Hallo zusammen, für Christof: einfach mailen wie bisher wenn ich das Werkzeug bestellen soll. für alle: (nicht ganz ernst gemeint) eigentlich sollten wir zusammenlegen, einen Satz Spez.Werkzeuge kaufen, bei einer vertrauenswürdigen Person hinterlegen und bei Bedarf gegen Erstattung der Versandkosten hin- und herschicken. ciao und beste Grüße dirk
Für alle: (auch nicht ganz ernst gemeint) wie wärs wenn das Depot für Spezialwerkzeuge in der Zentralschweiz angelegt würde? Die Logistikaufgaben könnte ich überehmen und dadurch ersrt noch ein zweites Standbein aufbauen. Für Dirk: (auch nicht ganz ernst gemeint) dann könnte ich dir einmal ein Paket senden
Ich selbst werde mit der Demontage bis zum kommenden Winter zuwarten und dann gleich in Kombination den Kettensatz erneuern.
@ Mario
Guzzi-Treff löst "fast" jedes Problem. Es ist wirklich unglaublich wie viele nützliche Informationen auf dieser tollen Seite abrufbar sind. Und wer einmal so richtig durch gegoogelt hat, landet bei der Lösung bestimmt wieder auf Guzzi-Treff. Gratulation!!
...besten Dank für Eure schnelle Antwort und den Tipp.
Nur was ich nicht verstehe ist, daß man zuerst die Nutmutter (Linksgewinde) um 2 Umdrehungen anlösen muß um dann erst die Zentralmutter (Rechtsgewinde) lösen zu können. Ich dachte das geht genau andersrum
Ein Zapfenschlüssel von einem Meter Länge, normalerweise werden solche eher bei Dieselmotoren im Schiffsbau eingesetzt Ich werde vorerst die Saison im Vollbetrieb geniessen und mich in der coolen Zeit wieder an diese technische Herausforderung heran wagen. Bezüglich Lackierung mache ich mir heute schon Gedanken. Im Hinterkopf schlemmert die Idee etwas mit den italo-Farben zu kreieren. Mal sehen - hat ja noch Zeit.