kann aus der Falcone keine KTM LC4 machen, aber so ein paar kleine Geschichten erhöhen den Fahrspass schon ganz enorm. Ich bin SEHR zufrieden mit den Umbauten, der Charakter der Falcone ist geblieben, aber ist ist jetzt nicht mehr so phlegmatisch und man kann auch mal hurtiger losmachen.
MfG Chris
|
|
|
|
|
1 .. 4 5 6 7 8
|