Sie läuft nicht rund |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
|
06.07.18 11:44
falconino    

|
Re: Sie läuft nicht rund
Servus, an der Regulierschraube liegt es sicher nicht, die ist nur für den Leerlauf zuständig.... Du schreibst im Teilastbereich ruckelt sie, was ist wenn Du Vollgas fährst? Hört es da wieder auf oder bleibt es? Meine Vermutung ist, dass zu wenig Benzin nachläuft, darum funktioniert es am Anfang und dann wird es schlechter. Du kannst das prüfen indem Du den Benzinschlauch vom Vergaser abmachst, ein Gefäß unterstellst und dann schaust ob wirklich ein dicker Strahl über längere Zeit rauskommt, das bei allen beiden Benzinhähnen. Es kann der Filter in den Hähnen zu sein oder auch das Dichtplättchen aufquellen und den Durchfluß bremsen, da habe ich auch einmal lange gesucht..... Der neumodische Sprudel verträgt sich mit Gummi sehr schlecht, es gibt aber die Plättchen aus Viton beim den Schuberts. Ich habe sie mir aber auch schon selber gestanzt,
Viel Glück bei der Suche
falconino
|
|
|
06.07.18 17:44
Profinicht registriert
|
Re: Sie läuft nicht rund
Hallo Wolfgang! Hallo, Falconino!
Das mit dem Gemisch hatte ich für mich schon ausgeschlossen. Spritt scheint sie eigentlich zu haben, aber ich werde das doch noch mal checken. Meine erste Vermutung ging schon in diese Richtung. Ich habe geprüft, ob's läuft, aber vielleicht sollte ich das noch mal sorgfältig und langer(!) wiederholen. Denn erst mal laufen ja nur der Zwischenfilter und der Schlauch leer. Was dann kommt, habe ich ggf. gar nicht gesehen.
Also, es bleibt spannend. Habe gestern übrigens hier nach langer Zeit lange rumgestöbert, viele Sachen sind mir wieder eingefallen. Danke, dass Ihr Euch so viel Mühe gebt. Ich fahre übrigens mit einem Vespa-Kollegen mehrfach im Jahr nach Italien zu Motorradmärkten (Regio Emilia und Imola in diesem Jahr). Habe mir von der RE einen Lambretta 125 D Roller aus 1953 mitgebracht. Bevor die Guzzi nicht wieder ordentlich in Schuss ist, fange ich da aber nicht mit an.
Gruß und Dank Wolfgang
Zuletzt bearbeitet am 12.07.18 20:33
|
|
|
|
11.07.18 08:59
Mike_O.    
|
Re: Sie läuft nicht rund
Moin, Es wird überall immer geschrieben, dass die Gemischregulierschraube für den Leerlauf zuständig ist, die Leerlaufdüse für das untere Drittel, Nadel/Mischrohr für den mittleren Bereich, und die Hauptdüse oben. Aber so ein Vergaser ist kein digitaler Computer und defakto beeinflußt sich alles gegenseitig. Mit dem Einstellbereich der Gemnischschraube kann man durchaus nen 0,5er Schritt einer Leerlaufdüse ausgleichen! Ne ausgeschlagene Nadel/Mischrohr wirkt sich auch auf den Leerlauf und den unteren Drehzahlbereich aus. Sogar die Hauptdüse wirkt sich - wenn auch minimal - untenrum aus.
Lange Rede kurzer Sinn: Erstmal sollten alle Komponenten eines Vergasers in gutem Zustand sein. Ne ausgeschlagene/verschlissene Nadel und ein ovales Mischrohr machen eine saubere Einstellung unmöglich. Auch der Chokekolben sollte nicht älter als 5 Jahre sein, sonst kann man der Gummidichtung nicht mehr trauen. Meine Empfehlung um den VHB gut hinzubekommen: - Mischrohr, Nadel, Schwimmerventil und Chokekolben bei Stein Dinse neu kaufen. - Schwimmerniveau prüfen und ggf. Schwimmer neu justieren. - Leerlauf eher auf die fette Seite abstimmen. Die NF mag zu mager nicht so sehr.
Gruß, Michael
|
|
|
15.07.18 21:16
Profinicht registriert
|
Re: Sie läuft nicht rund
Michael, danke! Ich denke, ich marschiere in Deine Richtung.
Also, jetzt bin ich heute mal 30 km gefahren. Ruckelt im Bereich 60-80 km/h und beim Übergang von Teillast in die Beschleunigung. Ab 80km/h beim Beschleunigen ist kein Ruckeln mehr feststellbar. Nach der Rundtour habe ich sie abkühlen lassen und die Kerze rausgenommen - schwarz, verrußt. Also zu fett. Kann leider kein Bild hochladen, ist zu groß.
Dann habe ich mir Zeit genommen, alle mögliche Ursachen aus dem Thread "Sie läuft nicht rund" zu systematisieren und in einer Checkliste zusammenzufassen. Da bin ich aber noch nicht fertig, weil ich auch die Fehlermöglichkeiten aufnehmen möchte, die bei mir aktuell sicher nicht zutreffen bzw. die ich sicher ausschließen kann (z.B. Spiel Auslassventil). Auf Basis dieser Checkliste werde ich mich dann auf die Fehlersuche begeben, wobei ich mit der wahrscheinlichsten Fehlerquelle "Vergaser" beginnen und die einzelnen Fehlermöglichkeiten abarbeiten werde. Erst noch mal etwas schrauben, dann noch mal zerlegen und dann neu bestücken. Am liebsten wäre mir ein 2. Vergaser zum Experimentieren. Ich sehe aber im Internet momentan lediglich einen, der sieht aber recht mitgenommen aus und der Preis ist mir zu hoch. Vielleicht finde ich ja noch was.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.
Schönen Sonntag noch Wolfgang
|
|
|
17.07.18 21:23
Profinicht registriert
|
Re: Sie läuft nicht rund - und knallt aus dem Vergaser
So, heute habe ich mich mit der Benzinversorgung auseinander gesetzt. Ergebnis: Der linke Benzinhahn ist a) nicht ganz dicht und b) tröpfelt es in beiden Stellungen lediglich. Der rechte Benzinhahn ist dicht und es läuft richtig gut. Also: linken Benzinhahn instand setzen und bis dahin immer mit 2 offenen Hähnen fahren.
Dann habe ich mir die Kerze noch mal angeschaut: stark verrußt. Also stimmt die Einstellung noch nicht. Jetzt habe ich erst mal die Nadel etwas höher gehängt und sonst nichts verändert. Dann bin ich eine Runde gefahren. Ergebnis: deutlich besser, aber immer noch "Luft nach oben". Dann habe ich mir die Kerze wieder angeschaut: immer noch verrußt, aber nicht mehr ganz so stark, meine ich.
Dann habe ich mit der Vergasereinstellung experimentiert. Im Leerlauf knallt sie jetzt gerne mal aus dem Vergaser. Gefahren bin ich noch nicht, weil es Gewitter gab. Morgen geht es weiter.
Hat jemand eine Erklärung für der "Vergaserknallen"? Zündung??
Bis dann
Wolfgang
|
|
|
|
|
29.07.18 21:08
Profinicht registriert
|
Re: Sie läuft nicht rund
Hallo, Wolfgang! Hallo, Mike!
Ganz herzlichen Dank für Eure Hinweise und Entschuldigung für die "Funkpause". Ich war mit Treppenbauarbeiten beschäftigt und hatte den zeitlichen Aufwand etwas unterschätzt. Außerdem ist der ist das im Ferienhaus und 70 km von hier weg in Österreich. Di und Mi muss ich noch mal für Restarbeiten hin. Da muss die Gasfabrik der Guzzi erst mal zurückstehen.
Allerdings gab's mit der schon noch ein super peinliches Ereignis. Ich hatte noch mal den Leerlauf eingestellt, um der schwarzen Kerze Herr zu werden und mich zu Probefahrt aufgeschwungen. Lief gut, kein Ruckeln. Nach 3 km Motoraussetzer, springt wieder an, dann komplett aus. Gerollt bis zu einer Einfahrt, Frau angerufen, gewartet. Frau kommt mit Auto. Zurück nach Hause, Werkzeug eingepackt, wieder mit dem Auto hingefahren. Kerze raus (weniger verrußt), Kerze eingebaut, angelassen, springt gleich an - na also! Losgefahren nach 500 Meter Aussetzer, Motor geht aus. Zu einer Einfahrt gerollt - was ist los? Benzinhähne offen? Klar! Benzin im Tank?? Ist Benzin im Tank?? Maschine gekippt, gehorcht - nix, kein Geräusch! Tank leer?? Ist der Tank leer??? Sieht so aus. Frau angerufen, mit Ihrem Auto zu meinem Auto gefahren, mit beiden Autos heim gefahren. In den Keller gegangen, Kanister geholt. "Brauchst Du noch ein anderes Werkzeug?" "Ne, eher nicht!" "Was ist den los?" "Hm, ich habe nur so eine Vermutung!" "Dann schau mal, was los ist!"
Zur Tankstelle gefahren, Benzin geholt, Guzzi betankt, Startversuch - läuft! Losgefahren, alles gut. Zieht gut, ruckelt nicht, Runde zum Starnberger See nach Hause. "Und läuft sie?" "Ja, läuft wieder!" "Was war den??" "ICH HATTE KEIN BENZIN MEHR!"
War das peinlich! Jetzt habt Ihr wenigstens auch was zum Lachen.
Gruß Wolfgang
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|