| Passwort vergessen?
Zündkerze und Ritzeltausch
  •  
 1 2 3
06.09.10 21:41
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Mario:
Bei dem Verpolschutz hatte ich auch an jene gedacht, die mal die Batterie falsch herum einbauen.

Ich denke in dem Fall dürfte das Steinchen die geringste Sorge sein. Zumindestens der Regler wäre dann auch beleidigt, den Drehzahlmesser (falls vorhanden) bräuchte man wohl auch neu..

Mario:
Willst Du nicht doch schon gleich morgen ... ?

Ich würde so vieles am liebsten gleich und morgen, aber ich habe leider bisher noch keinen Sponsor gefunden Und man soll ja nicht zu viel auf einmal machen, die Schwungscheibenabdeckung kommt zuerst. Aber mal sehen. Eventuell ringe ich mich ja heute oder morgen schon zum bestellen durch. Und wenn das Mistwetter so weitergeht kann ich eh wenig anders tun als rumschrauben. Dabei steht da doch noch ein Italienausflug mit der Falcone an, ich hoffe immer noch auf einen langen sonnigen Herbst *aufholzklopf*!

18.09.10 17:33
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Sebastian:
Die Abhilfe ist gefunden [...]

Ich würde am liebsten im Erdboden versinken, aber damit den Blödsinn keiner nachmacht muss ich mich wohl jetzt "outen":
Ich habe da einen riesen Denkfehler gemacht! Das funktioniert natürlich so nicht, der Drehzahlmesser der CF läuft ja nicht mit 12V Rechtecksignal sondern ist direkt an Klemme 1 der Zündspule angeschlossen. Im Klartext, er erwartet Hochspannungsimpulse.
Die Frage ist jetzt natürlich, bringt einem da die ZDG 3.2 überhaupt etwas? Liefert deren DZM Ausgang die nötigen Hochspannungsimpulse oder ein normales Rechtecksignal? Wenn das jemand weiß, bitte melden dann kann ich schneller nach Alternativen suchen. Mail an Elektronik Sachse habe ich disbezüglich schon abgeschickt, aber da werde ich wohl frühestens am Montag etwas erfahren.

Ich geh mich schämen..

18.09.10 19:55
NF-Treiber 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Hi Sebastian,

Faszinierend ... wenn das wirklich stimmt.
Hätte ich ja nie gedacht, das der DZM die Hohe Zündspannung erhält.

Jetzt werfen sich Fragen auf:
- ist das immer so bei elektronischen DZM?
- wer hat eine CF mit elektronischer Zündung und DZM?
- was gibt es da für Erfahrungen?

Gruß
Klaus

18.09.10 20:43
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Hallo Sebastian,
wieso Hochspannung ?
Das ist doch nur der Zündimpuls der vom Unterbrecher kommt.
Noch etwas Spannungsspitzenbereinigt vom im Schaltplan nicht eingezeichnetem Kondensator.
Also dann doch 12 Volt.
Ich kenne den Schaltplan des Dehzahlmessers nicht, denke aber der wird in seinem Eingang zuerst einen Hochpass aufweisen.
Dieses Signal wird dann weiterverarbeitet.

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

18.09.10 20:45
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Ich glaube du hast was falsch verstanden oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. Die volle Zündspannung von Klemme 4 bekommt er natürlich nicht. Aber er hängt an Klemme 1, der geschalteten Masse. Dort bekommt er die Rückschlagspannung ab wenn der Unterbrecherkontakt öffnet, das sind immerhin so 100-300V. Vermutlich braucht er die. Sieht jedenfalls so aus.

Bei allen elektronischen DZM ist das nicht, war laut meiner Recherche nur eben früher mit den Kontaktzündungen üblich. Modernere Geräte ( mache auch schon aus den 80er Jahren) laufen mit normalen 12V Pulsen und brauchen den Spannungsimpuls nicht mehr.

20.09.10 10:53
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Hi Sebastian,
jetzt vertehe ich was Du meinst.
Das würde dann ja bedeuten, daß die ZDG3.2 am Abgang für die Drehzahlmesser diese alte Generation unterstützen müsste. Die VEGLIA - BORLETTI wurden ja bei einigen Fahrzeugen verbaut die den Impuls von Klemme 1 bekommen und ES bietet seine Zümdung für einige von diesen Fahrzeugen an.

Schön wäre es auch wenn Elektronik-Sachse etwas genauer auf unsere Fahrzeuge eingehen würde.
Dort ist nur von der "Falcone" die Rede. Gemeint ist jedoch die "Nuovo Falcone" und auf den Unterschied zwischen Militare und Civile geht er leider nicht ein. Das kann, wir wir nun sehen, funktionale Folgen haben.

Du hattest ja mit der Firma Kontakt aufgenommen. Gibt es da schon Ergebnisse ?

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

Zuletzt bearbeitet am 20.09.10 10:54

20.09.10 13:11
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Ja es gibt schon neues. Erstmal, sie sind da sehr kooperativ, sogar Samstag und Sonntag kamen antworten! Der Ausgang der 3.2 liefert laut Auskunft ein 12V Rechtecksignal. Sie meinen aber das es funktionieren sollte und tauschen das Steuergerät gegen die Differenzkosten problemlos um. Da ich keine Lust mehr auf experimente habe (bin doch mehr ein mechaniker als elektriker) schicke ich die 3.1 heute zurück. Sollte es dann doch nicht gehen habe ich einen "Zündspulensimulator" gefunden, der genau für solche zwecke angeboten wird und aus dem Rechtecksignal eins mit Spannungsspitzen macht.

 1 2 3
Spannungsspitzenbereinigt   Zündspulensimulator   Kennlinienzündungen   Versorgungsspannung   Nutmutternschlüssel   Unterbrecherkontakt   Falcone   Ritzeltausch   Unterbrecherkontakt-Abstand   Spannungsstabilisierung   Sebastian   Unterbrecherkontakte   Schwungscheibenabdeckung   Hochspannungsimpulse   SlowRacer   Spannungsspitzen   Militare   Zündkerze   Nutmutterschlüssel   Drehzahlmesser