Hubraumerweiterung |
|
|
1 2 3 4 5 .. 8
|
|
27.10.12 19:22
falconissimo   
|
Re: Hubraumerweiterung
Hallo alle zusammen. BMW R 100 Kolben 93,4mm ist OK, die Ventiltschen 90° versetzt ist leistungstechnisch auch kein Problem. Fischer schweißt die verkehrten Taschen mit Material aus geschrotteten Kolben zu. Ich selbst habe auch schon einen geschrottet. Bei mir war der Steg zwischen den Kolbenringen ausgebrochen und hat zum Totalausfall geführt. Von der Verdichtung kommt man ohne Zuschweißen des Zyl. Kopfes auf ca. 8,5-9,0:1 Bei mir hatte Fischer, Lambrecht noch unterhalb des Kolbenbolzens die Stege abgefräst, so dass es quasi ein Slipperkolben wurde. Dass man generell irgendwo etwas nacharbeiten muss, davon weiß ich nichts. Eventuell muss das Dach des Kolbens am Aussendurchmesser der Quetschkante am Kopf angepasst werden.
Bewährt hatte sich auch der Kolben den Herold eingebaut hatte, vom BMW 6 Zylinder 535 mit 94mm Bohrung. Der ist oben flach, aber bei dem Durchmesser kommt man auch auf eine Verdichtung von 7-8:1
Zum Ricambi Kolben kann ich nichts sagen, habe ihn mal im Ebay gesehen, sah eigentlich nicht schlecht aus. Aber Ausshen und Funktion haben oft wenig miteinander zu tun.
Das Hemd vom Zylinder ist dann nur noch 3mm dick, aber das hält. Der Kurbeltrieb gibt viel mehr her, auch das Gleitlager.
Generell bitte beachten Laufspiel zwischen 0,07 und 0,09mm, nicht kleiner
Bitte bei allen Umbauten, bei denen die Verdichtung höher wird, auf die Frühzündung achten. Generell finde ich die mit 42° früh viel zu früh.
Das kann allerdings jeder halten wie er möchte .
Vergaser, hatte ich schon mal gesagt, es muss nicht unbedingt ein PHF mit Beschleunigerpumpe sein. Bei mir war die Pumpe fast zugedreht, da beim Beschleunigen sich der Motor verschluckte. Der PHB ist auch gut geeignet. Von der zivilen N-Falcone dibt es ja auch 29mm VHF mit Bescheleunigerpumpe im Düsenstock.
Anhaltspunkte: 135mm Hauptdüse, nicht größer Lehrlauf 50, oder 55 Zerstäuber 265, der 266 Nadel K5, oder K6 muss man probieren, aber eher unten dicker, wie zu dünn Schieber müsste ich mal schauen, aber lieber ein flache Rampe für die Beschleunigerpumpe
Für normale Maßnahmen läuft der VHF gut. Den kann man angeblich auch aufbohren, habe gehört, bei 34mm ist Ende.
Viele Grüße
Peter
Zuletzt bearbeitet am 27.10.12 19:45
|
|
|
|
29.10.12 11:38
dirk    
|
Re: Hubraumerweiterung
Hallo zusammen, habe gerade mit Escher telefoniert. Sein Angebot: 92er Kolben von BMW 143?, Ventiltaschen fräsen 80?, Zylinder ausschleifen 110?. Kommt dann auf knapp 570ccm (rechnerisch bei mir allerdings 550ccm), Ricambi kosten 398?, verwendet wird ein 94er Kolben, Ventiltaschen passen, Hubraum 590ccm (ich komm rechnerisch nur auf 571ccm -welchen Fehler mach ich, Formel r*r*pi*Hub). Die überzähligen Ventiltaschen bei der Eschervariante finde ich nicht so spannend, bei Ricambi finde ich störend, dass für die Zylinderwand unten 3mm schon recht dünn sind. Gruß dirk
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 2 3 4 5 .. 8
|