| Passwort vergessen?
Zündkerze und Ritzeltausch
  •  
 1 2 3
01.09.10 23:55
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Hallo Sebastian,
was ist denn das für ein "Nutmutterschlüssel NF" mit der Nummer 989128/3 bei Escher ?
Dann gibt es da noch einen "Abzieher Schwungscheibe für NF" mit Nr. 989131.
Ist das nicht das Richtige oder ist es nicht lieferbar ?

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

02.09.10 07:14
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Der Schlüssel ist für den Sicherungsring der Schwungscheibe und der Abzieher eben ein abzieher. Also es wird in das Gewinde des Sicherungsringes geschraubt und mit einem Gewindebolzen kann man dann die Scheibe von der Welle drücken. Sehr praktisch sowas und werde ich auch bestellen, aber der gesuchte Schlüssel ist leider nicht dabei.

02.09.10 08:12
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Moin Sebastian,
es fehlt Dir also noch der Steckschlüssel für die Zentralmutter ?

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

02.09.10 08:30
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Nein, es geht mir um die Nutmutter über dem Ritzel, welcher auch gleichzeitig eine hälfte der Ratsche für den Kickstarter ist. Frau Escher hat zuerst auch nicht gewusst was ich meine, ich werde das heute mal fotografieren.. Aber ansich sollte ich da doch kein Einzelfall sein, jeder der schon mal das Ritzel tauschen musste sollte das doch kennen?

02.09.10 09:38
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Ah jetzt ja... Ich hatte mich irgendwie an das Werkzeug zur Montage der Schwungscheibe geklammert.
Der Herr Furrer von Fu-Tech hatte in der Verganhenheit mal angeboten einen solchen Schlüssel zu fertigen.
Frag doch mal nach ob das Angebot noch steht.

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

06.09.10 17:44
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Danke, das war der richtige Hinweis! Es wird zwar wohl etwas dauern, aber dafür werde ich wohl bald eine gut gefertigte, passende Nuss haben

06.09.10 20:25
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

NF-Treiber:
die ZDG 3.1 ist wirklich eine feine Sache, solange man eine Militare NF hat. Ich selbst habe eine Civile CF - so wie du.
Die Civile hat einen Drehzahlmesser - übrigens das einzige elektronische Bauteil an den Nuovo Falcones.

Der DZM wird durch den Kontakt, bzw. Zündimpuls angesteuert, die ZDG 3.1 arbeitet aber mit einer "Leer-"Zündung, zündet also 2 mal während die Kontaktzündung nur 1 mal zündet.
Die ZDG 3 hat einen extra DZM Ausgang, der das berücksichtigt, die ZDG 3.1 leider nicht.

Wenn also an einer Civile Falcone eine ZDG 3.1 verbaut ist, zeigt der DZM die doppelte Drehzahl an ...

Mario:
Da müsste sich doch Abhilfe schaffen lassen.

Die Abhilfe ist gefunden Und sie benötigt ein einziges Bauteil, so soll es sein.. Ich musste vor kurzem die Zündung neu einstellen, nachdem ich einen neuen Unterbrecherkontakt verbaut habe. Dabei ist mir aufgefallen, das die Zündverstellung nicht ganz so läuft wie sie soll. Unlogischerweise geht sie zu langsam richtung früh. Also bei ~1.000rpm passt es, bei 2.000rpm sind es ein paar Grad später als es sein sollte und bei 2.500rpm ist der Fehler Richtung "spät" noch stärker. Ansich sollte man die Zündung ja so Einstellen, das die 44° ja nicht zu früh anlegen. Aber wenn ich über 2.000rpm drehe, beginnt der Falke so unschön am Hauptständer zu hüpfen, das mir der Motor richtig leid tut..
Langer Rede, kurzer Sinn: Da die Zündung auch die Gesundheit des Motors betrifft werde ich mir die Einstellerei in Zukunft wohl sparen und über den Winter oder im Herbst die ZDG verbauen. 70? mehr nur für den DZM Augang (mehr braucht man an der 3.0 für die Falcone ja nicht) ist mir aber zu viel, also habe ich wieder an NF-Treiber denken müssen.
So gehts: Mit einem MMC74C74N von Fairchild Semiconductor, ein D-Flipflop welches direkt mit 12V (sogar mit etwas mehr) betrieben werden kann. Das arbeitet als Frequenzteiler und treibt den DZM an.



Im Bild sieht man, wie man ihn verdrahten muss. 12V sind die von der Zündung geschalteten 12V, GND natürlich die Masse. Beides braucht die ZDG 3.1 ohnehin, also muss man keine weiteren Kabel verlegen. Vom Ausgang der ZDG 3.1 für die Zündspule zweigt man ein Kabel ab und schließt es an F_IN an. An F_OUT kommt das Kabel zum Drehzahlmesser. Nach dem verlöten braucht man dann nur noch einen Schrumpfschlauch über das Bauteil ziehen und ihn am besten direkt neben das ZDG Gerät befestigen. Fertig.

Wenn ich den Umbau fertig habe (Herbst-Winter, wie gesagt, vorher will ich ja noch fahren) gibts noch Fotos.

06.09.10 20:42
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Hi Sebastian,
Du bist ja...
Das gibt ja, natürlich Deine Zustimmung vorrausgesetzt, einen hilfreichen Beitrag für den Technikbereich.
Nach meiner Meinung sollte allerdings noch ein wenig bei der Spannungsstabilisierung nachgearbeitet werden.
Ich denke da an Verpolschutz und Spannungsspitzen abfangen.
Oder was meist Du dazu ?

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

06.09.10 21:08
Sebastian 
Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Klar kann das dann in den Technikbereich.

Mario:
Nach meiner Meinung sollte allerdings noch ein wenig bei der Spannungsstabilisierung nachgearbeitet werden.
Ich denke da an Verpolschutz und Spannungsspitzen abfangen.

Da ist halt jetzt die Frage, wie weit man gehen will. Ein Verpolungsschutz muss meiner Meinung nach nicht sein, das wird ja nur einmal angeschlossen und bleibt dann drinnen. Wer das falsch macht, muss eben Lehrgeld bezahlen (so teuer ist der Baustein wirklich nicht)
Spannungsspitzen könnten ein Thema sein, aber wenn man die Abfangen will wird aus einem einzigen Bauteil mit ein paar Drähten eine ganze kleine Platine. Von daher würde ich es einfach mal so ausprobieren, ich vermute schon das es halten wird. Ich habe letzten Winter einen Boardcomputer für Motorräder (Verbrauchsanzeige, diverse Senoren usw) entwickelt, der hat solche Schutzschaltungen bekommen daher weis ich, dass das "mehr" wäre.

06.09.10 21:16
Mario 

Re: Zündkerze und Ritzeltausch

Gut Sebastian dann sind wir uns ja einig.
Bei dem Verpolschutz hatte ich auch an jene gedacht, die mal die Batterie falsch herum einbauen.
Solls ja geben ...
Ich bin jedenfalls schon auf Deine Erfahrungen gespannt.
Willst Du nicht doch schon gleich morgen ... ?

Mario - Engelrod, Nuovo Falcone SlowRacer, Nuovo Falcone Militare

Zuletzt bearbeitet am 06.09.10 21:16

 1 2 3
Zündspulensimulator   Nutmutterschlüssel   Hochspannungsimpulse   Nutmutternschlüssel   Kennlinienzündungen   Falcone   Schwungscheibenabdeckung   SlowRacer   Spannungsstabilisierung   Spannungsspitzenbereinigt   Ritzeltausch   Militare   Spannungsspitzen   Zündkerze   Drehzahlmesser   Unterbrecherkontakte   Sebastian   Versorgungsspannung   Unterbrecherkontakt-Abstand   Unterbrecherkontakt