Sie läuft nicht rund |
|
|
1 2 3 4 5 6
|
|
28.08.17 23:09
Trattore
|
Re: Sie läuft nicht rund
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antwort. Der Rauch ist schwarz. Die Gemischschraube reagiert immerhin auf Drehen. Das optimale Justieren fällt mir bei dem allgemein schlechten Standgas aber nicht so ganz leicht. Bei der 1 1/4 offenen Drehung gem. Handbuch läuft sie aber noch am Besten.
Ich verstehe nicht, weshalb das Verstellen der Gasschieberschraube den Motor kein Stück beeindruckt. Ich suche mir jetzt mal einen Ultraschallreiniger.
Es ist schon mal gut zu wissen, daß die funktions- und sinnlose zweite Kerze erstmal so bleiben kann.
|
|
|
29.08.17 08:29
Wolfgang   

|
Re: Sie läuft nicht rund
Bei 79.000 km kann es schon sein, dass der Bereich des Vergaserschiebers, also die Nut, in die die Spitze der Stellschraube "einfährt", etwas ausgeschlagen/-nudelt ist, denn dort treffen ja bei jedem Gasschließen Nut und Stellschraubenspitze mehr oder weniger sanft aufeinander. Du kannst ja 'mal den Gasschieber ans Licht der Öffentlichkeit holen und die betreffende Stelle in Augenschein nehmen. Wenn der Bereich am Schieber schon etwas ausgeschlagen ist kann die Stellschraubespitze beim Reindrehen den Schieber natürlich nicht mehr wirklich anheben. Ich vermute jetzt 'mal frech, dass die Malaise etwas mit dem Choke zu tun hat, dass evtl. durch Schwergängigkeit des Seils in der Hülle der Choke beim Schließen/Zurücknehmen nicht richtig/vollständig zurück geht, das also das Gemisch immer etwas zusätzlich angefettet wird, worauf ja auch der schwarze Qualm hindeutet. Evtl. ist auch der Benzinstand in der Schwimmerkammer etwas (zu) hoch. Aber bevor man an den Versager geht sollten die anderen für den Motorlauf relevanten Parameter, Zündung und Ventilspiel, kontrolliert und ggf. eingestellt worden sein.
|
|
|
|
|
30.08.17 22:49
Trattore
|
Re: Sie läuft nicht rund
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Bitte nicht wundern, wenn ich erst spät reagiere, aber ich bin noch Wischtelefonverweigerer und lese nur abends am PC die Mails (und wenn es zu spät wird, auch gar nicht mehr).
Am Wochenende habe ich Zeit und werde Eure Tipps ausprobieren und sende hoffentlich Erfolgsnachrichten und Bilder vom Vergaserschieberjustierschraubenauflager und Chokeschieberdichtung. Dann bitte ich um Hinweise, was "Originol und Fälschung" ist/ ob sie dem Soll entsprechen.
|
|
|
02.09.17 07:21
Trattore
|
Re: Sie läuft nicht rund
Moin,
Sie läuft rund!!!
Der Vergaserschieber war richtig eingebaut aber das Ventilspiel war Schuld. Das Auslassventil hatte null Spiel. Ich hoffe, daß mein Vorgänger da nicht so viel mit rumgefahren ist.
Beim Warmfahren hatte sie dann auch nur noch minimal gepatscht und keine Rauchfahne mehr hinter sich hergezogen. Dann ließ sich auch das Standgas und die Gemischschraube (mußte noch weiter raus) ordentlich einstellen und das Patschen ist nun ganz weg. Den Originalluftfilter werde ich trotzdem wieder aktivieren (statt K&N). Zündung passt.
Der kleine blaue Traktor rollt!!! Heute und morgen werde ich mal die ersten größeren Runden drehen.
Vielen Dank für die Hinweise. Ich hätte mich wohl noch länger an dem Vergaser festgebissen.
|
|
|
02.09.17 07:21
Trattore
|
Re: Sie läuft nicht rund
Moin,
Sie läuft rund!!!
Der Vergaserschieber war richtig eingebaut aber das Ventilspiel war Schuld. Das Auslassventil hatte null Spiel. Ich hoffe, daß mein Vorgänger da nicht so viel mit rumgefahren ist.
Beim Warmfahren hatte sie dann auch nur noch minimal gepatscht und keine Rauchfahne mehr hinter sich hergezogen. Dann ließ sich auch das Standgas und die Gemischschraube (mußte noch weiter raus) ordentlich einstellen und das Patschen ist nun ganz weg. Den Originalluftfilter werde ich trotzdem wieder aktivieren (statt K&N). Zündung passt.
Der kleine blaue Traktor rollt!!! Heute und morgen werde ich mal die ersten größeren Runden drehen.
Vielen Dank für die Hinweise. Ich hätte mich wohl noch länger an dem Vergaser festgebissen.
|
|
|
|
05.07.18 17:43
Profinicht registriert
|
Re: Sie läuft nicht rund
Hallo, in die Runde!
Jetzt bin ich nach 6 Jahren dabei, meine Guzzi (NF) wieder in Betrieb zu nehmen. Vor dem "Abstellen" wurde der Motor komplett durchgesehen der Kolben und der Zylinderkopf erneuert, weil ein Ventil abgerissen und in den Brennraum gefallen war. Danach bin ich 300 KM gefahren ohne Probleme.
Jetzt habe ich den Vergaser gereinigt (auch Ultraschall), weil der Leerlauf nicht einstellbar war. Beim 2. Mal habe ich auch den Schieber richtig eingebaut. Jetzt springt sie super an, hat super Leerlauf, ruckelt aber nach einigen KM im Teillastbereich sehr unangenehm und läuft dann nicht rund. "Unten" merkt man nix. Tankentlüftung ist frei und die Kraftstoffzufuhr funktioniert auch.
Was meint Ihr, woran es liegen kann?
Übrigens: TÜV hat sie problemlos bekommen, der Mensch ist nur verhalten auf dem Hof gefahren und hat sogar bewusst oder unbewusst die Sirene übersehen, wobei der Druckknopf am Lenker keineswegs "getarnt" ist und die Sirene auch nicht.
Bis dann Wolfgang
Zuletzt bearbeitet am 12.07.18 20:34
|
|
|
|
1 2 3 4 5 6
|