Sind die 6,5kg der Civile die absolute Untergrenze für einen alltagstauglichen Motor? Ich bräuchte mal ein paar Erfahrungswerte als Ausgangspunkt für meine kommenden Versuche.
OK, Rückantwort kam, ein Nachwuchten der KW ist nicht erforderlich, also steht dem Projekt nix mehr im Wege. Wird wohl auch gleich noch Doppelzündung werden, wenn der Kopf schon mal weg ist. Dann sind alle Suboptimalitäten erstmal behoben und im Frühjahr kann der erstarkte Falke abheben :-)
Hallo Chris, habe mit Volker Sachse darüber gesprochen, er empfiehlt (und verkauft) DYNA-mini für 89?. Von ihm habe ich auch meine ZDG 3.1, für die Doppelzündung programmiert er sie mir kostenlos um, falls er mir ein Zündkurvenbild schickt stellen wir es hier ein. Die max. Frühzündung verändert sich aber jeweils bei Doppelzündung, Hubraumerweiterung und Verdichtungserhöhung. Gruß Dirk
hallo Chris, ich glaube der Zündzeitpunkte sollte nicht über 28° vor OT gehen. Wenn man bedenkt, dass bei der Doppelzündung die Zündkerzen sich gegenüberliegen und im Originalzustand der Zündzeitpunkt auf 42° vor OT liegt ist das nachvollziehbar. Bei einer Verdichtungserhöhung sollten man vielleicht noch etwas tiefer gehen, bei einer Hubraumerweiterung über vergrößerter Bohrung vielleicht etwas höher, das ist aber alles nur Bauchgefühl, mal sehen was Volker Sachs schreibt. gruß dirk
Halt uns da mal auf dem Laufenden, ist sehr interessant, man will ja nix kaputtmachen :-) Mal sehen, ob man die Fliehkraftregelung begrenzen kann oder eben doch auf ne Elektronik gehen muß(letzteres möcht ich eigentlich nicht so gern).
Hab grad mal verglichen, der 94er Kolben soll 640g wiegen, mein originaler hat 610g, damit ist klar, warum nicht neu gewuchtet werden muß.