| Passwort vergessen?
Kupplung trennt nicht mehr
  •  
 1 2
29.08.20 19:06
NuovoWien 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

falconino:
Servas neicher Weana😉,
zuerst grundsätzliches zur NF Kupplung. Diese neigt dazu zu kleben und daher soll man vor dem Starten die Kupplung mit Hilfe vom Kickstarthebel und gezogenen Kupplungshebel zu trennen. Und dann erst Starten und den Gang einlegen. Wenn das Öl kalt ist geht es fast nicht geräuschlos - am Besten funkt es wenn man das Moped dabei ein wenig rollen lässt. Wenn nun die Beläge alt sind kleben sie noch mehr und neigen auch dazu zu rutschen wenn das Drehmoment kommt.
Nun zu Deinen Federn - da stimmt was mit der Länge nicht. Die Neuen sind hundertprozentig zu lang und sind dadurch auf Anschlag - da kann nichts mehr trennen.
Also wenn die Kupplung vorher nie rutschte dann reinigen und mit den alten Federn verbauen. Oder falls sie rutsche neue Beläge - ich habe einen neuen Satz auf Lager und kann ihn Dir zu dem Preis den ich bezahlte überlassen da ich ihn nicht unbedingt benötige. Dichtung hab ich auch, nimm ja keine Dichtmasse, dann hast Du eine mords Sauerei wenn Du wieder einmal rein mußt. Welche Mutter brauchst Du?

Ciao aus OÖ
Servus oida Oöer! Na die Federn hab ich um viel Geld bei Escher gekauft- die alten haben schon eher sehr weich den Dienst verrichtet....das Starprozedere hab ich immer so gehandhabt wie beschrieben...sie ist nie rutschig gewesen.... nur nach einer längeren Fahrt haben sie nicht mehr sauber getrennt... jetzt eben gar nicht... wobei nach Einbau der neuen Federn zwar alles straff geht und die erste flutscht ... ich habe die Dichtmasse als Notlösung verwendet... wobei Sauerei hatte ich eigentlich in den Jahren zuvor nie( bei Autos) klar kommt eine Papierdichtung rein aber die wird erst irgendwann geliefert... habe heute mal die Zündung eingestellt ( Grundeinstellungen- mehr geht erst am Montag weil am Land mag man nur Rasenmäher)... aber super Dankeschön für das Angebot- laut Aufzeichnungen ist die Kupplung vor 3000km gemacht worden... kupplungsbeläge reinigt man wie? Da habe ich keine Erfahrungen ... schraube- die Kurbelwellenschraube hab ich bekommen- hoffentlich kann ich sie nochmals verwenden ( die schlagsicherung ist sehr weich) .. also wenn du mir Tipps zum Belagreinigen geben kannst mach ich mich nochmals ans Werk.... und alles andere - gerne ( aber erst im September- schick mir doch deine Telefonnummer...) danke!!!!!

30.08.20 10:27
Hans 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

Hallo,

noch eine Idee von mir:

Hast du vielleicht in letzter Zeit einen Ölwechsel gemacht und "gutes" Motoröl verwendet? Hochlegiertes oder sogar (teil-)synthetisches Öl mag die Kupplung gar nicht, da kann sie rutschen oder manchmal auch kleben. Muss nicht gleich nach dem Ölwechsel sein, aber mit der Zeit verändert sich der Belag.

Gruß
Hans

30.08.20 11:40
NuovoWien 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

Servus Hans- die Idee hatte ich - aber ich hab Castrol 20/50 Oldtimeröl mineralisch eingefüllt und jetzt zum Test billige mineralische Plörre Adamol ebenfalls 20/50 ... Ich beschäftigte mich gestern noch mit Grobjustieru g Zündung- morgen wird mal mit Zündpistole eingestellt und dann schau ich nochmal.... wird wohl nochmals zerlegt- Kupplungsscheiben reinigen- weiß aber noch nicht wie das geht ( Bremsenreiniger? Abschleifen? - keine Ahnung) ich nehme an irgendwas klebt und ist bloß eine Kleinigkeit- hoffentlich :)

07.09.20 14:00
falconissimo 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

Hallo, fahre auch mineralisches Öl, so ein günstiges. 5 Liter 20 Euro.
Glaube das synthetische mit den Additiven ist zu modern für die alte Technik .
Lieber alle 3000km neues reinkippen.
Wenn die Beläge rutschen, sollte man unbedingt neue Reibbeläge kaufen, oder einen Set mit Stahlscheiben. Wenn man beim auseinander bauen sieht, dass die Stahlscheiben nicht eingelaufen und super plan sind, reichen auch Reibscheiben.
Test kann auf einer Glasplatte erfolgen.
Die verstärkten Kupplung federn helfen vorübergehend, dafür bekommt man aber eine Sehnenscheidenentzündung.
Mehr Sehne wie Scheide!
Ansonsten ist das mit dem nicht Trennen schon ein bekanntes Übel.
Da helfen nur neue Beläge.
Abschleifen hilft wenig, da die Belagstruktur einfach zu alt und durch Öl und Hitze verhärtet ist.
Klar sind 200 Euro viel Geld, aber wenn man 3x aufmachen muss, ist es schon günstig.
Viele Grüße Peter

07.09.20 18:12
NuovoWien 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

Also ich habe die erste Verglasung der Beläge mit 400er abgeschliffen- und sauber mit Bremsenreiniger entfettet- die Metallscheiben ebenfalls geglättet und Adamol Billigöl mineralisch 20/50 eingefüllt. Die alten Federn wieder eingebaut und die Kupplung eingestellt- alles passt wieder. Die Zündung machte ein wenig mucken und ist jetzt Justiert . Die Alte funktioniert wieder und tuckert besser denn je. Auch habe ich Eine gebrauchte Kupplung bekommen die jetzt als Ersatzteil herumliegt... ich danke den Spezialisten hier für den guten Support!!!!!

28.09.20 08:41
Mike_O. 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

Moin,
Schön dass dein NF wieder läuft.
Kleine Anmerkung zum Öl.
Autoöle enthalten Additive die sich gerne mal nicht mit der Kupplung vertragen. Das von dir verwendete Adamol ist ein Autoöl für Benziner und Diesel, und hat ziemlich sicher Additive für Automotoren.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, wäre die Verwendung eines Motorradöls empfehlenswert. Motorradöle erkennt man an der der Norm JASO MA oder JASO MB. Für die NF reichen einfache mineralische Öle der Viskosität 20W-50, wie sie bei diversen Motorrad-Discountern angeboten werden.
Gruß,
Michael

28.09.20 11:26
NuovoWien 
Re: Kupplung trennt nicht mehr

Ja das war ein Zwischenöl- mittlerweile ist da wieder Oldtimeröl drin/ die Zündung eingestellt und auch in der Gabel ist Motoröl! Das ist von einem Guzzisten aus Italien empfohlen

 1 2
Axialschwingungen-   Motorrad-Discountern   Ausrückhebel   Schraubenschlüssel   Kurbelwellenschraube   Gehäusedichtung   Beläge   Kupplung   Kupplungsfedern   grundsätzliches   Kupplungsbeläge   Grundeinstellungen-   Kupplungsscheiben   Kupplungskorb   Ausrückmechanismus   Kupplungshebel   hundertprozentig   Auffälligkeiten   Bremsenreiniger   Sehnenscheidenentzündung