hier mal ein Update der alten Vergaserstory: Ich habe mir einen neuen Ansaugstutzen gebaut und aus den anderen Teilen einen besseren Übergang zum Lufi gedreht. past prima, nur leichten Kontakt zum Lufi mit dem Schienbein. Stört aber nicht. Habe eben eine kleine Runde durch Hamburg gedreht - alles bestens. Der Landstrassentest kommt noch. Der Vergaser nimmt gut Gas an und hat einen stabilen Leerlauf, kein Vergleich zum Originalschrott (ausgeschlagen, ca. 2 mm Luft am Schieber). Mal sehen was der TüV dazu sagt, werde berichten. Hier nun ein paar Bilder:
danke für die Blumen, nein, der Flansch hat sich nur wenig verzogen. Ich habe das Teil etwas mit der Feile abgezogen, den rest machen die Dichtungen und das Hylomar... Die Teile auf Bild 3 habe ich mit 2-Komponentenkleber verklebt, habe damit gute Erfahrung gemacht. Eine Halterung habe ich schon angedacht ist aber noch nicht ausgegoren. Auf der Probefahrt war alles ruhig aber auf Dauer sollte man die Vibrationen nicht unterschätzen. Für den Choke muß ich noch einen neuen Zug anfertigen, jetzt tut es ein Provisorium das auf dem Bild zum Glück kaum zu sehen ist !
hier nun endlich das angedrohte update der Vergaserstory: Der Vergaser PHNH 30 ist montiert UND eingetragen !!! Der TüVler hat nach einer 1-stündigen Probefahrt alles füg gut befunden und seinen Segen gegeben. Wer ähnliches vor hat sende ich gerne das Gutachten als.pdf per email für den Prüfer als "Entscheidungshilfe" es wurden auch gleich noch die Reifen 90-90-18 vorne und 110/80-18 hinten und Ikon Federbeine eingetragen. Jetzt habe ich 2 verschiedene Vergaser in den Papieren stehen, warum auch immer...