| Passwort vergessen?
Stromversorgung
  •  
 1 2 3 4 5 .. 7
29.09.18 17:14
Wolfgang 

Re: Stromversorgung

Mittlerweile hab' ich ein paar hundert Kilometer falkoniert und dabei immer wieder die Batteriespannung gemessen. Die liegt eigentlich immer zwischen 12,2 und 12,5 V. 12,2V vor dem Starten und nach ca. 30 - 40 km bei 12,5 V.
Nun gehe ich davon aus, dass die Stromversorgung funzt und die (neuen!) Bakterien der Grund des Übels waren.

02.10.19 22:44
Matzel26 

Dynastarter

sinabela:
Ich habe an dem Laderegler nichts geändert.
Auch meine anderen Maschinen laufen seit Jahren mit Gelbatterien und original Laderegler für Säure Akkus, No Problem! bis dato.
Bela

03.10.19 16:07
centauroernst 
Re: Stromversorgung

Hallo,

beim neuazfbau des falken fand ich in den gekauften teilen 4 lichtmaschinen und regler.
aber ich hatte mir in novegro einen neuen/alten dyna erstanden.
das ding eingebaut. als starterrelais hatte ich noch eins von suzuki rumliegen.
funktioniert auch alles wunderbar bis auf die rote lampe. die geht erst sehr spät aus.
daraufhin habe ich mir einen elektronischen kommen lassen.
diesen gibt es von 33 bis 75 euro. baugleich wie mir scheint.
hab dann das ding eingebaut. mit dem ergebnis, dass die rote lampe viel öfters und länger leuchtet.

nun hab ich mir den alten regler angesehen. alle, die ich habe schauen identisch aus. fast.
genau den ich eingebaut hatte hat in der bezeichnung 30A stehen. alle anderen 11A.
also werd ich jetzt das elektronische ding wieder ausbauen und einen 11A einbauen.

grüsse
ernst
aus unten mittig

04.10.19 11:02
Wolfgang 

Re: Stromversorgung

Die selbe Erfahrung mit elektronischem Regler mache ich seit dem Frühjahr mit der Le Mans II. Der braucht zum Verlöschen der LiMa-Kontrolllampe auch erst 'mal gut 3000 U/min. nach dem Start - der Motor wird dennoch warm gefahren, was bei der Le Mans jetzt nicht so lange dauert, und bis dahin läuft eben alles auf Bakterie. Danach jedoch benimmt er, der Regler, der elektronische, sich aber anständig.

05.10.19 12:57
centauroernst 
Re: Stromversorgung

HAllo Wolfgang,

ich habe un meinen beiden kleinen NTX auch elektronische regler drin, grundsätzlich null problemo.
wenn die falcone dieselbe lima hätte, dann wär das auch kein problem.
aber........
ich kann mir nicht vorstellen, dass die gleichstromlima nicht vernünftig strom abgibt. dann hätten ja alle polizia mit funkgerät batterieprobleme gehabt.
somit werde ich nun genauer auf die suche gehen.

grüsse
ernst

05.10.19 14:35
falconino 

Re: Stromversorgung

centauroernst:
HAllo Wolfgang,

ich habe un meinen beiden kleinen NTX auch elektronische regler drin, grundsätzlich null problemo.
wenn die falcone dieselbe lima hätte, dann wär das auch kein problem.
aber........
ich kann mir nicht vorstellen, dass die gleichstromlima nicht vernünftig strom abgibt. dann hätten ja alle polizia mit funkgerät batterieprobleme gehabt.
somit werde ich nun genauer auf die suche gehen.

grüsse
ernst

Servus Ernst,

Du sollt aber bedenken, die hatten keinen Dynastarter der in den niedrigen Drehzahlen schlechter lädt und beim Starten auch ein Stromfresser ist......

05.10.19 16:56
forum-holz 
Stromversorgung / Regler

hallo guzzifreunde,
nach langer zeit möchte ich auch wieder einmal zur aktuellen Diskussion beitragen, da die regler geschichte mich diesen sommer auch betroffen hat.
musste nämlich den alten defekten boschregler meiner nuovo falcone civile mit dynastarter, auch durch ein elektronisches Modell ersetzten - funktioniert nun perfekt.
leider wurde ich aber durch ein günstiges internetangebot eines neuen dynastarters (made in china), auf empfehlung meines offenbar unkundigen mechanikers dazu verführt, diesen auch gleich zu ersetzten. das ging leider gründlich schief. der hatte, obwohl vom Anbieter für die civile empfohlen, durch die bekannt bescheidene Tourenzahl der falcone keine chance die batterie wieder zu laden, das heisst die rote lampe erlosch erst kurz vor Vollgas... habe dann den alten bosch-dynastarter revidieren lassen, was ich nun sehr empfehlen kann. moral der geschichte; hinterher ist man (meistens) klüger.
gruss aus solothurn robert

06.10.19 17:32
centauroernst 
Re: Stromversorgung

Hallo,

das ist alles nicht so erfreulich.
gibt es eigentlich irgendwo eine sammlung der bosch-teilenummern von lima, dyna und regler ?

mfg
ernst

06.10.19 18:45
Mario 

Re: Stromversorgung

Hallo Ernst,
wenn eine solche zusammenfassende Aufstellung noch fehlt und gewünscht ist, dann sollten wir mal die Daten zusammentragen.
Wer hilft mit ?
Gerne übernehme ich die Fakten auf die GuzziTreff-Seite.

Hier mal ein Link aus dessen Text die Teilenummern für den Dynastarter und dem Regler hervorgehen.

BOSCH - Civile - Dynastarter - 00 10 35 0005 - J
BOSCH - Civile - Regler - 190 219 001/5

Mal so zum Anfang...

Gruß Mario

Zuletzt bearbeitet am 06.10.19 19:33

06.10.19 20:33
centauroernst 
Re: Stromversorgung

Hallo Mario,

kleine korrektur deiner angabe:
die bosch nummern sind immer 10 stelling in der form x xxx xxx xxx

BOSCH - Civile - Dynastarter - 0 010 350 005 - J
BOSCH - Civile - Regler - 0 190 219 001/5

intereassant ist die zusatzangabe 14V 11A 12V 1PS beim dynamo,

in meinem teilehaufen habe ich 3 limas:
0 101 209 041 und 0 101 209 033 mit der zusatzbezeichnung 14V 11A
und
0 101 302 022 mit der zusatzbezeichnung 14V 30A die lima ist etwas dicker hat aber die richtigen aufnahmepunkte.

dazu die regler:
0 190 215 028 TA 14V 11A
0 190 350 045 VA 14V 11 A
und
0 190 350 068 VA 14V 30A
optisch, abmessungen und befestigungen sind bei den 3 reglern identisch.

in meine NF habe ich momentan eingebaut:
0 010 300 003 14V 11A 12V 0,8PS als dynastarter.
dazu:
ELEKTRONISCHER GLEICHSTROM REGLER STROMBEGRENZUNG 14V 11A IB9028 aus der bucht


grüsse
ernst

 1 2 3 4 5 .. 7
Dynastarter   Falcone-Club-Deutschalnd   Batterie   spritzwassergeschützt   zerlegen-zusammenbauen   Gleichstrom-Lichtmaschine   kunststoffbeschichteten   grüsse   übersetzungsverhältnis   swoboda-fahrzeugkultur   Übergangswiderstände   Ladekontrolleuchte   motorradlichtmaschinen   Übersetzungsverhältniss   urheberrechtsverletzung   Stromversorgung   Spannung   Austauschmöglichkeiten   Drehstromlichtmaschine   Instrumentenbeleichtungen