hier mal ein kurzes Update der Vergaserstory: Ich habe den Vorschlag von Falconissimo aufgegriffen und den PHBH 30 BS Vergaser montiert. Die Düsen sind die selben wie bei dem alten Vergaser, also Original nur in neu... Die Nadel ist die mitgelieferte von SD, habe leider vergessen was draufsteht Der Motor ist nicht wiederzuerkennen, ich habe sogar zuverlässig Standgas ! Der Motor nimmt prima Gas an und die Handkraft im Gasgriff ist minimal, geht alles sehr leicht. Mit dem Gummiadapter ist alles sehr wackelig so das ich ein Halteblech zum Vergaser montieren mußte. Bin noch nicht viel gefahren, keine Zeit und Lust. Da Bilder mehr als 1000 Worte sagen, hier 2 Bilder. Fragen und Anregungen werden gerne entgegengenommen. Die Einstellung ist "frei nach Schnauze" ob die Düsen so richtig sind weis ich nicht wer einen Vorschlag hat, gerne !!
Schön das sie wieder gut läuft! Hast Du mit dem Knie noch Platz, wenn der Luftfilter so im Winkel wegsteht? Ich würde ihn in jedem Fall gerade montieren und das Gummiverbindungsteil weglassen, ich denke das würde besser aussehen
PS: Dein Filter sieht so neu aus und hat trotzdem den Blech- und nicht Kunststoffdeckel.. Hast Du eventuell eine Quelle dafür, ich wär Dir sehr verbunden! Ich konnte nur welche aus Kunststoff finden und das sieht einfach "falsch" aus
die Gummiteile ist leider nötig um alle Teile miteinander zu verbinden. Platz ist genug, ca. 10 cm. Die Anschlussteile sind Bastelware, abgedrehte und zusammengeklebte Reste aus der Grabbelkiste, siehe Bilder. Den Lufi habe ich mal bei Ebay gefunden, ca. 48 ?. Wahr wohl ein Glücksgriff, alles Metal
Gruß, Jan
P.S.: Hatt jemand noch einen Motor für eine Aermacchi 350 GTS über? off Topic, ich weiß.
wo hast Du den Ansaugkrümmer her ? Eigenbau ? Das sieht deutlich eleganter aus als bei mir. Ist aber auch der erste Versuch um zu testen ob das überhaupt funzt. Eigentlich müßte ich den Ansaugkrümmer kürzen, das kriege ich bei Originalteilen aber nicht fertig. Mal sehen was mir noch einfällt.
Sowas sollte man sich eigentlich recht einfach besorgen können. Wenn ich jetzt nichts übersehe ist der Krümmer ja nicht viel mehr als ein gebogenes Stück Rohr, welches in eine Stahl/Alu-Grundplatte geschweißt wird. Betriebe die Auspuffanlagen fertigen sollten das z.B. können. Eine Adresse die mir spontan dazu einfällt ist MAB-Power.
hallo sebastian ich bin auch gerade an so einem stutzen am nachbauen. wollte das teil aus alu bauen. auch in alu gibt es diese bögen . den grundflansch wollte ich als laserteil machen. den flansch könnte man dann aus allen werkstoffen schneiden. frage > hast du unter dem vergaserflansch keine dichtung? auf dem foto sieht es wie ein stahlstück als distanz aus ??
Stimmt:die Bögen gibt es auch in Alu,in verschiedene Grössen und Wandstärken,sind aber ganz schön teuer.Vor ein Paar Jahren habe ich gut 40 ? pro Stück gezahlt.
Hallo Escher bietet im aktuellen Email Ticker einen Vergaserstutzen für bis zu 36mm an. Wie die aussehen, was die Kosten und in welche Richtung die augerichtet sind weiß ich nicht. Ein Bild habe ich auch nicht gesehen. Aber mehr wie 70 Euro sollten die nicht kosten Das wäre doch eine Alternative zu dem Selbstbasteln. Noch eine Idee die ich selbst so gemacht habe, ist einen Flansch mit zwei Bohrbildern wo der Ansaugkrümmer schräg nach rechts, (wie Ziviel) oder nach links gedreht werden kann. Theorethisch wären auch 3 Langlöscher denkbar, wo der Winkel variabel einstellbar ist. Wollte eigentlich ein Foto anhängen habe aber ein Problem mit den Pixeln zu reduzieren. 200KB ist ja nicht viel, bin max auf 500KB runtergekommen, was ja nicht reicht.
Mario, welcher Anbieter kann das kostenlos anbieten und wer ist vertrauenswürdig. Viele Grüße Peter
Habe das Bild jetzt angehängt. Man kann erkennen dass der Flanschdes Ansaugkrümmers keine normale Form hat.